User Manual
DE-1
Inhalt
Allgemeine Anleitung DE-2
Bearbeiten einer Klangfarbe
(Anwender-Klangfarben) DE-5
Bearbeiten einer Klangfarbe . . . . . . . . . . . . . . . DE-5
Eine Klangfarbe umbenennen. . . . . . . . . . . . . . DE-5
Löschen einer Klangfarbe . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Klangfarben-Editierbildschirm und
editierbare Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-6
Benutzen des Mustersequenzers DE-26
Erzeugen und Bearbeiten eines
Anwenderrhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-27
Speichern eines Anwenderrhythmus . . . . . . . DE-34
Löschen eines Anwenderrhythmus. . . . . . . . . DE-35
Anwender-Presets DE-36
Erstellen eines eigenen Musik-Presets
(Anwender-Preset). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-36
Löschen eines Anwender-Presets . . . . . . . . . DE-41
Bearbeiten eines Arpeggios DE-42
Bearbeiten eines Arpeggios . . . . . . . . . . . . . . DE-42
Ein bearbeitetes Arpeggio speichern . . . . . . . DE-45
Ein Arpeggio umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . DE-45
Ein bearbeitetes Arpeggio löschen . . . . . . . . . DE-45
Aufeinander folgendes Abrufen von
registrierten Setups
(Registrierungssequenz) DE-46
Festlegen der Abrufsequenz. . . . . . . . . . . . . . DE-46
Nutzen einer Registrierungssequenz
beim Spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-47
Benutzen der Pads (Tutorial) DE-48
Abändern von Wiedergabe-Einstellungen. . . . DE-48
Abändern von Aufnahme-Einstellungen . . . . . DE-49
Oberdubbing-Aufnahme von Phrasen. . . . . . . DE-50
Ändern des Startpunkts von
gesampelten Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-51
Speichern von Pad-Daten. . . . . . . . . . . . . . . . DE-51
Löschen von Pad-Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-51
Umbenennen von Pad-Daten . . . . . . . . . . . . . DE-52
Speichern einer Anwenderbank . . . . . . . . . . . DE-52
Löschen einer Anwenderbank. . . . . . . . . . . . . DE-52
Kopieren von Pad-Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . DE-52
Umbenennen einer Anwenderbank. . . . . . . . . DE-53
MIDI-Recorder (Tutorial) DE-54
Aufnehmen im Vortragspart eines
bestimmten Songs (Spuraufnahme) . . . . . . DE-54
Neubespielen eines Abschnitts in einem
Recordersong (Punch-in-Aufnahme) . . . . . . DE-55
Einstellen der Lage einer Punch-in-Aufnahme
(automatische Punch-in-Aufnahme). . . . . . . DE-56
Overdubbing einer bespielten Spur. . . . . . . . . DE-57
Bearbeiten von MIDI-Daten. . . . . . . . . . . . . . . DE-58
Bearbeiten einer Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-58
Bearbeiten von Ereignissen DE-62
Anzeigen des EVENT EDIT-Bildschirms. . . . . DE-62
Benutzen des EVENT EDIT-Bildschirms . . . . DE-63
Bearbeiten eines bereits vorhandenen
Ereignisses. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-74
Löschen eines Ereignisses . . . . . . . . . . . . . . . DE-78
Direktes Eingeben von Notenereignissen
(Schritteingabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-78
Konfigurieren von Einstellungen
(Tutorial) DE-80
Konfigurieren von erweiterten
Digital-Keyboard-Einstellungen . . . . . . . . . . DE-80
Halleffekt-Einstellungen im
EFFECT-Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE-81
Konfigurieren der Reglerbelegungen . . . . . . . DE-83
Information A-1
Part- und MIDI-Kanal-Belegungen und
Diagramm..........................................................A-1
Blockdiagramm ....................................................A-2
MIDI Implementation Chart
Die in dieser Anleitung verwendeten Firmen- und
Produktnamen sind eventuell eingetragene Marken
anderer Inhaber.