User Manual
Konfigurieren der Digital-Keyboard-Einstellungen
DE-57
■ MIXER-Bildschirm
Im Bildschirm des Mixers können Sie Klangfarbe und Lautstärkepegel der Klangquelle einstellen und andere
Einstellungen für die Parts der Digital-Keyboard-Klangquelle (Parts 01 bis 16) vornehmen, wobei die Balance
zwischen den Parts im Display überwacht werden kann. Näheres siehe „Benutzen der Schieberegler“ (Seite DE-24).
• Neben den Parts 01 bis 16 kann der MIXER-Bildschirm zum Ändern der Einstellungen von External (externe
Parts) und Mix (alle Parts) verwendet werden. Beachten Sie aber bitte, dass External und Mix nur das Ändern der
nachstehenden Parameter ermöglichen.
External: Volume, Reverb Send, Chorus Send, Delay Send, Line Select
Mix: Volume
• Wenn „Solo“ eingeschaltet ist, gibt das Drücken einer Tastaturtaste nur den betreffenden Part wieder. Alle
anderen Vortragsarten (Layer, Split, Begleitautomatik usw.) sind deaktiviert.
Punkt Bedeutung Einstellung
Part Ein Part, der eingeschaltet ist, wird wiedergegeben. Schalten Sie die Parts aus,
die nicht ertönen sollen.
Off (Aus), On (Ein)
Tone Ändert die Klangfarbe. 1100 (MZ-X500),
900 (MZ-X300)
Solo Einschalten, um nur den betreffenden Part wiederzugeben. Off (Aus), On (Ein)
Volume Stellt die Lautstärke ein. Ein On-Screen-Pegelmesser zeigt für jeden Part den
Lautstärkepegel an.
0 bis 127
Pan Legt die Positionierung des vom Digital-Keyboard ausgegebenen Sounds im
Stereo-Panorama fest. 0 bezeichnet die Mitte, während ein kleinerer Wert die
Position nach links und ein größerer Wert die Position nach rechts verschiebt.
–64 bis 0 bis +63
Coarse Tune Legt die Tonhöhe der Noten des jeweiligen Parts in Halbtonschritten fest. –24 bis 0 bis +24
Fine Tune Legt die Tonhöhe der Noten des jeweiligen Parts in Cent-Schritten fest. –99 bis 0 bis +99
Bend Range Stellt den Bendbereich des jeweiligen Parts in Halbtonschritten ein. 0 bis 24
Reverb Send Legt fest, wie viel Hall dem jeweiligen Part zugegeben wird.
Bei Einstellung auf 0 wird kein Hall aufgelegt, während 127 den maximalen
Hallanteil ergibt.
0 bis 127
Chorus Send Legt fest, wie viel Chorus dem jeweiligen Part zugegeben wird.
Bei Einstellung auf 0 wird kein Chorus aufgelegt, während 127 den maximalen
Chorusanteil ergibt.
0 bis 127
Delay Send Legt fest, wie viel Delay dem jeweiligen Part zugegeben wird.
Bei Einstellung auf 0 wird kein Delay aufgelegt, während 127 den maximalen
Delay-Anteil ergibt.
0 bis 127
Line Select Legt fest, welcher DSP auf den gewählten Part aufgelegt wird. Off, DSP1, DSP2
Port Legt den Port fest. Näheres zur Belegung der Ports mit MIDI-Kanälen finden Sie
unter „Part- und MIDI-Kanal-Belegungen und Diagramm“ in der getrennten
„Tutorial“-Anleitung.
Port A, Port B,
Port C
Level/Param-Schalter Schaltet die Pegelmesseranzeige zwischen den Lautstärkepegeln und den
Parameter-Einstellungen um.
Param, Level
Pegelmesser Zeigt den Lautstärkepegel oder die Einstellung des jeweiligen Parts an. –
Pegelmesser
MZX300_X500-G-1A.indd 59 2015/10/13 10:11:01