User Manual

DE-22
Klangsteuerung
Durch Anschließen eines Pedals können Sie mit diesem
verschiedene Effekte zu Ihrem Vortrag ergänzen.
Einige typische Effekte sind nachstehend beschrieben.
Das Pedal kann aber auch mit einer Reihe anderer
Funktionen belegt werden. Näheres siehe
„CONTROLLER-Bildschirm“ unter „Konfigurieren der
Digital-Keyboard-Einstellungen“ (Seite DE-56).
Dämpferpedal
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen
klingen die gespielten Noten nach.
Soft-Pedal
Dieses Pedal bedämpft Noten, die nach dem Treten des
Pedals auf der Tastatur gespielt werden, und lässt sie
weicher klingen.
Sostenuto-P edal
Nur die Noten, die Sie bei getretenem Pedal
anschlagen, werden auch nach dem Freigeben der
entsprechenden Tastaturtasten noch gehalten, bis Sie
das Pedal wieder freigegeben.
Expression-Pedal
Sie können mit einem Pedal den Lautstärkepegel und
die Anwendung von Effekten steuern.
Ihr Digital-Keyboard besitzt zwei Pedalbuchsen.
An Pedalbuchse anschließen
Schließen Sie das Kabel des Pedals je nach gewünschter
Funktionsweise an entweder die PEDAL1-Buchse oder
die PEDAL2/EXPRESSION-Buchse des Digital-
Keyboards an.
Rückseite
Verwenden Sie ein handelsübliches Expression-
Pedal, das die nachstehenden Anforderungen
erfüllt.* Bitte beachten Sie, dass die Polarität der
Pedale mancher Hersteller mit der für dieses Digital-
Keyboard erforderlichen Polarität nicht
übereinstimmt.
* Der Betrieb der nachstehenden Pedale ist verifiziert.
Roland EV-5 (Mindestlautstärke auf „0“ stellen.)
KURZWEIL CC-1
FATAR VP-25, VP-26
eq
8
bn
eo
ep
bq
Pedal verwenden
Anschließen eines Pedals
Pedalbuchsen
10 kΩ ±20 %
MZX300_X500-G-1A.indd 24 2015/10/13 10:10:55