User Manual
DE-10
Anschlüsse
Eine an LINE IN R (rechts) angeschlossene externe
Quelle wird über den rechten und eine an
LINE IN L/MONO angeschlossene Quelle über den
linken Lautsprecher des Digital-Keyboards
ausgegeben. Verwenden Sie für das anzuschließende
Gerät geeignete handelsübliche Anschlusskabel. Wenn
eine externe Quelle nur an LINE IN L/MONO
angeschlossen ist, erfolgt die Ausgabe über beide
Lautsprecher.
Sie können ein Smartphone oder einen anderen
Musikspieler an AUDIO IN anschließen.
Stellen Sie mit dem AUDIO VOLUME-Regler den
Lautstärkepegel der Tonausgabe über die AUDIO IN-
Buchse ein. Der Lautstärkepegel ist nicht mit dem 2
VOLUME-Regler einstellbar.
• Die vorinstallierten Effekte (Hall, Chorus, DSP) des
Digital-Keyboards wirken auch auf das
Eingangssignal von Buchse LINE IN/MIC IN. Die
Eingabe über LINE IN/MIC IN kann mit dem
Audiorecorder mitgeschnitten werden.
• Die vorinstallierten Effekte (Hall, Chorus, DSP) des
Digital-Keyboards wirken nicht auf das
Eingangssignal von Buchse AUDIO IN. Die Eingabe
über AUDIO IN kann nicht mit dem Audiorecorder
mitgeschnitten werden.
Schließen Sie das externe Gerät über im Fachhandel
erhältliche Kabel an die LINE OUT-Buchsen des
Digital-Keyboards an, wie dies in Abbildung
gezeigt ist. Über Buchse LINE OUT R wird der rechte
Kanal und über Buchse LINE OUT L/MONO der linke
Kanal ausgegeben. Bitte beschaffen Sie sich zum
Anschließen an das Audiogerät im Fachhandel die in
der Illustration gezeigten Anschlusskabel.
Normalerweise ist bei dieser Konfiguration der
Eingangswähler des Audiogeräts auf den Eingang (z.B.
AUX IN) zu schalten, an den das Digital-Keyboard
angeschlossen ist. Stellen Sie mit dem VOLUME-
Regler des Digital-Keyboards die Lautstärke ein.
Schließen Sie den Verstärker über im Fachhandel
erhältliche Kabel an die LINE OUT-Buchsen des
Digital-Keyboards an, wie dies in Abbildung
gezeigt ist. Über Buchse LINE OUT R wird der rechte
Kanal und über Buchse LINE OUT L/MONO der linke
Kanal ausgegeben. Bei Anschluss an nur Buchse
LINE OUT L/MONO wird ein Mischsignal beider
Kanäle ausgegeben. Bitte beschaffen Sie sich zum
Anschließen des Verstärkers im Fachhandel das in der
Illustration gezeigte Anschlusskabel. Stellen Sie mit
dem VOLUME-Regler des Digital-Keyboards die
Lautstärke ein.
Sie können ein optional erhältliches oder im
Fachhandel erworbenes Mikrofon* an die MIC IN-
Buchse anschließen und den Ton vom Mikrofon über
die Lautsprecher des Digital-Keyboards wiedergeben.
* Verwenden Sie ein dynamisches Mikrofon.
Der Lautstärkepegel der Eingabe vom Mikrofon kann
mit dem MIC VOLUME-Regler geregelt werden. Die
Regelung des Mikrofonpegels ist von der
Gesamtlautstärke des Keyboards unabhängig.
• Stellen Sie vor dem Anschließen eines Mikrofons
sicher, dass das Digital-Keyboard und das Mikrofon
ausgeschaltet sind.
• Stellen Sie vor dem Anschließen die beiden Regler
VOLUME und MIC VOLUME auf niedrige Pegel ein.
Stellen Sie die Lautstärke nach dem Anschließen
des Mikrofons wieder passend ein.
Verwenden des Digital-Keyboards zur
Klangerzeugung von einer externen
Quelle (Abbildungen
und
)
Anschließen von Audiogeräten (Abb.
)
Anschließen an einen Musikinstrument-
Verstärker (Abb.
)
Tonausgabe von einem Mikrofon
MIC VOLUME-Regler
MIC IN-Buchse
MZX300_X500-G-1A.indd 12 2015/10/13 10:10:53