MZ-X500 MZ-X300 Firmware Version 1.
Aktualisierte Inhalte von Firmware Version 1.10 Die in Version 1.0X vorgenommenen Änderungen an der Firmware sind nachstehend beschrieben.
Anwenderdaten-Kompatibilität Dieser Abschnitt erläutert die Anwenderdaten-Kompatibilität zwischen einer alten und der neuesten FirmwareVersion.
3. Stellen Sie sicher, dass der USB-Flash-Drive richtig in den USB-Port des Digital-Keyboards eingesteckt ist. 4. 5. Schließen Sie den Netzadapter an das Digital-Keyboard an. Schalten Sie das Digital-Keyboard mit der Stromtaste ein. • Wenn die Aktualisierung automatisch startet, warten Sie bitte, bis diese nach circa 30 Minuten beendet ist und das Digital-Keyboard neu startet.
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.10 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.10 geändert wurden. ■ Pitch Bend Mode für Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben ergänzt ■ Portamento Mode für Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300; Hex-Layer-Klangfarbe nur bei MZ-X500 ergänzt) Bei den Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben wurden die nachstehenden bearbeitbaren Parameter ergänzt. • Die Portamento On/Off-Parameter-Einstellung von Version 1.
■ Verbesserte Lautstärkeregelfunktion für Zugriegelorgel-Klangfarben ■ Percussion Mode für Zugriegelorgel-Klangfarben ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Mit dieser Version werden die nachstehenden Zugriegelorgel-Parameter ergänzt. • Bei dieser Version wurde die Leakage Noise-Einstellung von Version 1.0X durch die Einstellung Running Noise ersetzt. Name im Display Beschreibung Einstellungen Volume Lautstärke. Regelt die Zugriegelorgel-Gesamtlautstärke.
■ Package-Ladefunktion ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Ein Paket fasst mehrere Klangfarben, die Begleitautomatik und andere Anwenderdaten in einer AnwenderdatenDatei (ZPK) zusammen. Führen Sie zum Laden eines Pakets die nachstehenden Schritte aus. • Falls durch das Laden eines Pakets bereits vorhandene Daten überschrieben werden, die Sie behalten möchten, sichern Sie die bereits vorhandenen Daten bitte vor der nachstehenden Bedienung auf einem USB-Flash-Drive. 1.
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.21 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.21 geändert wurden. ■ Anwender-Sampling-Sets ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Die Samplingdaten-Spezifikationen wurden dahingehend erweitert, dass nun Anwender-Sampling-Sets gewählt werden können. Alle Anwender-Sampling-Sets umfassen mehrere Sets mit Anwender-Samplingdaten und Sie können eines von insgesamt drei Sets (A bis C) wählen.
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.31 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.31 geändert wurden. ■ Variationsnummer-Aufzeichnung im Registrationsspeicher ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Die Variationsnummer der Begleitung kann im Registrationsspeicher gespeichert und aus diesem abgerufen werden. Mit dem nachstehenden Vorgehen wird eine Variationsnummer angewiesen und im Registrationsspeicher gespeichert. 1. 2.
■ Wählen importierter Wellenformen durch eine Erweiterungsklangfarbe für Hex-Layer- und Drum-Klangfarben ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Mit den Bearbeitungsanzeigen für Hex-Layer-Klänge und Drum-Sounds können in von MEDIA geladene Klangfarben eingebettete Wellenformen gewählt werden. Mit den nachstehenden Vorgehen können Sie durch die Wellenform-Wählanzeige navigieren und eine geladene Klangfarbe mit eingebetteter Wellenform wählen.
■ Funktion zum Umschreiben von Informationen in MIDI-Daten-Kopfzeilen des MIDI RecorderModus ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Beim Starten der Wiedergabe werden verschiedene Mixer-Einstellungen in der MIDI-Kopfzeile aufgezeichnet, die als Kopfzeilen-Informationen vom MIDI Recorder-Modus verwendet werden. Die ergänzte Funktion ermöglicht das Umschreiben von Kopfzeilen-Informationen mit dem nachstehenden Vorgehen.
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.40 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.40 geändert wurden. ■ Erweiterte Audio Recorder-Funktion und neuer mp3-Player (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Diese Version ergänzt einen mp3*-Player. * mp3-Format • • • • • • Dateinamen-Erweiterung: mp3 MPEG-1 Audio Layer3 Samplingfrequenz: 44,1kHz/48kHz Bitrate: 32 bis 320 kbps; kompatibel mit variabler Bitrate (VBR) Kanal: Monaural, Stereo Abspielbare Spurlänge: Max.
■ Neuer Direktimport vom USB-Flash-Drive in die Begleitungsfunktion (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Die Begleitungsfunktion unterstützt jetzt direktes Laden von Anwenderdaten von einem USB-Flash-Drive. Zum Bildschirm für die Begleitungswahl wurde eine Media-Kategorie ergänzt. • Begleitungsdaten der Media-Kategorie werden für Aufnahme mit dem MIDI-Recorder nicht unterstützt. Auch das Bearbeiten von Daten der Media-Kategorie mit dem Mustersequenzer ist nicht möglich.
MA1611-A 14