KL-70E Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie den Label Printer (Etikettendrucker) zum ersten Mal verwenden. Bewahren sie diese Sicherheitsmaßnahmen und die Bedienungsanleitung für später Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Über die Sicherheitsmaßnahmensymbole Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung und an dem Produkt verwendet, um Sie und andere vor Verletzungs- und Beschädigungsgefahr zu warnen.
Das Gerät nicht zerlegen • Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen oder auf irgendeine Weise zu modifizieren, da Verbrennungen durch einen elektrischen Schlag und andere Verletzungen die Folge sein können. • Nehmen Sie niemals die äußere Abdeckung von dem Gerät ab. Anderenfalls werden Komponenten freigelegt, an welchen Hochspannung anliegt, so daß es zu Stromschlaggefahr kommt. Verpackung • Halten Sie die Plastiktüte, die zur Verpackung des Geräts dient, außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Niemals schwere Gegenstände auf dem Gerät ablegen. Anderenfalls kann das Gerät herunterfallen und zu ernsthaften Verletzungen führen. Batterien • Falsche Verwendung der Batterien kann zu einem Auslaufen der Batterieflüssigkeit führen, wodurch Beschädigungen von in der Nähe befindlichen Gegenständen und Verletzungsgefahr verursacht werden können. • Immer darauf achten, daß die (+) und (–) Seiten jeder Batterie in die richtigen Richtungen weisen. • Niemals unterschiedliche Batterietypen mischen.
Inhalt Wichtige Sicherheitsmaßnahmen ................................................. 1 Teil 1 Allgemeines ......................................................................... 5 Wichtige Vorsichtsmaßnahmen ...................................................................... 5 Übersicht ......................................................................................................... 5 Etikettendrucker-Menüs ..................................................................................
Teil 1 Allgemeines Übersicht 1 6 2 5 Dieser Teil der Bedienungsanleitung gibt Ihnen wichtige Informationen, die Sie benötigen, um den Etikettendrucker optimal zu nutzen. Lesen Sie sie bitte sorgfältig, bevor Sie den Etikettendrucker in Betrieb nehmen. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen • Halten Sie Ihren Etikettendrucker von Orten mit extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht fern. Empfohlener Temperaturbereich: 10°C bis 35°C.
Teil 2 Vor Inbetriebnahme In diesem Teil der Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie man Batterien und die Etikettenband-Kassette einlegt und andere Grundeinstellungen für den Etikettendrucker durchführt. Wichtig! • Lesen Sie bitte sorgfältig diesen Abschnitt, bevor Sie den Etikettendrucker in Betrieb nehmen! Stromversorgung Der Etikettendrucker kann mit sechs Alkali-Mignon-Batterien oder einem als Sonderzubehör erhältlichen Netzadapter (AD-A95100) betrieben werden.
2. Den Etikettendrucker umkehren und den Deckel gemäß Abbildung abnehmen. 3. Die Batterien in das Batteriefach einsetzen. • Nur Alkalibatterien verwenden. • Darauf achten, daß die positiven (+) und negativen (–) Enden der Batterien in die richtigen Richtungen weisen, wenn Sie diese einsetzen. 4. Den Deckel an der Rückseite wieder anbringen. • Wie in der Abbildung dargestellt ist, den Deckel zuerst an der Batterieseite des Faches einhängen und danach den Deckel schließen.
Rückstellung des Speichers Vor dem erstmaligen Gebrauch des Etikettendruckers, nach längerem Nichtgebrauch oder wenn bei Einschalten des Stroms - selbst nach dem Batteriewechsel - nichts passiert, sollte der Speicher des Etikettendruckers rückgestellt werden. Wichtig! • Mit dem Rückstellen des Etikettendrucker-Speichers werden alle eingegebenen Daten gelöscht. Rückstellen des Speichers 1. Sicherstellen, daß der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2.
• Stellen Sie sicher, daß das Etikettenband nicht zu weit aus der Bänderführung hervorkommt. Sollte das der Fall sein, schneiden Sie das Ende mit einer Schere ab. 4. Ein lockeres Farbband mit einem Bleistift oder anderen spitzen Gegenstand wie in der Abbildung gezeigt festdrehen. Das Etikettenband bewegt sich dabei nicht. • Wenn Sie ein lockeres Farbband in den Etikettendrucker einlegen, kann es reißen oder ein anderes Problem verursachen.
Die Symbole und Anzeigen auf dem Display Bevor Sie mit der Eingabe beginnen, sollten Sie sich mit den auf dem Display des Etikettendruckers erscheinenden Symbolen und Anzeigen vertraut machen.
Wichtig! • Wenn Sie nach Verwendung von manuellem Bandvorschub mit dem Drucken fertig sind, müssen Sie unbedingt FUNCTION und dann PRINT (FEED) drücken, bevor Sie das Etikettenband abschneiden. Andernfalls wird ein Teil des gedruckten Textes abgeschnitten. • 6mm-Band-Anzeige Diese Anzeige erscheint, wenn Sie nach dem auf Seite 9 beschriebenen Verfahren Verwendung von 6mm-Band spezifizieren. Bei Verwendung eines anderen Etikettenbandes (9mm, 12mm, 18mm) wird keine Anzeige angezeigt.
Bewegen des Cursors Sonderzeichen Sie haben auch Zugang zu einem Menü mit Sonderzeichen, indem Sie FUNCTION 4 (SYMBOL) drücken. Eingeben von Sonderzeichen Beispiel: Das Sonderzeichen # eingeben. 1. Wenn der Cursor an der Stelle steht, wo ein Sonderzeichen eingegeben werden soll, FUNCTION 4 (SYMBOL) drücken. • Das auf dem Display unterstrichene Sonderzeichen ist das gegenwärtig ausgewählte. , .: ; 2. Mit den Cursortasten H, J, K und L die Unterstreichung zu dem gewünschten Sonderzeichen bewegen.
Löschen des gesamten Textes vom Display Verwenden Sie das folgende Verfahren, um den gesamten eingegebenen Text vom Display zu löschen. Löschen des gesamten Textes vom Display FUNCTION und dann BS (CLS) drücken. Auf dem Display erscheint daraufhin die Meldung CLS?, die nachfragt, ob tatsächlich der gesamte Text gelöscht werden soll. SET drücken, um den Text zu löschen, oder ESC drücken, um das Verfahren abzubrechen, ohne etwas zu löschen.
Bei Verwendung eines 6mm-Bandes kann kein Zeilenvorschubzeichen (B) eingegeben werden. • Der Etikettendrucker stellt die Schriftgröße automatisch ein, wenn Sie ein B-Symbol löschen, um ein 2-Zeilen-Etikett auf ein 1-Zeilen-Etikett zu ändern. Anfangsgröße JUST Größe nach Löschen von B 2×2 Änderungen des Schrifteffekts wirken sich nur auf den gedruckten Text aus.
Teil 6 Drucken In diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung wird alles erklärt, was Sie über das Drucken von Etikettenbändern wissen müssen. Sie erfahren auch, wie Sie spezielle Stempelbänder drucken können, die Sie dann an einem als Sonderzubehör erhältlichen Stempelhalter anbringen können, um Ihre eigenen Stempel zu schaffen. Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken • Schalten Sie niemals während des Druckens den Strom aus.
Drucken eines Stempelbandes 1. Den zu druckenden Text eingeben. 2. FUNCTION und dann 5 (STAMP) drücken. Ein- und Ausschalten der Spiegeldruck-Funktion 1. FUNCTION und dann 6 (MIRROR) drücken. PRN? • Wenn Spiegeldruck eingeschaltet ist, erscheint eine Markierung neben der Stempeldruck-Anzeige auf dem Display. • Wenn der in Schritt 1 eingegebene Text zu lang für die spezifizierte Maximallänge ist, erscheint bei Drücken von SET eine Fehlermeldung (Seite 23). 3.
Ein- und Ausschalten des automatischen Bandvorschubs 1. FUNCTION und dann 7 (M-FEED) drücken. J NO 2. Mit H, J, K oder L die auf dem Display angezeigte Einstellung zwischen YES (manueller Bandvorschub) und NO (automatischer Bandvorschub) umschalten. 3. Wenn die gewünschte Vorschubart eingestellt ist, SET drücken, um sie zu registrieren. Manueller Bandvorschub FUNCTION und dann PRINT (FEED) drücken, um das Etikettenband 18,1mm vorzuschieben.
Abrufen von Text aus dem Speicher Löschen von Text aus dem Speicher Beispiel: Den Inhalt des Bereichs 2 abrufen, wenn der Speicher den folgenden Text enthält. Bereich 1: ABCDEFG Bereich 2: CASIO 1. Während der Eingabebildschirm auf dem Display angezeigt ist, FUNCTION und dann 1 (MEMO) drücken. • Beachten Sie bitte, daß aus dem Speicher abgerufener Text jeden gegenwärtig auf dem Display befindlichen Text ersetzt. 2. L mehrmals drücken, um zur TextabrufAufforderung umzuschalten. 3. SET drücken.
Teil 8 Währungsumwandlung Beispiel (Rundung auf zwei Dezimalstellen) Ihr Etikettendrucker kann Währungsumwandlungsrechnungen in Abhängigkeit von einem von Ihnen eingestellten Wechselkurs ausführen und die Ergebnisse auf einem Etikett ausdrucken. Etikettenformate 1 2 3 4 5 6 7 8 Wichtig! • Sie können Text eingeben (und dessen Schriftstil, Attribute und Größe spezifizieren), der links vom Umwandlungsergebnis gedruckt wird (im obigen Beispiel „SALE!“).
Wahl eines Etikettenformats 1. FUNCTION B (FORMAT) drücken. 2. H und J verwenden, um die Nummer des gewünschten Formats zu wählen. • Es sind acht Formate (1 bis 8: Seite 19) vorhanden, wobei allerdings nur vier Nummern gleichzeitig angezeigt werden. Benutzen Sie H und J, um die verfügbaren Anzeigenummern links und rechts zur Anzeige zu bringen. 3. SET drücken. 1234 Ausführung der Umwandlung und Ausdrucken eines Etiketts 1. Geben Sie den Text ein, der in dem Etikett enthalten sein soll.
Reinigung von Druckkopf und Walze Initialisierung des Etikettendruckers Ein verschmutzter Druckkopf und eine verschmutzte Walze können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, reinigen Sie nach dem folgenden Verfahren den Druckkopf und die Walze. Wenn beim Betrieb des Etikettendruckers ernsthafte Störungen auftreten oder der Betrieb ganz ausfällt, versuchen Sie das folgende Verfahren durchzuführen, um den Drucker zu initialisieren.
Voreingestellte Phrasen Band kommt heraus, wenn PRINT gedrückt wird, aber nichts ist auf dem Band ausgedruckt. • Störungsbeseitigung Nichts erscheint auf dem Display. Mögliche Ursache Abhilfe Batteriespannung niedrig. Batterien austauschen. Batterien falsch eingesetzt. Batterien entfernen und richtig einsetzen. Netzgerät ist nicht richtig angeschlossen. Netzgerät richtig anschließen. Text kann nicht eingegeben werden. FUNC Taste wurde gedrückt.
• Bandschneidmesser Fehlermeldungen Band kann nicht abgeschnitten werden. Mögliche Ursache Abhilfe Bandschneidmesser unscharf. Bringen sie den Etikettendrucker zu Ihrem Fachhändler und lassen Sie das Bandschneidmesser austauschen. Meldung ERR! * Dieser Meldung erscheint für etwa eine Sekunde auf dem Display. Mögliche Ursache Behebung • Es wurde versucht, im selben Text zwei B Zeichen einzugeben. • Nur ein B Zeichen verwenden.
Meldung Mögliche Ursache Behebung • Eingabe eines der folgenden Postens, während die Währungsumwandlungsfunktion verwendet wird: RATE, PRINT A → B (÷) oder PRINT B → A (×). • Ein Wert mit mehr als acht Stellen oder mehr als sieben Stellen mit vorangestelltem Dezimalpunkt. • Mehr als ein Dezimalpunkt wurde eingegeben. • Den Wert richtig eingeben. • Beide Speicherbereiche (BEREICH 1 und BEREICH 2) enthalten bereits Text. • Text aus einem der Speicherbereiche löschen und dann den neuen Text speichern.
Sonderzeichen Technische Daten Modell: KL-70E Eingabe Tastaturbelegung: Schreibmaschine (QWERTY) Zeichenarten Buchstaben (Englisch und andere Sprachen): 151 Zahlen: 10 Sonderzeichen: 41 Display Typ: Flüssigkristallanzeige Spalten: 4 Zeichenraster: 5×7 Punkte Druck Typ: Thermotransferdruck Geschwindigkeit: Ca.
CASIO COMPUTER CO., LTD.