KL-C500 Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Achten Sie auf die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie den Etikettendrucker erstmalig verwenden. Bewahren Sie diese Sicherheitsmaßnahmen und die Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Über die Symbole für Sicherheitsmaßnahmen Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung und an dem Produkt verwendet, um Sie und andere auf das Risiko von persönlichen Verletzungen und Sachschäden hinzuweisen.
Vorsicht Netzkabel • Belassen Sie niemals das Netzkabel in der Nähe von Öfen oder anderen Wärmequellen. Anderenfalls kann die Isolierung des Netzkabels schmelzen, was zu Feuer- und Stromschlaggefahr führt. • Wenn Sie den Netzstecker von der Netzdose abziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel. Anderenfalls kann das Netzkabel beschädigt werden, was zu Feuer- und Stromschlaggefahr führt.
Einleitung Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses Produktes. Dieser Etikettendrucker ermöglicht das Ausdrucken von Etiketten auf Klebeband für vielseitige Anwendungen, wie zum Beispiel: Namenanhänger, Etiketten für Cassettenbänder, Disketten, Ordner und andere Applikationen.
Teil 4 Löschen und Einfügen von Zeichen ........................................... G-15 Verschiebung des Cursors ..................................................................... G-15 Verschieben des Cursors ................................................................... G-15 Löschen von einzelnen Zeichen ............................................................. G-15 Löschen von Zeichen unter Verwendung der BS-Taste ..................... G-16 Löschen von Zeichen unter Verwendung der DEL-Taste .
Drucken eines großen Etiketts ........................................................... G-37 BAR CODE (Strichcode) ........................................................................ G-37 Bänder für Strichcode ........................................................................ G-37 EAN-13, EAN-8, UPC-A, UPC-E ........................................................ G-38 Drucken eines Strichcode .................................................................. G-38 ITF, CODE39, CODABAR .........
Allgemeine Anleitung Vorderseite Stromtasten Damit wird die Stromversorgung ein- oder ausgeschaltet. Flüssigkristallanzeige (LCD) Bandkassettenfach (Seite G-8) Deckelentriegelung Hier drücken, um den Deckel zu öffnen. Verwendung des Tragegriffs Ziehen Sie den Tragegriff gemäß Abbildung nach oben, sodass Sie den Etikettendrucker daran tragen können. Anbringen des Deckels, wenn sich dieser löst Falls sich der Deckel löst, bringen Sie diesen gemäß nebenstehender Abbildung wieder an.
Teil 2 Wollen wir beginnen Etikettendrucker-Menüs Dank On-Screen-Menüs ist die Bedienung des Etikettendruckers möglichst einfach ausgelegt, wodurch Sie die benötigten Einstellungen auswählen können. Jedes Menü ist in den folgenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung in allen Einzelheiten beschrieben; beachten Sie jedoch die folgenden allgemeinen Punkte bei der Verwendung der Menüs.
Datenspeicherung Rückstellen des Speichers • Der Etikettendrucker verfügt über eine eingebaute Speicherschutzbatterie, welche den erforderlichen Strom für den Schutz des Textes und der anderen Daten im Speicher liefert. Ein an der Rückseite des Etikettendruckers angebrachtes Etikett zeigt an, wann die Speicherschutzbatterie ausgetauscht werden muss. Falls die Speicherschutzbatterie verbraucht ist, werden die im Speicher abgelegten Daten korrumpiert oder vollständig gelöscht.
3. Entfernen Sie den Anschlag von einer neuen Bandkassette und achten Sie darauf, dass das Band bereit für die Verwendung ist. 4. Achten Sie darauf, dass das Bandende nicht abgebogen it. • Falls das Bandende abgebogen ist, schneiden Sie den abgebogenen Abschnitt mit einer Schere ab. 5. Achten Sie darauf, dass das Band unter der Bandführung angeordnet und nicht abgebogen oder verdreht ist. • Achten Sie darauf, dass das Band durch die Bandführung geführt wird.
Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um den zu wählenden Posten hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. Drücken Sie die ESCTaste, um das SET UP-Menü zu löschen ohne etwas zu wählen. Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie die meisten Posten des SET UP-Menüs zu verwenden sind. Für Einzelheiten über DEFAULT FONT (Vorgabe-Schriftart) siehe Seite G-17, die Verwendung von INPUT (Eingabe) siehe Seite G-16, COPIES (Druck mehrerer Kopien) siehe Seite G-32 und für DENSITY (Dichte) siehe Seite G-35.
Wichtig! • Sie können einen Demoausdruck nur unmittelbar nach dem Einschalten der Stromversorgung anfertigen, wenn die Texteingabeanzeige leer ist. Auch wenn Sie Text eingeben und diesen danach löschen, wird durch das Drücken der PRINT-Taste kein Demoausdruck angefertigt. • Falls Probleme mit dem Ausdrucken auftreten sollten, kontrollieren Sie die Bandkassette und die Stromversorgung, und versuchen Sie danach nochmals. • Für den Demoausdruck können Sie die Anzahl der Kopien nicht spezifizieren.
1CAPS OFF/ON-Indikator (ab/AB) Mit jedem Drücken der CAPS-Taste schaltet dieses Indikator zwischen „ab“ (Kleinbuchstaben) und „AB“ (Großbuchstaben) um. Die Vorgabeeinstellung ist Kleinbuchstaben (ab). Einfüge/Überschreibungsmodus (ab AB/ ab AB ) Der Einfügemodus ist spezifiziert, wenn weder „ab“ noch „AB“ angezeigt wird. Der Überschreibungsmodus ist spezifiziert, wenn „ab“ oder „AB“ angezeigt wird. Die Vorgabeeinstellung ist der Einfügemodus.
9Cursor Der Cursor zeigt die nächste Eingabeposition an. Jedes von Ihnen eingegeben Zeichen erscheint an der Position, an der sich der Cursor befindet. Blockmarkierung ( ) Blockmarkierungen innerhalb des Textes definieren, wo ein Block endet und der nächste Block beginnt, und wo Formatänderungen vorhanden sind. 0Neuzeilensymbol Das Neuzeilensymbol zeigt an, wo auf eine neue Zeile gewechselt wurde.
4. Geben Sie die Zeichen in die zweite Zeile ein. 5. Um den eingegebenen Text zu drucken, drücken Sie die PRINT-Taste. Für Einzelheiten über das Drucken siehe Seite G-31.
2. Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um den zu wählenden Posten hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. • Durch das Drücken der SET-Taste erscheint ein Menü von Symbolen, Dingbats, Ziffernformaten oder Zeichen. • Um das SYMBOL-Menü zu löschen, ohne etwas zu wählen, drücken Sie die ESC-Taste. 3. Verwenden Sie die u-, i-, t- und y-Tasten, um das zu wählende Zeichen hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste.
Löschen von Zeichen unter Verwendung der BS-Taste Beispiel: Das Wort „commmputer“ ist auf „computer“ zu ändern. 1. Verwenden Sie die t- und y-Tasten, um den Cursor unter den Buchstaben „p“ zu bringen. 4. Drücken Sie die SET-Taste, um den gesamten Text vom Display zu löschen, oder die ESC-Taste, um den Vorgang abzubrechen ohne etwas zu löschen. Löschen eines Teils des Textes 1. Drücken Sie die FUNCTION-Taste und danach die BS (CLS)-Taste. 2.
Umschalten zwischen Überschreiben und Einfügen 1. Drücken Sie die SET UP-Taste, um das SET UP-Menü anzuzeigen. 2. Heben Sie „INPUT“ hervor, und drücken Sie danach die SET-Taste. 3. Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um die gewünschte Einstellung („INSERT“ = Einfügen oder „OVERWRITE“ = Überschreiben) hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. • Der CAPS-Indikator wird am Display hervorgehoben ( AB oder ab ), wenn Überschreiben eingeschaltet ist.
Ändern der Vorgabeeinstellung der Schriftart Ändern der Schriftart für Blöcke von Text 1. Drücken Sie die SET UP-Taste, um das SET UP-Menü anzuzeigen. 2. Heben Sie „DEFAULT FONT“ hervor, und drücken Sie danach die SET-Taste. 1. Nachdem Sie die beiden Schritte unter „Ändern der Schriftart für den angezeigten Text“ ausgeführt haben, verwenden Sie die u- und i-Tasten, um „BLOCK“ hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. • Für Einzelheiten über die Verwendung der Blöcke siehe Seite G-27. 3.
3. Verschieben Sie den Cursor an das Endzeichen, bis zu welchem Sie die Schriftart ändern möchten, und drücken Sie danach die SET-Taste, um Ihre Wahl zu registrieren und die Schriftart zu ändern. • Zu diesem Zeitpunkt kehrt der Etikettendrucker an die Texteingabeanzeige zurück. Bestimmung der gegenwärtig eingestellten Schriftart Verwenden Sie die t- und y-Cursortasten, um den Cursor am Display zu verschieben.
Texteffekte Zuordnen von Texteffekten Sie können zwischen drei Texteffekten wählen: Schatten, Unterstreichung und Box. Diese Effekte können auch in Kombination mit einander verwendet werden. 1. Während Text am Display angezeigt wird, drücken Sie die EFFECT-Taste. Wichtig! Die Texteffekte werden sowohl an den Text am Display als auch an den ausgedruckten Text angelegt.
Ändern des Texteffektes für Zeilen von Text 1. Nachdem Sie die beiden Schritte unter „Zuordnen von Texteffekten“ ausgeführt haben, verwenden Sie die u- und i-Tasten, um „LINE“ hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. 2. Verschieben Sie den Cursor an die Startzeile, ab der Sie den Texteffekt ändern möchten, und drücken Sie danach die SET-Taste, um Ihre Wahl zu registrieren. 3.
■ Rahmenbündiger Druck (automatische Größeneinstellung) Teil 6 Zeichengrößen Anzahl der Zeilen Es gibt zwei Methoden, die Sie für die Einstellung der Zeichengröße verwenden können: Automatische Größeneinstellung und manuelle Größeneinstellung. Normalerweise sollten Sie die automatische Größeneinstellung verwenden, ausgenommen wenn Sie selbst eine spezielle Spezifikation der Zeichengröße vornehmen möchten.
Direkte Spezifikation der Zeichengrößen Sie können die Zeichengröße in Punkten von 9pt bis 119pt auf eine von 14 Größen spezifizieren. Eine Änderung der Zeichengröße wird am Display durch eine Zeichengrößenmarkierung angezeigt. Die folgende Tabelle zeigt die 14 Zeichengrößen, die zur Verfügung stehen.
Wichtig! Der Zeichengrößen-Indikator wird hervorgehoben, wenn Sie eine Zeichengröße spezifizieren, die zu groß ist, um die Anzahl der spezifizierten Zeilen auf dem verwendeten Band unterzubringen. In diesem Fall stellt der Etikettendrucker die Zeichengröße automatisch so ein, dass der Text auf das verwendete Band passt.
Über das Formatmenü Das in dem folgenden Vorgang erscheinende Format verwendet Symbole, um die Zeichengröße in jeder Textzeile anzuzeigen. Die erscheinenden Formate hängen von der Breite des in den Etikettendrucker eingesetzten Bandes und der Anzahl der Zeilen in dem Block von Text ab, in welchem der Cursor positioniert ist, wenn Sie die SIZE-Taste drücken. Für Einzelheiten über die für jede Bandbreite und die Anzahl der Zeilen von Text verfügbaren Formate siehe Seite G-52, G-53.
Teil 7 FORM-Menü-Funktionen Dieser Teil der Bedienungsanleitung beschreibt, wie das FORM-Menü zu verwenden ist, um Ihren Text genau so auszulegen, wie Sie ihn auf dem Etikett wünschen. Mit dem FORM-Menü können Sie die Zeichenteilung, die Textblöcke, die Textausrichtung und einen weiten Bereich von anderen Merkmalen steuern. Grundlagen für das Etikett-Layout Bevor wir mit unserer eigentlichen Diskussion über das Layout eines Bandes beginnen, sollten wir zuerst einige Ausdrücke definieren.
Kreieren eines Blockes Blockoperationen Beispiel: Geben Sie den Text „ABXYZ Computer Company“ ein und kreieren Sie zwei Blöcke: „ABXYZ“ und „Computer Company“. Die Vorgänge in diesem Abschnitt können verwendet werden, um die folgenden Parameter für jeden Block zu steuern. 1. Geben Sie den Text ein. 2. Verschieben Sie den Cursor an die Leerstelle zwischen „ABXYZ“ und „Computer Company“ 3. Drücken Sie die BLOCK-Taste.
• Das BLOCK FORMAT-Menü hat vier Seiten. Drücken Sie die SET-Taste bei angezeigter erster Seite, um auf die zweite Seite zu wechseln. Falls Sie die SET-Taste bei angezeigter vierter Seite drücken, werden die mit dem Menü ausgeführten Einstellungen registriert, worauf auf die Texteingabeanzeige zurückgekehrt wird. • Verwenden Sie die t- und y-Tasten, um zwischen den Einstellungen des gegenwärtig gewählten (hervorgehobenen) Postens zu ändern.
Operationen für den gesamten Text Die Vorgänge in diesem Abschnitt steuern die folgenden Parameter für den gesamten am Display angezeigten Text. • • • • • • Spiegelbildlicher Druck (normal, spiegelbildlich) Proportionale Zeichenteilung (ein, aus) Blockabstand (nah, weit, keiner) Vorschub (lang, mittel, kurz, manuell) Bandlänge (automatisch, fest) Blockausrichtung (linksbündig, gleiche Teilung, zentriert, rechtsbündig) Verwenden Sie das BLOCK FORMAT-Menü, um die Blockoperationen auszuführen.
LONG (lang) Diese Einstellung sorgt dafür, dass das Band am Beginn und am Ende jedes Druckvorganges um 21 mm vorgeschoben wird. Ca. 21 mm Ca. 21 mm MEDIUM (mittel) Diese Einstellung sorgt dafür, dass das Band am Beginn und am Ende jedes Druckvorganges um 10 mm vorgeschoben wird. LEADING MARGIN AUTO TAPE CUT (Seite G-32) Ca. 10 mm Ca. 10 mm • Das automatische Abschneiden des Bandes mit Rand am Beginn wird nicht ausgeführt, wenn TAPE LENGTH: Ca.
B-ALIGN (Blockausrichtung) LEFT (linksbündig) Teil 8 Drucken Dieser Teil der Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die Sie für das Ausdrucken von Bändern benötigen. EQUAL (gleiche Teilung) CENTER (zentriert) RIGHT (rechtsbündig) Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken • Schalten Sie niemals die Stromversorgung während eines Druckvorganges aus. • Bevor Sie mit dem Drucken beginnen, achten Sie darauf, dass der Bandauslass nicht blockiert ist.
2. Verwenden sie die t- und y-Tasten, um die Anzahl der auszudruckenden Kopien zu spezifizieren. Mit der t-Taste wird der Wert vermindert, wogegen die y-Taste den Wert erhöht. • Sie können auch die Werte für COPIES direkt eingeben. Achten Sie jedoch darauf, dass der erste eingegeben Wert rechts von dem bereits am Display angezeigten Wert eingefügt wird. Falls zum Beispiel 1 angezeigt wird und Sie 9 eingeben, wird 19 erhalten.
■ Die folgende Tabelle zeigt, wenn die automatische Bandschere arbeitet und wenn nicht. : Band wird abgeschnitten ×: Band wird nicht abgeschnitten FEED (Rand) und TAPE LENGTH (Bandlänge) Abschneiden des vorderen Randes FEED: LONG (Großer Rand) × FEED: MEDIUM (Mittlerer Rand) Ca. 31 mm oder mehr FEED: SHORT (Kleiner Rand) Ca.
Manuelles Abschneiden des Bandes Drücken Sie die FUNCTION-Taste und danach die IMAGE (CUT)-Taste, um das Band vorzuschieben und danach abzuschneiden. Da das Band vor dem Abschneiden automatisch vorgeschoben wird, besteht keine Gefahr, dass Zeichen von der vorhergehenden Druckoperation am Beginn der nachfolgenden Druckoperation erscheinen. Sie können die FUNCTION- und IMAGE (CUT)-Tasten verwenden, um nach Unterbrechung einer Druckoperation durch Drücken der ESC-Taste das Band manuell abzuschneiden.
5. Öffnen Sie den Abziehschlitz und entfernen Sie das Etikett. Einstellen der Druckdichte Die Schutzfolie sollte an dieser Ecke von dem Etikett abgezogen werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbringen eines Etiketts ■ Die folgenden Arten von Oberflächen sind vielleicht nicht für das Anbringen eines Etiketts geeignet. • Raue Oberflächen • Nasse, ölige oder staubige Oberflächen • Spezielles Plastikmaterial (auf Silikonbasis, PP-Material usw.
Teil 9 Rahmen Teil 10 PRESETS-Menü-Funktionen Die Rahmenfunktion macht es einfach, attraktive Ornamentrahmen zu Ihrem Text hinzuzufügen. Dieser Teil der Bedienungsanleitung beschreibt, wie das PRESETS-Menü zu verwenden ist, um Zugriff auf eine Anzahl verschiedener Funktionen zu erhalten, welche das Kreieren eines Etiketts beschleunigen und erleichtern. Spezifizieren eines Rahmens um den Druckbereich 1. Geben Sie den Text ein, den Sie mit einem Rahmen umranden möchten. 2. Drücken Sie die FRAME-Taste. 3.
Drucken eines großen Etiketts 1. Während das PRESETS-Menü am Display angezeigt wird, verwenden Sie die u- und i-Tasten, um „ENLARGED“ hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. 2. Geben Sie den Text mit bis zu 16 Zeichen ein, und drücken Sie danach die SET-Taste. 3. Spezifizieren Sie die Druckrichtung (Seite G-28) und entweder spiegelbildlichen oder normalen Druck (Seite G-29).
• Unter Verwendung des Strichcode können Sie keine hochgestellten oder tiefgestellten Symbole (SYMBOL) eingeben. • Sie können bis zu 60 Zeichen als Kommentartext eingeben. Falls Sie keinen Kommentartext eingeben möchten, drücken Sie die SET-Taste ohne etwas einzugeben. • Testen Sie immer die mit diesem Etikettendrucker erzeugten Strichcode, bevor Sie diese tatsächlich verwenden.
Allgemeine Strichcodeoperationen Teil 11 Speicher Die folgenden Vorgänge gelten für alle Strichcodetypen. Speichern eines Strichcode 1. Führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um den Strichcode zu kreieren, sodass Folgendes am Display angezeigt wird. 2. Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um „STORE“ hervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. 3. Geben Sie bis zu acht Zeichen für den Namen des Strichcode ein, und drücken Sie danach die SET-Taste. 4.
3. Drücken Sie die SET-Taste, ohne etwas einzugeben, worauf der erste im Speicher abgelegte Posten erscheint. 4. Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um durch die Posten im Speicher zu scrollen, bis der gewünschte Posten am Display angezeigt wird. 5. Drücken Sie die SET-Taste. • Was Sie als Nächstes tun müssen hängt davon ab, ob Sie den am Display vorhandenen Text löschen oder den aufgerufenen Text mit bestehendem Text kombinieren möchten. NEW (Neu) 1.
Teil 12 Herunterladen von Daten von Ihrem Computer Die mit dem Etikettendrucker mitgelieferte PC Link Software (FA-930C) ermöglicht Ihnen, Daten von Ihrem Computer auf dem Etikettendrucker auszudrucken. Für Informationen über den Anschluss des Etikettendruckers an Ihren Computer und über die Verwendung der Software siehe die mit der FA-930C mitgelieferte Dokumentation. Wichtig! Die FA-930C Software läuft vielleicht nicht richtig auf manchen Computerkonfigurationen.
5. Drücken Sie COMPUTER LINK an dem Etikettendrucker. • Dadurch erscheint die Meldung „RECEIVE? SET/ESC“ am Display des Etikettendruckers. Teil 13 Referenz Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Etikettendrucker, die Sie bei Bedarf als Referenz verwenden können. • Drücken Sie die SET-Taste, um die Operation auszuführen, oder die ESCTaste, um die Datenkommunikation abzubrechen.
Einschalten der Stromversorgung Rückstellung Horizontal Horizontal Textausrichtung Linksbündig Linksbündig Zeichenteilung 8/8 8/8 Benennung Horizontal/Vertikal Blocklänge Spiegelbildlicher Druck Proportionale Teilung Blockabstand Automatischer Vorschub Bandlänge Automatisch Automatisch Normaler Druck Normaler Druck Ein Ein Schmal Schmal Lang Lang Automatisch Automatisch Vorgabeschriftart Erhalten Sans-Serif Einfügen/Überschreiben Erhalten Einfügen Kontrast (32 Pegel) Erhalten
• Formatindikator für durch Just Fit (Automatische Größeneinstellung) (9 oder 10 Zeilen) spezifizierte Druckgröße Beispiel: 10 Zeilen in einem Block, Cursor in Zeile 5 Piktogramme Zeilen in einem Block Cursorposition (Zeile) Nachfolgend ist gezeigt, wie die Klammern an beiden Seiten des Formatindikators ändern, um verschiedene Bedingungen anzuzeigen.
● Zahlen Rahmen ● Griechisch, Russisch ● Hochstellung/Tiefstellung G-45
Schriftarten Strichcode-Spezifikationen 1. SANS-SERIF 2. OLD FACE 3. COURIER 4. LOGO STYLE 5. SANS-SERIF ROUNDED 6. ROMAN 7. RICH STROKE 8. STENCIL 9. BOLD SCRIPT Automatische Zuordnung der Stellenzahl Strichcode- Prüfstelle Druck- Eingabestellen typ stellen *3 *1 *4 10.
*5 Eine Fehlermeldung erscheint und Drucken ist nicht möglich, wenn eine ungerade Stellenzahl eingegeben wird und die ITF Prüfstelle nicht verwendet wird. Fügen Sie eine Null am Beginn der Stellen ein und geben Sie diese nochmals ein. *6 Eine Fehlermeldung erscheint und Drucken ist nicht möglich, wenn eine gerade Stellenzahl eingegeben wird und die ITF Prüfstelle verwendet wird. Fügen Sie eine Null am Beginn der Stellen ein und geben Sie diese nochmals ein.
Farbband wird mit dem Band am Bandauslass ausgestoßen. • Verwendung von Etiketten Etikett haftet nicht an Oberfläche. Mögliche Ursache Abhilfe Farbbandkassette wurde mit Bandschlaufe eingesetzt. Farbbandkassette entfernen und darauf achten, dass das Farbband nicht gerissen ist. Danach das Farbband spannen und danach die Bandkassette wieder einsetzen. Mögliche Ursache Abhilfe Schutzfolie wurde nicht von dem Band abgezogen.
Meldung Mögliche Ursache CANNOT PRINT! BAR CODE MUST HAVE EVEN NUMBER OF DIGITS! • Gerade Stellenzahl für ITF-Strichcode wurde eingegeben, wenn Prüfstelle verwendet wird. • Ungerade Stellenzahl für ITFStrichcode wurde eingegeben, wenn Prüfstelle nicht verwendet wird. • Fügen sie eine 0 (Null) als erste Stelle ein und wiederholen Sie die Eingabe. • Fügen sie eine 0 (Null) als erste Stelle ein und wiederholen Sie die Eingabe.
Abhilfe Seite LABEL HAS TOO MANY LINES! Meldung Zu viele Zeilen zum Drucken. Mögliche Ursache Vermindern Sie die Anzahl der Zeilen oder verenden Sie ein breiteres Band. G-14 LABEL IS LONGER THAN TAPE LENGTH! SET/ESC Die für den Druck spezifizierte Bandlänge ist länger als die tatsächliche Bandlänge. • Um mit dem Druckvorgang fortzusetzen, drücken Sie die SET-Taste. • Um das Drucken abzubrechen, drücken Sie die ESC-Taste.
Meldung PRESS [SET] TO RECALL PRINTING ERROR! CHECK THE TAPE CARTRIDGE! Mögliche Ursache Abhilfe Seite Eingegebene Zeichen wurden am Display angezeigt, als Sie das letzte Mal die Stromversorgung ausschalteten. G-8 • Um wiederum den G-42 zuletzt am Display angezeigten Text aufzurufen, drücken Sie die SET-Taste. • Um eine andere Operation auszuführen, ohne Text aufzurufen, einfach die Operation ausführen.
Voreingestellte Formate Normaler Druck Für die maximale Anzahl von Zeilen, die mit Rahmendruck ausgedruckt werden kann, siehe Seite G-53.
Zeichentypen Buchstaben (Englisch und andere Sprachen): 52 (A-Z, a-z), 99 (A, ß, Ç, Z usw.
Spalten: 18 Zeilen: 4 Rahmen: 65 Typen Rahmendruck: 6 mm Band: Maximal 1 Zeile 9 mm Band: Maximal 1 Zeile Texteingabe: Bis zu ca. 511 Zeichen Textspeicherung: Bis zu ca. 4.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Printed on recycled paper. Imprimé sur papier recyclé. Gedruckt auf wiederverwertetem Papier.