KL-7200E Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie den Label Printer (Etikettendrucker) zum ersten Mal verwenden. Bewahren Sie diese Sicherheitsmaßnahmen und die Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf. Über die Sicherheitsmaßnahmensymbole Die folgenden Symbole werden in dieser Anleitung und an dem Produkt verwendet, um Sie und andere vor Verletzungs- und Beschädigungsgefahr zu warnen.
Das Gerät nicht zerlegen • Versuchen Sie niemals, das Gerät zu zerlegen oder auf irgendeine Weise zu modifizieren, da Verbrennungen durch einen elektrischen Schlag und andere Verletzungen die Folge sein können. • Nehmen Sie niemals die äußere Abdeckung von dem Gerät ab. Anderenfalls werden Komponenten freigelegt, an welchen Hochspannung anliegt, so dass es zu Stromschlaggefahr kommt. Verpackung • Halten Sie die Plastiktüte, die zur Verpackung des Geräts dient, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Aufstellungsort • Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und starke Staubentwicklung. Solche Bedingungen führen zu Feuer- und Stromschlaggefahr. • Das Gerät nicht auf einem Küchentisch, in der Nähe eines Luftbefeuchters oder an einem anderen Ort mit ölhaltigem Dunst oder Dampf belassen. Solche Bedingungen können zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. • Niemals schwere Gegenstände auf dem Gerät ablegen. Anderenfalls kann das Gerät herunterfallen und zu ernsthaften Verletzungen führen.
Inhalt Wichtige Sicherheitsmaßnahmen ............................................. G-1 Teil 1 Allgemeines ................................................................. G-5 Wichtige Vorsichtshinweise ......................................................................... G-5 Übersicht ..................................................................................................... G-5 Etikettendrucker-Menüs ..............................................................................
Teil 1 Allgemeines Dieser Teil der Bedienungsanleitung gibt Ihnen wichtige Informationen, die Sie benötigen, um den Etikettendrucker optimal zu nutzen. Lesen Sie diesen Abschnitt bitte sorgfältig durch, bevor Sie den Etikettendrucker zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Übersicht 8 6 1 2 5 Wichtige Vorsichtshinweise • Halten Sie Ihren Etikettendrucker von Orten mit extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonnenbestrahlung fern. Der empfohlene Temperaturbereich liegt zwischen 10 und 35°C.
Etikettendrucker-Menüs Auswechseln der Batterien Die Bedienung des Etikettendruckers ist sehr einfach, dank der auf dem Display angezeigten Menüs, die zur Auswahl der erforderlichen Einstellungen verwendet werden können. Jedes Menü wird in den einzelnen Abschnitten dieser Bedienungsanleitung detailliert beschrieben; bei Verwendung der Menüs sind die nachfolgend aufgeführten Punkte besonders zu beachten.
Einlegen der Batterien Abdeckkappe für Netzadapteranschluss 1. Die Stromversorgung ausschalten. • Wenn der optionale Netzadapter verwendet wird, muss dieser vom Etikettendrucker abgetrennt werden. Entfernen Sie die Adapter-Abdeckkappe vor dem Anschluss des Netzadapters. 2. Die Abdeckung des Batteriefachs an der Rückseite des Etikettendruckers in Pfeilrichtung schieben und dann öffnen. 3. Beim Ersetzen der Batterien müssen alle sechs Batterien ausgewechselt werden.
Rückstellen des Speichers Einlegen einer Etikettenband-Kassette 1. Sich vergewissern, dass der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2. Während die Tasten PRINT und ESC gedrückt gehalten werden, ON/OFF drücken, um die Stromversorgung wieder einzuschalten. • Bei dieser Abfrage muss bestätigt werden, ob der Etikettendrucker initialisiert werden soll oder nicht. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. 2. Die Entriegelung der Abdeckung drücken, dann die Abdeckung öffnen.
• Wenn beim Einlegen das Etikettenband zu locker ist, kann es reißen oder eine Funktionsstörung verursachen. • Darauf achten, dass die Aufwickelspule des Farbbands nur in der mit dem Pfeil (a) angegebenen Richtung gedreht wird. • Die Aufwickelspule drehen, bis sich die andere Spule (b) ebenfalls in Pfeilrichtung zu drehen beginnt. Dies zeigt an, dass das Farbband nun gestrafft ist. Einlegen einer Magnetband-Kassette (a) (b) 1.
Symbole und Anzeigen am Display Bevor Sie mit der Eingabe beginnen, wird empfohlen, sich mit den am Display des Etikettendruckers erscheinenden Symbolen und Anzeigen vertraut zu machen.
• Anzeige für manuellen Bandvorschub Diese Anzeige erscheint, wenn Sie anstelle des automatischen Bandvorschubs den manuellen Bandvorschub verwenden. Der automatische Bandvorschub ist aktiviert, wenn diese Anzeige nicht im Display zu sehen ist. Wichtig! • Nach dem Abschluss eines Druckvorgangs mit manuellem Bandvorschub muss unbedingt zuerst FUNC und dann PRINT (FEED) gedrückt werden, bevor das Etikettenband abgeschnitten wird. Bei Nichtbeachtung wird ein Teil des gedruckten Textes ebenfalls abgeschnitten.
■ CAPS ausgeschaltet Tastenbetätigung Zeichen CODE CODE CODE CODE CODE CODE CODE U O P A S J K Tastenbetätigung Zeichen ü œ å æ ß ö ä CODE CODE CODE CODE CODE CODE CODE L Z C N 1 2 3 Tastenbetätigung j w ç ñ ´ ` ¨ CODE CODE CODE CODE CODE CODE CODE 4 5 6 7 8 9 0 Zeichen ˜ ˆ ˇ ° / ˝ ˛ Beispiel: Eingabe von á. 1. CODE drücken. 2. 1 drücken. 3. A drücken. Sonderzeichen Durch Drücken der Taste SYMBOL kann ein Menü von Sonderzeichen aufgerufen werden. Eingabe von Sonderzeichen 1.
3. Zuerst die Taste FUNC, dann J drücken, um zur weiteren Eingabe zum Ende der Zeichenzeile zu springen. Löschen von Zeichen mit der DEL-Taste Beispiel: Ändern des Worts „commmputer“ zu „computer“. 1. Die Tasten H und J verwenden, um den Cursor unter den ersten Buchstaben „m“ (ganz links) zu bewegen. 2. DEL zweimal drücken, um die beiden Buchstaben „m“ an der Cursor-Position zu löschen, wobei sich „mputer“ nach links bewegt. 3.
1×1 1×2 1×3 1×4 1×5 1×6 2×1 2×2 2×3 2×4 2×5 2×6 3×1 3×2 3×3 3×4 3×5 3×6 4×1 4×2 4×3 4×4 4×5 4×6 Tatsächliche Größe (vertikal x horizontal) 3 mm × 3 mm 3 mm × 6 mm 3 mm × 9 mm 3 mm × 12 mm 3 mm × 15 mm 3 mm × 18 mm 6 mm × 3 mm 6 mm × 6 mm 6 mm × 9 mm 6 mm × 12 mm 6 mm × 15 mm 6 mm × 18 mm 9 mm × 3 mm 9 mm × 6 mm 9 mm × 9 mm 9 mm × 12 mm 9 mm × 15 mm 9 mm × 18 mm 12 mm × 3 mm 12 mm × 6 mm 12 mm × 9 mm 12 mm × 12 mm 12 mm × 15 mm 12 mm × 18 mm 6 mm (1 Zeile) Horizontal Vertikal Schriftgrößen-Anzeige • Die
12 mm (2 Zeilen) Verwendung der automatischen Größeneinstellfunktion (AUTO) Vertikal Horizontal 1 2 3 4 5 6 1 1×1 1×2 1×3 1×4 1×5 1×6 2 1×1 1×2 1×3 1×4 1×5 1×6 3 1×1 1×2 1×3 1×4 1×5 1×6 4 1×1 1×2 1×3 1×4 1×5 1×6 18 mm/24 mm (1 Zeile) Vertikal AUTO MA NU A L 3. Sich vergewissern, dass der Cursor unter AUTO positioniert ist, dann SET drücken. Die Schriftgröße wird nun automatisch eingestellt.
Schrifteffekte Schriftstile Es stehen drei Schrifteffekte zur Verfügung, die den Textstellen zugeordnet werden können: Schattierung, Unterstreichung und Umrandung. Nachfolgend wird je ein Beispiel gezeigt. Es stehen vier Schriftstile zur Verfügung, die den Textstellen zugeordnet werden können: Normal, Freistehend, Schattendruck und Erhöht. Nachfolgend wird je ein Beispiel gezeigt.
Teil 6 Drucken Dieser Abschnitt der Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die für das Drucken von Etikettenbändern erforderlich sind. Ebenso wird erläutert, wie spezielle Stempelbänder angefertigt werden können, die sich an einem als Sonderzubehör erhältlichen Stempelhalter anbringen lassen, um Ihre eigenen Stempel herzustellen. Vorsichtshinweise zum Drucken • Schalten Sie niemals die Stromversorgung während eines Druckvorgangs aus.
• Wenn die Spiegeldruck-Funktion aktiviert ist, erscheint eine Markierung neben der MIRROR-Anzeige am Display. • Nach dem Aktivieren der Spiegeldruck-Funktion den Text eingeben und den Druckvorgang wie üblich durchführen, um seitenverkehrt bedruckte Bänder zu erhalten. Druckdichte Die Druckdichte-Einstellung bestimmt, wie dunkel der Text auf den Etikettenbändern ausgedruckt wird. Einstellen der Druckdichte 1. Zuerst FUNC, dann 8 (DENSITY) drücken.
Wichtig! • Zum Ausdrucken von Barcodes können 6- und 9-mm-Bänder nicht verwendet werden. • Bei Barcodes können nur numerische Zeichen (0 bis 9) eingegeben werden. Bei EAN-8 lassen sich sieben Stellen eingeben, während bei EAN-13 zwölf Stellen erlaubt sind. • Vor dem Einsatz der Barcodes stets die mit diesem Etikettendrucker hergestellten Barcodes auf einwandfreie Funktion überprüfen.
Wichtig! • Sie können Text eingeben (und dabei den Schriftstil, Attribute und Schriftgröße spezifizieren), der links vom Ergebnis der Währungsumwandlung ausgedruckt wird („SALE!“ in den obigen Beispielen). Wenn Sie Schriftstil, Attribute und Schriftgröße nicht spezifizieren, werden hierfür die Voreingabe-Einstellungen verwendet. Falls Sie keinen Text eingegeben, wird nur das Umwandlungsergebnis ausgedruckt.
Wahl eines Etikettenformats Ausdrucken eines Etiketts für einen Sonderverkauf 1. Drücken Sie FUNC CAPS (FORMAT). Das nachfolgende Beispiel erläutert das Ausdrucken eines Etiketts für einen Sonderrabatt, bei dem anstelle einer Währungsumwandlung die Preisreduzierung kalkuliert wird. CUR RND FMT 2. Verwenden Sie die Tasten H und J zur Wahl von FMT, und drücken Sie dann SET. 3. Verwenden Sie die Tasten H und J, um die Nummer des zu verwendenden Formats zu wählen.
Teil 9 Stempeldruck Mit der Stempeldruck-Funktion können Sie auf speziellem Stempelband drucken. Danach kann das fertige Stempelband an einem als Sonderzubehör erhältlichen Stempelhalter angebracht werden, um Ihre eigenen vorbefeuchteten Stempel zu schaffen. Nachfolgend wird der Stempelhaltertyp aufgelistet, der gegenwärtig mit Stempelbändern verwendet werden kann. Typ Maximale Stempelgröße ST-15 5,5 cm Beispiel 10 mm 18 mm 5,5 cm 9,3 cm 4.
• Wenn sich noch keine Daten im Speicher befinden, wird durch Drücken von SET der Text im Speicher registriert. • Wenn bereits Text im Speicher registriert ist, erscheint die Mitteilung „OVERWRITE?“ (Überschreiben?) im Display, sobald die SET-Taste gedrückt wird. In diesem Fall wird durch erneutes Drücken der SET-Taste der bestehende Text überschrieben, oder es kann durch Drücken von ESC der Speichervorgang abgebrochen werden.
Posten AUTO SIZE SIZE (AUTOM. GRÖSSEN(GRÖSSE) EINSTELLUNG) EFFECT (EFFEKT) STYLE (STIL) MIRROR (SPIEGELSCHRIFT) M-FEED (MANUELLER VORSCHUB) Einschalten 6-mm-Band...1 × 1 9-mm-Band...2 × 2 12-, 18-, 24-mm-Bänder...3 × 3 CANCEL (ABBRECHEN) NORMAL (NORMAL) OFF (AUS) NO (NEIN) Initialisierung des Etikettendruckers Falls am Gerät eine Funktionsstörung auftritt oder das Gerät ganz ausfällt, können die nachfolgenden Schritt ausgeführt werden, um den Etikettendrucker zu initialisieren.
• Texteingabe Barcode-Spezifikationen BarcodeTyp Prüfzahl *1 Automatisch Anzahl Eingabezugeordnete der stellen *3 Anzahl der Stellen Stellen *2 (Prüfzahl *1) Texteingabe nicht möglich. Eingabezeichen Mögliche Ursache FUNC-Taste wurde gedrückt. EAN-13 Ja 13 12 1 Ziffern (0 ~ 9) EAN-8 Ja 8 7 1 Ziffern (0 ~ 9) Die Abdeckung fest schließen. Kein Band in der Kassette. Die Etikettenband-Kassette durch ein Neuteil ersetzen. Bandstau.
Gedruckter Text wird durch die Bandschneidevorrichtung abgeschnitten. Die ausgedruckten Zeichen sind verwischt, verschwommen, unregelmäßig usw. Mögliche Ursache Abhilfe Seite Inkorrekte Einstellung der Druckdichte. Die Druckdichte einstellen. Kassette inkorrekt eingelegt. Die Etikettenband-Kassette herausnehmen und dann korrekt einlegen. G-8 Druckkopf oder Gummiwalze verschmutzt. Den Druckkopf und die Walze reinigen. G-23 G-18 Das Farbband schiebt sich zusammen mit dem Etikettenband heraus.
Fehlermeldungen/Display-Mitteilungen Meldung ¥ ERROR! * Diese Meldung wird etwa eine Sekunde lang am Bildschirm angezeigt. NO DATA * Diese Meldung wird etwa eine Sekunde lang am Bildschirm angezeigt. OVERWRITE? TAPE ERROR! Meldung Mögliche Ursache Abhilfe Mögliche Ursache Abhilfe STAMP ERROR! • Die Anzahl der RücklauftastenBetätigungen übersteigt die maximale Zeilenzahl, die für das verwendete Band zulässig ist. • Ein breiteres Band verwenden oder die Anzahl der Zeilen reduzieren. 6-mm-Band...
Meldung INPUT ERROR! * Diese Meldung wird etwa eine Sekunde lang am Bildschirm angezeigt. CONV. ERROR! * Diese Meldung wird etwa eine Sekunde lang am Bildschirm angezeigt. INPUT TEXT! * Diese Meldung wird etwa eine Sekunde lang am Bildschirm angezeigt. G-28 Mögliche Ursache Abhilfe Es wurde kein Wert Den korrekten Wert eingegeben, oder Sie haben eingeben. einen der nachfolgenden Werte eingegeben, während die WährungsumwandlungsFunktionen verwendet wurden. • Ein Wert mit mehr als acht Stellen.
Sonderzeichen Technische Daten Modell: KL-7200E Eingabe Tastaturbelegung: Schreibmaschinen-Konfiguration (QWERTY) Zeichenarten Buchstaben (Englisch und andere Sprachen): 151 Ziffern: 10 Sonderzeichen: 46 Display Typ: Flüssigkristallanzeige Zeichenmatrix: 12 Spalten mit 5 × 7 Punkten Druck Typ: Thermotransfer-Druck Geschwindigkeit: Ca.
Allgemeines Stromversorgung: Sechs Alkali-Mignon-Batterien oder ein optionaler Netzadapter AD-A95100 Batterielebensdauer: Ca. 2 Etikettenband-Kassetten (bei Dauerdruck) Leistungsaufnahme: 9 W Ausschaltautomatik: Ca. sechs Minuten nach der letzten Tastenbetätigung. Abmessungen: 53,5 × 190 × 211 mm (H × B × T) Gewicht: Ca.
CASIO COMPUTER CO., LTD.