User Manual

Störungsbeseitigung
DE-67
Klangfarbe und Lautstärke
klingen etwas
unterschiedlich je
nachdem, wo auf der
Tastatur gespielt wird.
Dies ist eine unvermeidliche Nebenwirkung des digitalen Samplings
*
und kein Anzeichen für
Fehlbetrieb.
* Im unteren, mittleren und oberen Tonbereich des Original-Musikinstruments werden multiple
Proben entnommen. Dadurch kann sich zwischen den Tonbereichen eine sehr geringe
Abweichung in der Klangqualität und Lautstärke ergeben.
Beim Drücken einer Taste
wird die aktuell erzeugte
Note momentan
unterbrochen oder die
angelegten Effekte
verändern sich etwas.
Die kann unter anderem bei gleichzeitiger Erzeugung von mehreren Parts bei Verwendung
einer Mischklangfarbe, im Duettmodus, bei Wiedergabe eines vorprogrammierten Songs und
bei Aufnahme auftreten. Wenn unter solchen Bedingungen eine Taste gedrückt wird, ändert
sich automatisch die für den Klang programmierte Effekteinstellung, wodurch Noten momentan
aussetzen können oder die Wirkung der Effekte etwas verändert werden kann.
Der Mitspielpart (d.h. der
auf dem Digitalpiano
gespielte Part) ist bei der
Wiedergabe im Play-Modus
leise hörbar.
Bei bestimmten Aufnahmebedingungen kann der Mitspielpart bei der Wiedergabe im Play-
Modus leise hörbar sein. Dies ist kein Anzeichen für eine Störung.
Problem Ursache Abhilfe
Siehe
Seite
GP300-G-1B.indd 69 2016/06/24 10:45:39