User Manual

20060601
5-11
Verwenden des Maßfeldes
S So heben Sie die Fixierung aller Objekte auf dem Bildschirm auf
Führen Sie die folgende Operation durch: *(Option) – 4:Clr Constraint.
Dadurch wird die Fixierung aller Einstellungen aufgehoben.
Hinweis
Durch die obige Operation wird die Fixierung der von Ihnen manuell fixierten Maße
aufgehoben. Außerdem wird die Fixierung der Objekte aufgehoben, die immer automatisch
beim Zeichnen fixiert werden. Beispiel: Durch die obige Operation wird die Fixierung der
folgenden Fixierbedingungen aufgehoben.
Die beim Zeichnen eines Rechtecks angewendete Fixierung, die die gegenüberliegenden
Seiten gleichlang hält (Kongruenzfixierung für gegenüberliegende Seiten)
Die beim Zeichnen eines gleichschenkligen Dreiecks (ABC) angewendete Fixierung, die
die Seiten AB und BC gleichlang hält (Kongruenzfixierung für die Seiten AB und BC)
Die beim Zeichnen einer Geraden angewendete Fixierung, die die Gerade durch zwei
Punkte (Punkt A und Punkt B) verlaufen lässt (Einfallsfixierung der Geraden durch die
Punkte A und B)
Die gebildete Beziehung zwischen einer Strecke und ihrer Mittelsenkrechten, wenn Sie
eine Strecke auswählen und die folgende Operation durchführen: (Construct) – 1:Perp
Bisector
Die (fixierten) Ähnlichkeiten von Objekten, wenn Sie die Objekte auswählen und folgende
Operation ausführen: (Transform) – 5:Dilation
Einfügen von Maßen in ein Bildschirmbild
Mithilfe der Verfahren in diesem Abschnitt können Sie Objektmaße in das Bild auf dem
Bildschirm einfügen. Die Maße ändern sich dynamisch, wenn Sie das Objekt bearbeiten.
Die folgenden Arten von Maßen können in ein Bildschirmbild eingefügt werden: Koordinaten,
Entfernung/Länge, Neigung, Gleichung, Vektorkomponenten, Radius, Peripherie, Umfang,
Fläche, Winkel, Supplementärwinkel.
S So fügen Sie ein Maß in ein Bildschirmbild ein
Beispiel: So fügen Sie ein Innenwinkelmaß in ein Bildschirmbild ein
1. Zeichnen Sie ein Dreieck, und wählen Sie zwei Seiten des Dreiecks aus.
2. Drücken Sie ), um das Maßfeld anzuzeigen.