DE FERNBEDIENUNG MIT DISPLAY (CONTROLLER MIT LCD) Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben. • Vor der Benutzung lesen Sie bitte die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, um auch später noch darin nachschlagen zu können. • Die neuesten Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der offiziellen CASIO Website unter http://dc.casio.
Zubehör Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken dieses Produkts, ob alles nachstehend gezeigte Zubehör enthalten ist. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Original-Fachhändler. Karabinerschlaufe Micro-USB-Kabel Grundlegende Referenz • Welche Artikel tatsächlich inbegriffen sind, ist vom gekauften Produkt abhängig.
Bitte zuerst lesen! • Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten. • Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stadien des Herstellungsprozesses geprüft worden. Falls sie dennoch Stellen enthalten sollte, die fraglich oder fehlerhaft usw. zu sein scheinen, bitten wir um entsprechende Mitteilung. • Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, im Ganzen oder teilweise, ist untersagt. Soweit von CASIO COMPUTER CO., LTD.
Über diese Bedienungsanleitung Wenn nicht anderweitig angegeben, haben die Begriffe „Controller“ und „Kamera“ in dieser Bedienungsanleitung die nachstehende Bedeutung.
Inhalt Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bitte zuerst lesen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über diese Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Im Farbdisplay angezeigte Inhalte und deren Änderung . . . .
Betrachten von Schnappschüssen und Movies Betrachten von Schnappschüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betrachten eines Movies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzeigen des Bildmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zoomen eines angezeigten Bilds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Löschen von Schnappschüssen und Movies. . . . . . . . . . .
Einstellen der Ansprechzeit für den Controller-Schlafzustand (Bereitschaft) . Formatieren des eingebauten Speichers oder einer Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Format) . . Rücksetzen der Kamera auf die Werksvorgaben . . . . . . . . . (Rücksetzen) . . Kontrollieren der aktuellen Firmware-Version . . . . . . . . . . . . . . . (Version) . . Anhang 67 68 68 69 70 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Anleitung Die Angaben in Klammern verweisen auf Seiten mit näheren Erläuterungen.
Im Farbdisplay angezeigte Inhalte und deren Änderung Auf dem Farbdisplay werden verschiedene Anzeigen, Icons und Werte eingeblendet, die Sie über den aktuellen Status der Kamera informiert halten. • Die in diesem Abschnitt gezeigten Illustrationen zeigen die Lage der Einblendungen und Daten, die in den verschiedenen Modi im Display erscheinen können. Die Darstellungen sind keine tatsächlich wie gezeigt auf dem Controller erscheinenden Bildschirme. .
. Movieaufnahme Moviequalität (Seiten 30, 40) Movie-Aufnahmezeit (Seite 31) Zur Beachtung : • Wenn Sie bei Schnappschuss- oder Movieaufnahme länger als drei Sekunden keine Bedienung vornehmen, werden die Icons transparent. .
Zur Beachtung : • Der Ordner- und Dateiname in der oberen rechten Ecke des Farbdisplays haben die nachstehend beschriebenen Bedeutungen. Beispiel: 100-0023: 23. Bilddatei im Ordner mit dem Namen „100CASIO“. .
Schnellstart-Grundlagen Was Sie mit dem Controller tun können Nachdem Sie die Kamera auf dem Controller registriert haben, können Sie die nachstehenden Vorgänge über den Controller steuern. Aufnehmen von Bildern Sie können durch Bedienung am Controller aufnehmen und das Kamerabild im Controller-LCD betrachten. *Näheres finden Sie auf Seite 28. Vornehmen von KameraEinstellungen Sie können Kamera-Einstellungen, Einstellungen zum Verbinden von Kamera und Smartphone und andere Einstellungen vornehmen.
Anbringen der Karabinerschlaufe 1. Führen Sie den Riemen der Karabinerschlaufe unter dem Befestigungssteg des Controllers durch. 2. Führen Sie den Riemen zum Sichern durch die Schnalle. Lasche Ziehen Sie den Riemen so weit durch, bis die Riemenlasche ganz aus der Schnalle gezogen ist. 3. Hängen Sie die Lasche in die Schnalle ein. 4. Ziehen Sie an Karabiner und Controller, um sich zu vergewissern, dass die Lasche zuverlässig in der Schnalle sitzt.
Benutzen des Touchpanels Das Farbdisplay des Controllers ist als Touchpanel ausgeführt. Dadurch ist durch Antippen des Displays mit den Fingern die nachstehend beschriebene Bedienung möglich. Farbdisplay Tippen (Touch) Momentanes Berühren des Displays mit dem Finger. Das kurze Berühren des Displays dient zum Wählen von Icons oder Menüpunkten und zum Konfigurieren von Einstellungen. Streichen (Flick) Mit dem Finger auf dem Display nach oben, unten, links oder rechts streichen.
Laden Sie vor der Benutzung zuerst den Akku. Bei diesem Produkt sind USB-Netzadapter und Netzkabel nicht inbegriffen. Verwenden Sie zum Laden wie unten gezeigt das mitgelieferte USB-Kabel. WICHTIG! • Für USB-Laden geeignete Geräte und Stromversorgungen (die als für USB-Laden geeignet ausgewiesen sind) entsprechen normalerweise bestimmten Standards. Verwenden Sie kein minderwertiges Gerät oder ein Gerät, das nicht dem verlangten Standard entspricht.
Zur Beachtung : • Sie können den Controller auch während des Ladens mit dem USB-Netzadapter einschalten. . Anzeigefunktionen der Kontrolllampe Bei ausgeschaltetem Strom Status der Kontrolllampe Bedeutung Leuchtet rot Akku wird geladen Blinkt rot Laden wegen anormaler Innentemperatur, USBNetzadapter-Problem, Akkuproblem (Seite 84) oder Timerbetrieb gestoppt.
• Wie in der Illustration gezeigt ist daran zu denken, dass das Metallteil des Steckers auch bei ganz eingeschobenem Stecker noch sichtbar ist. Über den USB-Anschluss eines Computers laden Ladezeit: Circa 2 Std. 55 Min. Nehmen Sie bei ausgeschaltetem Controller in der unten gezeigten Reihenfolge die Anschlüsse vor (, ).
. Anzeigefunktionen der Kontrolllampe Bei ausgeschaltetem Strom Status der Kontrolllampe Bedeutung Leuchtet rot Akku wird geladen Blinkt rot Laden wegen anormaler Innentemperatur, USBNetzadapter-Problem, Akkuproblem (Seite 84) oder Timerbetrieb gestoppt.
Laden über Anschluss an einen Nicht-Computer-USB-Port Laden ist von einem Gerät möglich, dass dem USB-Standard entspricht und die nachstehenden Bedingungen erfüllt. • Ausgangsspannung: 5 V • Ausgangsstrom: 2 A oder weniger Weitere Vorsichtsmaßregeln zum Laden • Sie können den Akku nach den beiden oben beschriebenen Methoden laden. Verwenden Sie keine Ladegeräte eines anderen Typs. Wenn das Laden mit anderen Ladegeräten versucht wird, besteht Unfallgefahr.
Kontrollieren des aktuellen Ladezustands Während Akkustrom verbraucht wird, zeigen Ladezustand-Indikatoren den aktuellen Ladezustand an. Zustand Hoch Ladezustand- Kamera Indikator Controller Anzeigefarbe Weiß Niedrig * * * * * Weiß * * * Rot * Rot zeigt einen niedrigen Akkustand an. Laden Sie den Akku bitte umgehend auf. zeigt an, dass der Akku in Kürze vollständig entladen ist. Laden Sie den Akku sofort wieder auf.
Registrieren einer Kamera auf dem Controller Durch Herstellen einer Verbindung mit BluetoothFunktechnologie kann die Kamera mit dem Controller gesteuert werden. Registrieren Sie die Kamera auf dem Controller, um beide miteinander zu verbinden. WICHTIG! • Der Controller ist mit Funktionen für Kommunikation über BluetoothFunktechnologie ausgestattet. Vermeiden Sie die Benutzung des Controllers in Flugzeugen und an anderen Orten, an denen die drahtlose Datenkommunikation Einschränkungen unterliegt. 1.
2. Tippen Sie auf das gewünschte Datumsanzeigeformat. Beispiel: 10. Juli 2018 JJ/MM/TT * 18/7/10 TT/MM/JJ * 10/7/18 MM/TT/JJ * 7/10/18 3. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. • Tippen Sie auf den zu ändernden Wert (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute) und stellen Sie ihn durch Antippen mit und ein. • Zum Umschalten zwischen dem 12- und 24-Stunden-Format wählen Sie bitte „am (pm)“/ „24h“ und tippen Sie dann auf , zum Ändern der Einstellung. 4.
Ein- und Ausschalten . Drahtlose Verbindung zwischen Kamera und Controller Kamera und Controller kommunizieren mittels Bluetooth-Funktechnologie miteinander. Nachdem eine Kamera auf dem Controller registriert worden ist, wird bei jedem Einschalten von Kamera und Controller automatisch mittels BluetoothFunktechnologie eine Verbindung zwischen beiden hergestellt. Bitte beachten Sie, dass die Verbindung abbricht, wenn die Distanz zwischen Kamera und Controller zu groß wird.
Schlafmodus Wenn Sie bei bestehender Bluetooth-Verbindung zwischen Kamera und Controller [p] (Strom) am Controller drücken oder über die mit Einstellung „Bereitschaft“ im Setup-Menü (Seite 67) festgelegte Zeit keine Controllerbedienung vornehmen, wechseln Kamera und Controller in einen Schlafstatus. Bei im Schlafstatus befindlicher Kamera wird dies durch langsames grünes Blinken der Kontrolllampe angezeigt. Drücken einer beliebigen Controllertaste stellt die ControllerdisplayAnzeige wieder her.
Umschalten zwischen dem Aufnahme- und Wiedergabemodus Wiedergabemodus aufrufen Tippen Sie im Aufnahmemodus auf (Wiedergabe). • Falls (Wiedergabe) nicht im Display angezeigt ist, können Sie auf das Durchsichtbild tippen (Seite 44) oder auf (Icons anzeigen) und dann auf (Wiedergabe) tippen, um auf den Wiedergabemodus zu schalten. Aufnahmemodus aufrufen Tippen Sie im Wiedergabemodus auf (Icons anzeigen). Tippen Sie auf (Aufnahme) im erscheinenden Displaybild.
Aufnehmen von Bildern Antippen des Farbdisplays im Aufnahmemodus zeigt einen Bildschirm zum Konfigurieren der Aufnahmemodus-Einstellungen an. Vornehmen von Aufnahmemodus-Einstellungen 1. Schalten Sie Kamera und Controller ein und rufen Sie den Aufnahmemodus auf. • Falls die Kamera auf den Wiedergabemodus geschaltet ist, tippen Sie zum Aufrufen des Aufnahmemodus bitte auf (Aufnahme). [p] (Strom) 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf den Punkt, dessen Einstellung Sie ändern möchten. (Icons anzeigen).
Wählen eines Aufnahmemodus Die Kamera verfügt über eine Reihe verschiedener Aufnahmemodi. 1. Tippen Sie im Aufnahmemodus auf 2. Tippen Sie auf das Aufnahmemodus-Icon. 3. Tippen Sie auf das Icon des zu verwendenden Aufnahmemodus. (Icons anzeigen). Dies ruft den gewählten Aufnahmemodus auf. Automatisch Premium Auto PRO Dramatische Zeitlupe Aufnahmeautomatik-Standardmodus. Dies ist der Modus, der für Aufnahme normalerweise verwendet wird (Seite 28).
Aufnehmen von Schnappschüssen Sie können zum Aufnehmen von Schnappschüssen zwischen den nachstehenden drei Aufnahmemodi wählen. Automatisch, Premium Auto PRO, Zeitraffer 1. Wählen Sie Automatisch, Premium Auto Pro oder Zeitraffer als Aufnahmemodus. 2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Falls Sie mit Premium Auto Pro aufnehmen, erscheint im Farbdisplay ein Text, der den von der Kamera ermittelten Aufnahmetyp beschreibt. Aufnahmetyp 3. Drücken Sie [r/SLOW].
Betrieb • Falls unerwünschtes helles Licht auf das Objektiv fällt, schirmen Sie dieses beim Aufnehmen bitte mit der Hand ab. Farbdisplay beim Aufnehmen von Schnappschüssen • Bei großer Helligkeit kann sich die Anzeige im Farbdisplay verlangsamen und digitales Rauschen im Displaybild auftreten. • Das im Farbdisplay angezeigte Bild dient zum Einstellen des Motivs. Das tatsächliche Bild wird entsprechend dem aktuell gewählten Aufnahmemodus (Seite 27) aufgenommen.
Aufnehmen eines Movies Das nachstehende Vorgehen erläutert das Aufnehmen eines Movies. Sie können zum Aufnehmen von Movies zwischen den nachstehenden Aufnahmemodi wählen. Automatisch, Premium Auto PRO, Schnellserie, Vorweg (Standbild) 1. Wählen Sie einen der obigen Aufnahmemodi. 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf „MENU“. 4. Tippen Sie auf , , bis Sie „Moviequalität“ gefunden haben, und wählen Sie es durch Antippen. 5. Tippen Sie auf den Punkt, dessen Einstellung Sie ändern möchten.
7. Drücken Sie [0] (Movie). Aufnahmezeit Dies startet die Aufnahme. • Bei Movieaufnahme erfolgt Stereo-Tonaufnahme auch, wenn „FHD“ oder „STD“ für die Moviequalität gewählt ist. 8. Drücken Sie [0] (Movie), um die Aufnahme zu stoppen. Zur Beachtung : • Beim Aufnahme eines langen Movies werden beim Aufnehmen Dateien gespeichert. Wie oft eine solche Datei gespeichert wird, richtet sich nach der eingestellten Movie-Qualität. – FHD: Alle 29 Minuten (maximal) Movielänge wird eine Datei gespeichert.
Aufnehmen eines Abschnitts in Zeitlupe beim Aufnehmen eines Movies Die dramatische Zeitlupe kann bei laufender Movie-Aufnahme verwendet werden, um die Aufnahme für eine bestimmte Zeit auf Zeitlupe zu schalten. Sie können einzelne Abschnitte eines Movies hervorheben, indem Sie sie in Zeitlupe aufnehmen. [0] (Movie) [0] (Movie) Normale Aufnahme 1. Zeitlupenaufnahme Normale Aufnahme Wählen Sie „Dramatische Zeitlupe“ für den Aufnahmemodus. Dies bewirkt bernsteinfarbenes Leuchten der [STATUS]-Lampe. 2.
5. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. 6. Drücken Sie [0] (Movie). Dies startet die Movieaufnahme mit einer Bildrate von 30 fps. 7. Tippen Sie an dem Punkt, an dem Sie auf Zeitlupe wechseln wollen, auf im Farbdisplay. Die Zeitlupenaufnahme erfolgt mit dem eingestellten Timing. Nach Ablauf der eingestellten Zeitlupendauer erfolgt wieder normale Aufnahme. • In einer Movieaufnahme sind mehrere Abschnitte mit Zeitlupenaufnahme möglich.
Aufnehmen mit Schnellserie Mit einer Schnellserie können bis zu 30 Bilder aufgenommen werden. 1. Wählen Sie „Schnellserie“ für den Aufnahmemodus. 2. Tippen Sie auf „SET“. 3. Tippen Sie auf einen Gegenstand und ändern Sie dann dessen Einstellung. SchnellserieBildrate Legen Sie die Serienbild-Bildrate fest. 10 fps (10 Bilder pro Sekunde), 15 fps (15 Bilder pro Sekunde), 30 fps (30 Bilder pro Sekunde) Max.SerienBildzahl Legt fest, aus wie vielen Bildern eine SchnellserieBildfolge besteht.
Aufnehmen mit Vorweg-Serienbild Vorweg-Serienbild nimmt eine Bildfolge auf, die aus Bildern von vor dem Drücken von [r/SLOW] sowie Bildern besteht, die nachfolgend in Echtzeit aufgenommen wurden. 1. Wählen Sie „Vorweg (Standbild)“ für den Aufnahmemodus. 2. Tippen Sie auf „SET“. 3. Tippen Sie auf einen Gegenstand und ändern Sie dann dessen Einstellung. SchnellserieBildrate Legen Sie die Serienbild-Bildrate fest.
Aufnehmen eines Zeitraffer-Movies Bei Aufnahme mit Zeitraffer erhalten Sie ein Movie, bei dem in einem festen Zeitraum aufgenommene Bildreihen zusammengespleißt werden, so dass die Aktion beschleunigt abzulaufen scheint. 1. Wählen Sie „Zeitraffer“ für den Aufnahmemodus. 2. Tippen Sie auf „SET“. 3. Tippen Sie auf einen Gegenstand und ändern Sie dann dessen Einstellung. Intervall Stellt die Anzahl Sekunden zwischen den Aufnahmen ein. Gesamtzeit Legt die Aufnahmezeit fest.
Mit Zoom aufnehmen Der Digitalzoom kann ein Bild bis auf das 4-fache vergrößern. Dabei wird durch digitale Verarbeitung die Bildmitte vergrößert, was eine verschlechterte Bildqualität mit sich bringt. 1. Nehmen Sie die erforderliche Bedienung zum Einstellen des gewünschten Zoomfaktors vor. Aufzoomen: Auf „+“ tippen oder Spreizen Auszoomen: Auf „–“ tippen oder Quetschen Telefoto Weitwinkel Telefoto : Vergrößert das Motiv und engt den Bereich ein.
Weiterführende Aufnahme-Einstellungen Dieser Abschnitt erläutert Menüpunkte, die zum Konfigurieren von AufnahmemodusEinstellungen dienen. Benutzen des Aufnahme-Menüs . Bedienungsbeispiel für Menüfenster 1. Tippen Sie im Aufnahmemodus auf (Icons anzeigen). 2. Tippen Sie auf „MENU“. Daraufhin erscheint die Menüanzeige. • Die Menü-Inhalte sind im Aufnahme- und Wiedergabemodus unterschiedlich. Register 3. Tippen Sie auf das Register mit dem einzustellenden Menüpunkt. 4.
Aufnehmen schöner Portraits (Make-up) Vorgehen Aufnahmemodus aufrufen * MENU * Register „r REC MENU“ * Make-up Make-up dient zum Anpassen von Teint und Textur der Haut und schwächt von grellem Sonnenlicht hervorgerufene Gesichtsschatten ab, um besser aussehende Portraits zu erhalten. Hautton „Braun +6“ bis „0 (Aus)“ bis „Hell +6“ Glatte Haut „0 (Aus)“ bis „+12 (Max.)“ Zur Beachtung : • Make-up kann mit den nachstehenden Aufnahmemodi verwendet werden.
Movie-Bildqualität-Einstellungen (Moviequalität) Vorgehen Aufnahmemodus aufrufen * MENU * Register „r REC MENU“ * Moviequalität Diese Einstellung dient zum Konfigurieren von Movie-Bildqualität-Einstellungen und zum Wählen zwischen normaler und High-Speed-Movieaufnahme. Näheres zu den Bildqualität-Einstellungen für Movies finden Sie auf Seite 30.
Anpassen des Weißabgleichs (Weißabgleich) Vorgehen Aufnahmemodus aufrufen * MENU * Register „r REC MENU“ * Weißabgleich Sie können den Weißabgleich auf die beim Aufnehmen verfügbare Lichtquelle abstimmen und auf diese Weise vermeiden, z.B. bei bewölktem Himmel blaustichige Bilder oder unter Leuchtstofflicht grünstichige Bilder zu erhalten. 1. Tippen Sie auf die gewünschte Art des Weißabgleichs. Sie können den Effekt der gewählten Weißabgleich-Einstellung im Farbdisplay kontrollieren.
Festlegen der ISO-Empfindlichkeit (ISO) Vorgehen Aufnahmemodus aufrufen * MENU * Register „r REC MENU“ * ISO Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Wert, mit dem die Lichtempfindlichkeit angegeben wird. Einstellung Beschreibung Automatisch Für automatische Anpassung der Empfindlichkeit an die jeweiligen Bedingungen.
Selbstaufnahme (Spiegelbild) Vorgehen Aufnahmemodus aufrufen * MENU * Register „r REC MENU“ * Spiegelbild Einschalten dieser Funktion zeigt das Bild auf dem Controllerdisplay als Spiegelbild an. Dies ist praktisch, wenn Sie den Controller zum Komponieren von Selbstaufnahmen benutzen wollen. Das Bild wird in normaler Ausrichtung (nicht spiegelbildlich) aufgenommen.
Einschalten der Bilddurchsicht (Durchsicht) Vorgehen Aufnahmemodus aufrufen * MENU * Register „r REC MENU“ * Durchsicht Bei eingeschalteter Durchsicht zeigt die Kamera ein soeben aufgenommenes Bild unmittelbar nach der Aufnahme an. Typ 1 Zeigt das Bild für circa eine Sekunde als Vollbild an. Typ 2 Zeigt ein Durchsichtbild in der unteren linken Ecke (Controller in Querformat-Ausrichtung) bzw. oberen linken Ecke (in HochformatAusrichtung) des Controller-Farbdisplays an.
Betrachten von Schnappschüssen und Movies Betrachten von Schnappschüssen Zum Betrachten von Schnappschüssen auf dem Farbdisplay der Kamera gehen Sie bitte wie nachstehend beschrieben vor. 1. Tippen Sie auf (Wiedergabe) zum Aufrufen des Wiedergabemodus. (Wiedergabe) Dies zeigt einen der aktuell im Speicher gespeicherten Schnappschüsse an. • Sie können den Wiedergabemodus auch aufrufen, indem Sie auf das Durchsichtbild tippen (Seite 44).
Betrachten eines Movies 1. Tippen Sie auf (Wiedergabe) zum Aufrufen des Wiedergabemodus. 2. Streichen Sie zum Scrollen durch die Movies nach links oder rechts über das Displaybild, bis das gewünschte Movie angezeigt ist. Bildqualität Movie-Icon: Movie-Aufnahmezeit 3. Tippen Sie auf (Movie) zum Starten der Wiedergabe. • Tippen auf das Farbdisplay schaltet auf Vollbild-Betrachtung um. Wiedergabe läuft Wiedergabe pausiert Tippen Sie auf . Tippen Sie auf .
Anzeigen des Bildmenüs Das Bildmenü fasst mehrere Bilder in einer Übersicht zusammen. 1. Tippen Sie im Wiedergabemodus auf oder quetschen Sie mit den Fingern auf dem Display. Dies zeigt das Bildmenü an. • Klicken Sie auf , oder streichen Sie auf dem Display nach oben oder unten, um zur nächsten Seite der Bilder zu blättern. • Zum Betrachten im normalen Anzeigemodus (Einzelbild) tippen Sie bitte auf das gewünschte Bild. • Im Falle eines Movies wird das erste Bild des Movies angezeigt.
Löschen von Schnappschüssen und Movies Wenn der Kameraspeicher nicht mehr ausreicht, können Sie nicht mehr benötigte Schnappschüsse und Movies löschen, um Platz für weitere Bilder frei zu machen. WICHTIG! • Bitte beachten Sie, dass das Löschen einer Datei (Bild) nicht rückgängig gemacht werden kann. Löschen einer Datei 1. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf. 2. Tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf 4. Tippen Sie auf „1 Datei lö.“. 5.
Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe) Nachstehend ist beschrieben, wie die Menüs zum Konfigurieren verschiedener Kamera-Einstellungen zu bedienen sind. Wiedergabemenü benutzen . Bedienungsbeispiel für Menüfenster 1. Tippen Sie im Wiedergabemodus auf (Icons anzeigen). 2. Tippen Sie auf „MENU“. Daraufhin erscheint die Menüanzeige. • Die Menü-Inhalte sind im Aufnahme- und Wiedergabemodus unterschiedlich. Register 3. Tippen Sie auf das Register mit dem einzustellenden Menüpunkt. 4.
Ein Bild drehen (Drehung) Vorgehen Wiedergabemodus aufrufen * MENU * Drehung 1. Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts, um das zu drehende Bild anzuzeigen. 2. Tippen Sie auf . Dies dreht das Bild 90 Grad nach links. 3. Wenn das Bild wunschgemäß ausgerichtet ist, tippen Sie bitte auf . Zur Beachtung : • Die Bilddaten werden durch diese Funktion nicht tatsächlich verändert. Sie ändert lediglich, wie das Bild im Farbdisplay angezeigt wird.
Verbinden der Kamera mit einem Smartphone (Drahtlose Verbindung) Die Kamera kann mit Bluetooth-Funktechnologie oder über ein W-LAN mit einem Smartphone verbunden werden. Die Verbindung kann durch Bedienung am Controller hergestellt werden. Sie können durch Bedienung am Controller auch Kamerabilder an das Smartphone senden. • Zum Steuern der Kamera von einem Smartphone aus ist die G’z EYE-App zu installieren.
. Über die G’z EYE-App Näheres über die G’z EYE-App finden Sie in der G’z EYE-App-Bedienungsanleitung (kann von nachstehender Website heruntergeladen werden). http://dc.casio.com/ • Zum Lesen der G’z EYE-Bedienungsanleitung (PDF) muss Adobe Reader installiert sein. Wenn sich die Bedienungsanleitung im PDF-Format nicht öffnen und anzeigen lässt, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Installieren der G’z EYE-App auf dem Smartphone Suchen Sie die G’z EYE-App bei Google Play ™ oder App Store und installieren Sie sie auf dem Smartphone. Für Näheres zu den Betriebssystem-Versionen (Android und iOS), die von der G’z EYE-App unterstützt werden, besuchen Sie bitte die Download-Site von Google Play oder App Store. . App-Betriebsgarantien Der Betrieb der G’z EYE-App ist nicht für bestimmte Smartphones oder Tablets garantiert.
Verbinden der Kamera mit einem Smartphone Dieser Abschnitt erläutert das Verbinden der Kamera mit einem Smartphone. Die zum Verbinden verwendete Methode richtet sich danach, ob das Smartphone die Bluetooth-Funktechnologie unterstützt. Smartphone mit Bluetooth-Funktechnologie: Stellen Sie nach dem Registrieren der Kamera in der G’z EYE-App (Seite 54) eine WLAN-Verbindung her (Seite 55).
5. Führen Sie zum Registrieren der Kamera in der G’z EYE-App die von der G’z EYE-App erteilten Anweisungen aus. Nach erfolgter Registrierung werden beim Herstellen einer Verbindung zwischen Smartphone und Kamera durch Bluetooth-Funktechnologie die aktuellen Datums- und Uhrzeiteinstellungen der Kamera automatisch mit denen des Smartphones synchronisiert. • Näheres zum Vornehmen von Drahtlos-Verbindungseinstellungen finden Sie in der G’z EYE-App-Bedienungsanleitung (Seite 52).
. Wenn es Ihnen nicht gelingt, die W-LAN-Verbindung zwischen Kamera und Smartphone herzustellen. Das Problem kann darauf zurückgehen, dass das Smartphone bereits drahtlos mit einem der nachstehenden Netzwerke oder Geräte verbunden ist. Gehen Sie zu den Wi-Fi-Einstellungen des Smartphones und wählen Sie die SSID dieser Kamera.
Verwenden eines Smartphones als Kamera-Fernbedienung (Mit Phone aufnehmen) Mit dieser Funktion können Sie die Schnappschuss- oder Movieaufnahme auf der Kamera mit dem Smartphone fernbedienen. Auch der Zoom und andere Funktionen sind fernbedienbar. . Verbindung mit Bluetooth-Funktechnologie 1. Tippen Sie auf das (Wireless)-Icon. Dies startet das W-LAN der Kamera. • Sie können das W-LAN der Kamera auch durch Ausführen der nachstehenden Schritte starten. Schalten Sie Kamera und Controller ein.
Senden einer Schnappschuss- oder Moviedatei aus dem Kameraspeicher an ein Smartphone (Gewähltes Bild senden) Sie können im Kameraspeicher eine oder mehrere Schnappschuss- und/oder Moviedateien wählen und an ein Smartphone senden. Sie können bis zu 50 Dateien mit maximal 500 MB pro Sendung wählen. Nach dem Senden eines Bilds an das Smartphone können Sie es an einen sozialen Netzwerkdienst hochladen. 1. Tippen Sie auf das 2. Tippen Sie auf „An Phone senden“. 3. Tippen Sie auf „Gewähltes Bild senden“.
Betrachten von Schnappschüssen und Movies im Kameraspeicher auf einem Smartphone (Auf Phone ansehen) Wenn eine W-LAN-Verbindung zwischen einem Smartphone und der Kamera besteht, können Sie das Smartphone zum Betrachten und Kopieren von Schnappschüssen und Movies verwenden. 1. Tippen Sie auf das 2. Tippen Sie auf „An Phone senden“. 3. Tippen Sie auf „Auf Phone ansehen“. (Wireless)-Icon. Dies stellt eine Verbindung zwischen Smartphone und Kamera her.
Konfigurieren von Drahtlos-Verbindungseinstellungen Dieser Abschnitt erläutert die Bedienung und die Einstellpunkte des Wireless-Modus. 1. Tippen Sie auf das (Wireless)-Icon. Daraufhin erscheint die Wireless-Modus-Anzeige. 2. Tippen Sie auf „Drahtlos-Einstellungen“. Daraufhin erscheint die Wireless-Modus-Einstellanzeige. 3. Tippen Sie auf den einzustellenden Gegenstand. 4. Ändern Sie die Einstellung des eingestellten Gegenstands.
• Wenn Sie ein noch an das Smartphone zu sendendes Bild löschen, wird dieses beim nächsten automatischen Senden nicht einbezogen. • Automatisches Senden wird nicht mehr ausgeführt, wenn die Kamera auf dem Smartphone deregistriert wurde. Umformatieren von Schnappschüssen vor dem Senden an das Smartphone (Umformatiert senden) Vorgehen (Drahtlos) * Drahtlos-Einstellungen * Umformatiert senden Kamerabilder können beim Senden an ein Smartphone umformatiert werden.
Ändern des Kamera-Passworts für W-LAN-Verbindung (WLAN-Passwort) Vorgehen (Drahtlos) * Drahtlos-Einstellungen * WLAN-Passwort Verwenden Sie dieses Vorgehen, wenn Sie das beim Herstellen einer W-LANVerbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone verwendete Passwort ändern möchten. WICHTIG! • Deregistrieren Sie die Kamera vor dem Ändern des W-LAN-Passworts aus der G’z EYE-App (Seite 63). 1. Tippen Sie auf die zu ändernde Stelle des Passworts. 2. Tippen Sie auf 3.
Deregistrieren einer Kamera aus der G’z EYE-App (Entkoppeln) Vorgehen (Drahtlos) * Drahtlos-Einstellungen * Entkoppeln Zum Verbinden der Kamera mit einem anderen Smartphone löschen Sie bitte als Erstes auf der Kamera die Registrierungsinformationen der G’z EYE-App. Zur Beachtung : • Nach dem Löschen der G’z EYE-Registrierungsinformationen auf der Kamera deregistrieren Sie bitte die Kamera aus der G’z EYE-App. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der G’z EYE-App (Seite 52).
Andere Einstellungen (Einstellung) Dieser Abschnitt erläutert weitere Menüpunkte, die zum Konfigurieren von Einstellungen und für andere Funktionen im Aufnahme- und Wiedergabemodus verwendet werden. Näheres zur Menübedienung finden Sie auf Seite 38. Einstellen der Displayhelligkeit (Bildschirm) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Bildschirm Die Helligkeit des Farbdisplays kann anhand der nachstehenden Anleitung angepasst werden.
Arretieren der Anzeigebild-Ausrichtung von Kamera oder Controller (Drehsperre) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Drehsperre Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung des Anzeigebilds von Kamera oder Controller nach Bedarf arretieren oder für Erfassung und automatisches Drehen freigeben. Aus Die Kamera speichert bei der Aufnahme die Ausrichtung zusammen mit den Bilddaten ab. Bei der Wiedergabe eines Bilds wird dieses dann den Ausrichtungsinformationen entsprechend angezeigt.
Benutzen der Vibrationsfunktion (Vibration) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Vibration Wenn „Ein“ für diese Einstellung gewählt ist, vibriert der Controller, wenn eines der nachstehenden Ereignisse auftritt. • Wenn unmittelbar nach der Aufnahme ein „Typ 1“ Durchsichtbild auf dem Controller angezeigt wird • Wenn die Kommunikation zwischen Kamera und Controller abgebrochen ist • Wenn ein Fehler aufgetreten ist Einstellen der Kamera-Uhr (Einstellen) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Einstellen 1.
Festlegen des Datumsstils (Datumsstil) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Datumsstil Sie können zwischen drei verschiedenen Varianten für das Datum wählen. Beispiel: 10. Juli 2018 JJ/MM/TT 18/7/10 TT/MM/JJ 10/7/18 MM/TT/JJ 7/10/18 Anweisen der Anzeigesprache (Language) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Language . Wählen Sie die gewünschte Anzeigesprache. 1. Streichen Sie mit dem Finger nach oben und unten, bis Sie die gewünschte Sprache gefunden haben, und wählen Sie sie durch Antippen.
Formatieren des eingebauten Speichers oder einer Speicherkarte (Format) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Format Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird durch diese Bedienung die Speicherkarte formatiert. Wenn keine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird durch diese Bedienung ihr eingebauter Speicher formatiert. • Durch den Formatiervorgang werden sämtliche Inhalte der Speicherkarte bzw. des eingebauten Speichers gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
Kontrollieren der aktuellen Firmware-Version (Version) Vorgehen MENU * Register „¥ Setup“ * Version Wählen dieses Menüpunkts zeigt die Modellnamen von Kamera und Controller sowie deren Firmware-Versionen an. • Rufen Sie diese Anzeige nach einem Update der Firmware auf, um zu kontrollieren, ob das Update tatsächlich ausgeführt worden ist.
Anhang Sicherheitshinweise *GEFAHR Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, bei deren Nichtbeachtung oder falschen Anwendung Lebensgefahr oder die Gefahr ernster Verletzungen besteht. *WARNUNG Diese Angabe weist auf Gegenstände hin, bei denen Lebensgefahr oder die Gefahr ernster Verletzungen besteht, wenn das Produkt unter Missachtung dieser Angabe falsch betrieben wird.
*GEFAHR • Bei Missachtung der nachstehenden Vorsichtsmaßregeln besteht Überhitzungs-, Brand- und Explosionsgefahr. – Benutzen oder lagern Sie den Akku nie in der Nähe von offenen Flammen. – Setzen Sie den Akku keiner Hitze oder Feuer aus. – Vergewissern Sie sich beim Laden des Akkus, dass dieser korrekt ausgerichtet ist. – Tragen oder lagern Sie den Akku nie zusammen mit elektrisch leitenden Objekten (Halsketten, Bleistiftminen usw.).
*WARNUNG . Rauch, ungewöhnlicher Geruch, Überhitzung und andere Störungsanzeichen + • Wenn das Produkt bei Rauchentwicklung, ungewöhnlichem Geruch oder Überhitzung weiter benutzt wird, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Führen Sie in solchen Fällen bitte sofort die folgenden Schritte aus. 1. Schalten Sie das Produkt aus. * Falls sich das Produkt aus irgendwelchen Gründen nicht ausschaltet, drücken Sie bitte den [RESET]-Knopf (Seite 8). 2.
*WARNUNG • Berühren Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. • Im Falle einer Beschädigung des Netzkabels oder Netzsteckers wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle. • Benutzen Sie den USB-Adapter nicht in Bereichen, in denen Flüssigkeiten* darauf verschüttet werden könnten. Durch Flüssigkeiten besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
*WARNUNG . Herunterfallen und unsachgemäße Behandlung - • Wenn das Produkt zu Boden gefallen ist oder anderweitig unsachgemäßer Behandlung ausgesetzt war und weiter benutzt wird, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Führen Sie in solchen Fällen bitte sofort die folgenden Schritte aus. 1. Schalten Sie das Produkt aus. * Falls sich das Produkt aus irgendwelchen Gründen nicht ausschaltet, drücken Sie bitte den [RESET]-Knopf (Seite 8). 2.
*VORSICHT . Separat erhältlicher USB-Netzadapter • Bei missbräuchlicher Verwendung des USB-Netzadapters besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. – Bedecken Sie den USB-Netzadapter oder das Netzkabel auf keinen Fall während des Gebrauchs mit einer Stepp- oder anderen Decke oder sonstigen Objekten und benutzen Sie sie nicht in der Nähe von Heizgeräten. Anderenfalls kann die Wärmeabfuhr behindert sein und ihre Umgebung heiß werden.
*VORSICHT . Anschlüsse • Schließen Sie auf keinen Fall andere als die für Verwendung mit diesem Produkt genannten Geräte an die Buchsen an. Bei Anschluss eines nicht dafür genannten Gerätes kann Brand- und Stromschlaggefahr bestehen. . Instabile Orte • Legen Sie das Produkt nicht auf instabilen Flächen oder hohen Regalen ab. Das Produkt könnte herunterfallen, wodurch Verletzungsgefahr besteht. - . Zu vermeidende Orte • Belassen Sie das Produkt auf keinen Fall an folgenden Orten.
Stoßresistent, spritzwassergeschützt, staubgeschützt Dieses Produkt ist so konstruiert, dass es wie nachstehend beschrieben stoßresistent, spritzwassergeschützt und staubgeschützt ist. 0 Stoßresistent: Geprüft nach unabhängigen CASIO Standards*1, formuliert gemäß MIL-Standard 810F, Methode 516.5-Shock.
• Kontrollieren Sie, dass die Spritzwasserdichtungen der [USB]-Abdeckung keine Risse, Kratzer oder andere Schadstellen aufweisen. • Schließen Sie fest und sicher die [USB]-Abdeckung. • Dieses Produkt sinkt, wenn es unter Wasser fallen gelassen wird. Sichern Sie es daher mit der Schlaufe oder anderen Hilfsmitteln gegen Fallenlassen. • Der Spritzwasserschutz dieses Produkts schützt dieses nur gegen Salzwasser und Süßwasser. Der Schutz gilt nicht für das Wasser von Thermalquellen.
. Reinigen nach der Benutzung Führen Sie die nachstehenden Schritte zum Reinigen des Produkts aus, wenn dieser unter Wasser benutzt wurde oder mit Sand, Schmutz oder Schlamm verschmutzt ist. Beachten Sie, dass die [USB]-Abdeckung bei der Durchführung dieser Schritte sicher geschlossen sein müssen. 1. Tauchen Sie das Produkt in Süßwasser. • Füllen Sie einen Eimer oder anderen Behälter mit Leitungsoder anderem Süßwasser und tauchen Sie das Produkt für etwa 10 Minuten ein.
• Zur Erhaltung des Spritzwasserschutzes wird empfohlen, einmal pro Jahr die Dichtungen des Produkts auswechseln zu lassen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Auswechseln der Dichtungen berechnet wird. Wenden Sie sich zum Auswechseln der Dichtungen an einen autorisierten CASIO Kundendienst oder Ihren Original-Händler. . Weitere Vorsichtsmaßregeln • Das mit dem Produkt mitgelieferte Zubehör ist nicht spritzwassergeschützt.
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung . Betriebsbedingungen • Zulässiger Betriebstemperaturbereich: –10 bis 40 °C • Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 bis 85 % (kondensationsfrei) • Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an den folgenden Orten.
Unbefugter Zugriff CASIO COMPUTER CO., LTD. ist in keiner Weise haftbar für einen etwaigen unbefugten Zugriff auf die bei diesem Produkt vorhandenen Zugangspunkte und/oder deren unbefugte Nutzung, wenn das Produkt verloren oder gestohlen werden sollte. Nutzung als Wireless-Gerät Benutzen Sie die Wireless-Funktionen dieses Produkts ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung spezifisch beschrieben. Eine anderweitige Nutzung ist nicht vorgesehen und CASIO COMPUTER CO., LTD.
. Urheberrechte (Copyright) Außer zur eigenen privaten Unterhaltung ist eine unbefugte Verwendung von Schnappschüssen oder Movies aus Bildern, an denen andere Personen das Urheberrecht besitzen, ohne Genehmigung der betreffenden Rechtsinhaber durch das Urheberrecht untersagt. In manchen Fällen kann auch die Aufnahme von öffentlichen Aufführungen, Shows, Ausstellungen usw. vollständig untersagt sein, auch wenn diese der eigenen privaten Unterhaltung dient.
Spannungsversorgung Laden . Wenn die Kontrolllampe rot zu blinken beginnt... Wenn die Kontrolllampe beim Laden rot zu blinken beginnt, bedeutet dies, dass aus einem der nachstehenden Gründe kein weiteres Laden mehr möglich ist. Führen Sie die nachstehend beschriebenen Maßnahmen zur Behebung des Problems aus und versuchen Sie das Laden erneut.
Akku-Vorsichtsmaßregeln . Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung • Die mit einem Akku mögliche Betriebszeit ist bei kalten Temperaturen stets kürzer als bei normalen Temperaturen. Dies ist durch die Eigenschaften des Akkus und nicht durch das Produkt bedingt. • Laden Sie den Akku an einem Ort mit einer Temperatur im Bereich von 15 °C bis 35 °C. Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann das Laden länger dauern oder sogar unmöglich sein.
Entsorgen des Controllers Beim Entsorgen des Controllers entfernen Sie bitte zuvor den eingebauten Lithiumionen-Akku und senden Sie ihn zum Recycling. WICHTIG! • Der Akku dieses Controllers ist eingebaut und kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Zum Austauschen des Akkus wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle. • Vergewissern Sie sich, dass der Controller ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku entfernen. • Die Rückwand weist scharfe Kanten auf.
5. Fassen Sie das Controllerdisplay an der in der Illustration eingekreisten Stelle an und klappen Sie es zum Entfernen in Pfeilrichtung nach oben. 6. Heben Sie den Akku mit der Fingerspitze wie in der Illustration gezeigt an und nehmen Sie ihn heraus. . Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung verbrauchter Akkus • Isolieren Sie die Plus- und Minuspole mit Isolierband etc. • Ziehen Sie nicht die Umkleidung eines Akkus ab. • Versuchen Sie nicht, einen Akku zu zerlegen.
Anfängliche Werksvorgaben Die Tabellen dieses Abschnitts zeigen die Vorgabe-Einstellungen, die im Aufnahmemodus und Wiedergabemodus erscheinen, wenn Sie die Kamera rücksetzen (Seite 68). • Ein Gedankenstrich (–) bezeichnet einen Gegenstand, der nicht zurückgesetzt wird oder für den keine Vorgabe-Einstellung existiert. WICHTIG! • Je nach benutztem Aufnahmemodus sind bestimmte Menüpunkte eventuell nicht verfügbar. .
. Setup-Menü Bildschirm 0 Kamera-LEDHell Einstellung Drehsperre Kamera: Ein Controller: Aus Kameraton Vibration Ein Einstellen – Datumsstil – Language – Bereitschaft 5 Min. Format – Rücksetzen – Version – . Drahtlos-Einstellungen Automat.
Bei Problemen... Störungsbehebung Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen Spannungsversorgung Kamera schaltet sich nicht ein. 1)Der Akku eines neuen Controllers ist nicht geladen. Laden Sie zunächst den Akku, bevor Sie den Controller benutzen. 2)Der Akku des Controllers ist möglicherweise entladen. Laden Sie den Akku auf (Seite 15). Wenn dies das Problem nicht löst, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen Die Bilder enthalten digitales Rauschen. Möglicherweise wurde die Empfindlichkeit wegen eines dunklen Motivs automatisch angehoben, womit sich auch die Anfälligkeit für digitales Rauschen erhöht. Beleuchten Sie die Szene mit einer Leuchte oder einem anderen Hilfsmittel. Ein aufgenommenes Bild wurde nicht gespeichert. 1)Möglicherweise wurde die Kamera ausgeschaltet, bevor der Speichervorgang beendet war, wodurch das Bild nicht gespeichert wird.
Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen Dateilöschung Eine Datei kann nicht gelöscht werden. Die Datei ist möglicherweise geschützt. Ein geschütztes Bild kann nicht gelöscht werden. Verbindung von Kamera und Smartphone Drahtlose Verbindung nicht herstellbar. Die W-LANVerbindung ist abgebrochen. 1)Die Kamera kann keine Verbindung mit einem Smartphone herstellen, wenn die Geräte zu weit voneinander entfernt sind. 2)Das Smartphone ist möglicherweise mit einem anderen Wireless-Gerät verbunden.
Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen Sonstige Die Anzeige von Datum und Uhrzeit stimmt nicht oder mit den Bilddaten wird ein falsches Datum bzw. eine falsche Uhrzeit gespeichert. Datum und Uhrzeit sind falsch eingestellt. Stellen Sie Datum und Uhrzeit richtig ein (Seite 66). Die Meldungen Die Anzeigesprache ist falsch eingestellt. Ändern Sie die erscheinen in der Anzeigesprache-Einstellung (Seite 67). falschen Sprache im Display.
Angezeigte Meldungen Zugang Erscheint, wenn die Verbindung mit einem Smartphone abgebrochen. nicht hergestellt werden konnte. Verbindung beendet. Akku schwach. Diese Meldung erscheint, wenn der Akku der Kamera oder des Controllers stark entladen ist. Kameraverbindung verloren. Strom schaltet sich aus. Die Bluetooth-Verbindung zwischen Kamera und Controller konnte nicht hergestellt oder aufrechterhalten werden (Seite 92). Die Speicherkarte ist nicht in Ordnung.
Technische Daten Kommunikation Bluetooth: • Kommunikationsstandard: Bluetooth® ver2.1+EDR Leistungsklasse: Class 2 Farbdisplay 3,0-Zoll TFT-Farb-LCD 921.
Ungefähre Akkubetriebsdauer Alle nachstehend angegebenen Werte bezeichnen die ungefähre Zeit, nach der der Controller sich ausschaltet, wenn er bei einer Temperatur von 23 °C mit einer Kamera verbunden ist. Diese Werte sind nicht garantiert. Niedrige Temperaturen verkürzen die Akkubetriebsdauer. Anzahl Schnappschüsse (Betriebsdauer) 400 Aufnahmen*1 Fortlaufende Wiedergabe (Schnappschüsse)*2 4 Std. 10 Min.
Konformitätserklärung gemäß EU-Richtlinie Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: Casio Europe GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany www.casio-europe.com To comply with the relevant European RF exposure compliance requirements, this GEC-10 must not be co-located or operating in conjunction with other transmitter. Note: This equipment is intended to be used in all EU and EFTA countries.
Die FCC-Kennzeichnung ist ein Normenkonformitätszeichen in den Vereinigten Staaten. GUIDELINES LAID DOWN BY FCC RULES FOR USE OF THIS UNIT IN THE U.S.A. (not applicable to other areas). NOTICE This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
CASIO COMPUTER CO., LTD.