DE FERNAUSLÖSER (Remote Controller) Bedienungsanleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben. • Vor der Benutzung lesen Sie bitte die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise und Vorsichtsmaßregeln. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, um auch später noch darin nachschlagen zu können. • Die neuesten Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der offiziellen Website unter http://dc.casio.
Zubehör Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken dieses Produkts, ob alles nachstehend gezeigte Zubehör enthalten ist. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Original-Fachhändler.
Bitte zuerst lesen! • Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten. • Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stadien des Herstellungsprozesses geprüft worden. Falls sie dennoch Stellen enthalten sollte, die fraglich oder fehlerhaft usw. zu sein scheinen, bitten wir um entsprechende Mitteilung. • Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, im Ganzen oder teilweise, ist untersagt. Soweit von CASIO COMPUTER CO., LTD.
Inhalt Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bitte zuerst lesen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbinden mit einer separat erhältlichen Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeine Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Anleitung Die Angaben in Klammern verweisen auf Seiten mit näheren Erläuterungen.
Schnellstart-Grundlagen Vorgehen zum Einlegen der Batterie 1. Setzen Sie eine Münze auf den Schlitz im Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Remote Controllers an und drehen Sie sie nach links, um den Deckel abzunehmen. 2. Legen Sie die Batterie mit der Plusseite nach oben ein, so dass diese sichtbar ist. 3. Fluchten Sie den Batteriefachdeckel mit der Markierung auf [OPEN] ein und drehen Sie ihn nach rechts, bis die Markierung die [LOCK]-Position erreicht.
Anbringen des Remote Controllers am Gurt Führen Sie den Gurt durch die Gurtbefestigungsschlitze des Remote Controllers. . Vorsichtsmaßregeln zum Gurt • Dieser Gurt ist für ausschließliche Verwendung mit diesem Produkt bestimmt. Verwenden Sie ihn für keine anderen Zwecke. • Falls Sie Jucken, Ausschlag oder andere Hautreaktionen in der Nähe des Gurts feststellen, stellen Sie seine Benutzung bitte sofort ein.
Strom ein- oder ausschalten . Strom einschalten Halten Sie die [p]-Taste gedrückt, bis die Kontrolllampe leuchtet. Die Kontrolllampe leuchtet in einer Farbe, die den aktuellen Batteriestand anzeigt, und wechselt dann auf grünes Blinken. Durch Einschalten der Kamera wird diese mit dem Remote Controller verbunden und die Kontrolllampe wechselt auf langsames grünes Blinken. . Strom ausschalten Halen Sie die [p]-Taste gedrückt, bis die Kontrolllampe erlischt.
Bedienen der Kamera mit dem Remote Controller Mit einem Remote Controller, der mit einer Kamera verbunden ist, ist die nachstehende Bedienung möglich. Zur Beachtung : • Der Remote Controller ist mit einer Kamera verbunden, wenn seine Kontrolllampe langsam grün blinkt. Die Kontrolllampe blinkt schneller, wenn keine Verbindung mit der Kamera besteht.
. Aufnehmen mit dramatischer Zeitlupe Drücken Sie [0] zum Starten der Movie-Aufnahme. Drücken Sie an dem Punkt, an dem die Aufnahme auf Zeitlupe wechseln soll, die [r/SLOW]-Taste. Nach einer festen Zeitlänge mit Zeitlupenaufnahme wechselt die Aufnahme auf normale Geschwindigkeit zurück. Drücken Sie erneut [0], um die Aufnahme zu stoppen. Zur Beachtung : • Startpunkt und Länge der Zeitlupenaufnahme sind mit der G’z EYE-App oder der optionalen Fernbedienung mit Display einstellbar.
Anhang Sicherheitshinweise *GEFAHR Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, bei deren Nichtbeachtung oder falschen Anwendung Lebensgefahr oder die Gefahr ernster Verletzungen besteht. *WARNUNG Diese Angabe weist auf Gegenstände hin, bei denen Lebensgefahr oder die Gefahr ernster Verletzungen besteht, wenn das Produkt unter Missachtung dieser Angabe falsch betrieben wird.
*WARNUNG . Rauch, ungewöhnlicher Geruch, Überhitzung und andere Störungsanzeichen + • Wenn das Produkt bei Rauchentwicklung, ungewöhnlichem Geruch, Überhitzung oder anderen anormalen Zuständen weiter benutzt wird, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Führen Sie in solchen Fällen bitte sofort die nachstehenden Schritte aus. • Schalten Sie den Strom aus. Wenn sich der Strom nicht ausschalten lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder die nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle. .
*WARNUNG . Störung anderer Geräte - • Schalten Sie dieses Gerät aus, wenn Sie bei seiner Benutzung Funkstörungen oder andere Probleme bei anderen Geräten feststellen. Durch die Benutzung von Wireless-Funktionen besteht die Gefahr von Funkstörungen und anormalem Betrieb bei anderen Geräten. • Befolgen Sie in medizinischen Einrichtungen oder Flugzeugen die Anweisungen des zuständigen Personals.
*VORSICHT . Vorsichtsmaßregeln zur Batterie • Bitte beachten und befolgen Sie gründlich die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Batterie platzt, wodurch Brand- und Verletzungsgefahr besteht, und in der Nähe befindliche Objekte mit ausgetretener Flüssigkeit verschmutzt werden. – Versuchen Sie nicht eine Batterie zu zerlegen und sorgen Sie dafür, dass eine Batterie nicht kurzgeschlossen wird. – Versuchen Sie nicht, die Batterie zu laden.
Stoßresistent, spritzwassergeschützt, staubgeschützt Dieses Produkt ist so konstruiert, dass es wie nachstehend beschrieben stoßresistent, spritzwassergeschützt und staubgeschützt ist. 0 Stoßresistent: Geprüft nach unabhängigen CASIO Standards*1, formuliert gemäß MIL-Standard 810G, Methode 516.7-Shock.
• Dieses Produkt sinkt, wenn es unter Wasser fallengelassen wird. Nutzen Sie den Gurt, um einem Herunterfallen vorzubeugen. • Der Spritzwasserschutz dieses Produkts schützt dieses nur gegen Salzwasser und Süßwasser. Der Schutz gilt nicht für das Wasser von Thermalquellen. • Lassen Sie das Produkt nicht für längere Zeit an einem Ort, der sehr niedrigen (Frost) oder sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Vermeiden Sie insbesondere, das Produkt z.B.
WICHTIG! • Die Temperatur des zum Abwaschen des Produkts verwendeten Wassers sollte nicht über 30 °C betragen. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine Wasch- oder Reinigungsmittel, heißes Wasser oder stark fließendes Wasser. Dies könnte Leckage und Störungen zur Folge haben. • Schwingen Sie das Produkt zum Entfernen von Wasser nicht durch die Luft und verwenden Sie zum Trocknen auf keinen Fall einen Trockner oder anderweitig intensive Hitze.
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung . Kommunikationsumgebung Dieses Produkt kann mittels Bluetooth-Funktechnologie mit der Kamera verbunden werden. Dieses Produkt kann eventuell keine Verbindung mit der Kamera herstellen, wenn es mit der Hand oder einer Abdeckung bedeckt wird. . Betriebsbedingungen • Betriebstemperaturbereich: –10 bis 40 °C • Betriebsluftfeuchtigkeit: 10 bis 85 % (kondensationsfrei) • Legen oder lagern Sie das Produkt nicht an den nachstehenden Orten.
. Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung der Wireless-Funktion (Bluetooth-Funktechnologie) • Der Betrieb dieses Produkts kann in der Nähe befindliche andere Geräte mit Wireless-Funktionen beeinflussen oder durch diese beeinflusst werden. • Dieses Produkt unterliegt den Export Administration Regulations (EAR) der Vereinigten Staaten und darf nicht in Länder exportiert oder verbracht werden, die unter Embargos oder andere spezielle Kontrollmaßnahmen der USA fallen.
. Weitere Vorsichtsmaßregeln • Dieses Produkt kann sich während der Benutzung etwas erwärmen. Dies ist normal und nicht als Anzeichen für eine Störung zu verstehen. • Der maximal zulässige Bereich (Entfernung zwischen Kamera und Remote Controller) für Aufnahme mit dem Remote Controller beträgt circa 8 Meter. . Urheberrechte (Copyright) Die nachstehenden, in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Bezeichnungen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Inhaber.
. Open Source-Software In dieses Produkt ist Software einbezogen, die unter den nachstehenden Lizenzbedingungen lizenziert wurde. CMSIS Copyright (c) 2011 - 2015 ARM LIMITED All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: - Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
Hauptkenndaten Kommunikation Bluetooth • Kommunikationsstandard: Bluetooth® 4.1 Spannungsversorgung Lithiumbatterie (CR2032) x 1 Ungefähre Batteriebetriebsdauer *1 Betriebsdauer: Circa 2 Monate *1 Gemäß CASIO Standards Leistungsaufnahme 3 V Gleichspannung; circa 0,04 W Abmessungen 40,5 (B) x 63,8 (H) x 22,8 (T) mm Gewicht 31 g (einschließlich Batterie) 28 g (ohne Batterie) • Unter tatsächlichen Betriebsbedingungen ist die Batteriebetriebsdauer nicht garantiert.
Konformitätserklärung gemäß EU-Richtlinie Manufacturer: CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union: Casio Europe GmbH Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany www.casio-europe.com To comply with the relevant European RF exposure compliance requirements, this GEC-1 must not be co-located or operating in conjunction with other transmitter. Note: This equipment is intended to be used in all EU and EFTA countries.
* VORSICHT Wenn eine Batterie durch einen nicht geeigneten Typ ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend den Anleitungen. – Nicht verschlucken, Verätzungsgefahr – Dieses Produkt enthält eine Münz-/Knopfbatterie. Wenn die Münz-/Knopfbatterie verschluckt wird, kann sie in nur 2 Stunden schwere innere Verätzungen verursachen und zum Tode führen. – Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern entfernt.
CASIO COMPUTER CO., LTD.