Instructions
2.
X
Halten Sie (C) ungefähr 2 Sekunden
lang gedrückt.
Hierdurch wechselt die Uhr in den
Uhrzeitmodus.
3.
X
Halten Sie (D) etwa fünf Sekunden lang
gedrückt, bis [Find] auf dem Display
erscheint.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr
und dem Telefon hergestellt wird, klingelt
das Telefon.
●
Es dauert ein paar Sekunden, bevor am
Telefon ein Signal ertönt.
4.
X
Drücken Sie einen beliebigen Knopf
außer (L), um den Ton auszuschalten.
●
Sie können nur während der ersten 30
Sekunden nach Beginn der Tonausgabe
eine beliebige Taste drücken, um den
Telefonton auszuschalten.
Konfigurieren der Uhr-
Einstellungen
Sie können G-SHOCK Connected
verwenden, um die Beleuchtungsdauer sowie
den Zeitraum festzulegen, bis die Bluetooth-
Verbindung automatisch beendet wird, oder
um andere Einstellungen zu konfigurieren.
1.
Y
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Connected“-Symbol.
2.
X
Halten Sie (D) ca. zwei Sekunden lang
gedrückt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr
und dem Telefon hergestellt wurde, hört
e
auf zu blinken.
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
3.
Y
Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie
ändern möchten, und führen Sie dann den
auf dem Telefonbildschirm angezeigten
Vorgang durch.
Ändern der Heimatstadt- und
Sommerzeiteinstellung
1.
Y
Tippen Sie auf das „G-SHOCK
Connected“-Symbol.
2.
X
Halten Sie (D) ca. zwei Sekunden lang
gedrückt.
Wenn eine Verbindung zwischen der Uhr
und dem Telefon hergestellt wurde, hört
e
auf zu blinken.
Verbindung wird
hergestellt
Verbindung erfolgreich
3.
Y
Führen Sie die auf dem Telefon
angezeigte Aktion durch, um für die
Heimatstadt die Sommerzeiteinstellung
zu ändern.
Schrittzähler
Sie können den Schrittzähler verwenden, um
Ihre Schrittzahl während des Gehens oder
Ihren normalen täglichen Aktivitäten zu
verfolgen.
Zählen von Schritten
Wenn Sie die Uhr richtig tragen, zählt der
Schrittzähler Ihre Schritte beim Gehen oder
bei Ihren normalen täglichen Aktivitäten.
Wichtig!
●
Da es sich bei dem Schrittzähler dieser
Uhr um ein am Handgelenk
getragenes Gerät handelt, kann er
auch Nichtschrittbewegungen
erkennen und als Schritte zählen.
Abnormale Armbewegungen beim
Gehen können dazu führen, dass die
Schritte nicht richtig gezählt werden.
Bedienerführung 5554
8