Bedienerführung

Aufnehmen eines Zeitlupe-
Segments beim Aufzeichnen eines
Movies
Dramatische Zeitlupe kann dazu verwendet
werden, beim Aufnehmen eines Movies für
eine
bestimmte Zeit auf Zeitlupe zu wechseln.
Sie können bestimmte Abschnitte eines
Movies hervorheben, indem Sie sie in Zeitlupe
aufnehmen.
Über die nachstehenden Punkte in den
Aufnahmeeinstellungen können Startpunkt
und Dauer der Zeitlupe eingestellt werden.
Zeitlupenbedienung
Zeitlupendauer
l
Konfigurieren der Aufnahmebedingungen
1. Wischen Sie nach links oder rechts über
den
Bildschirm, um den Aufnahmemodus
auf „Dramatische Zeitlupe“ zu ändern.
2. Beobachten Sie das im Smartphone-
Display gezeigte Bild und richten Sie die
Kamera auf das Motiv.
3. Tippen Sie auf den Auslöser.
Dies startet die Movie-Aufnahme.
Das aktuell aufgenommene Bild
erscheint nicht im Display.
4. Tippen Sie an dem Punkt, an dem die
Aufnahme auf Zeitlupe wechseln soll, auf
die Zeitlupe-Starttaste.
Antippen
Die Zeitlupenaufnahme startet wie unter
„Zeitlupenbedienung“ eingestellt. Nach
Ablauf der unter „Zeitlupendauer“
eingestellten Zeit erfolgt wieder normale
Aufnahme.
Sie können in einer Movie-Aufnahme-
Sitzung mehrere Zeitlupenaufnahmen
durchführen.
5. Tippen Sie zum Stoppen der Aufnahme
auf den Auslöser.
Aufnehmen mit Schnellserie
Mit der Schnellserie-Funktion sind Sie in der
Lage, mit jeder Auslösung ein mehrere Bilder
umfassendes Serienbild aufzunehmen.
Über die nachstehenden Anzeigepunkte in
den
Aufnahmeeinstellungen können Sie die
Anzahl Bilder pro Sekunde (fps) und die
maximale Anzahl Bilder pro Serienbild
festlegen.
Schnellserie-Bildrate
Max. Serien-Bildzahl
l
Konfigurieren der Aufnahmebedingungen
1. Wischen Sie nach links oder rechts über
den
Bildschirm, um den Aufnahmemodus
auf „Schnellserie“ zu ändern.
2. Beobachten Sie das im Smartphone-
Display gezeigte Bild und richten Sie die
Kamera auf das Motiv.
3. Tippen Sie auf den Auslöser.
Dies nimmt ein Schnellserie-Serienbild
auf. Die Zahl der Bilder pro Sekunde und
Bilder
pro Serienbild richtet sich nach den
Einstellungen unter Schnellserie-Bildrate
und Max. Serien-Bildzahl.
Aufnehmen mit Vorweg-Serienbild
Vorweg-Serienbild speichert Vorwegbilder
vom Geschehen vor dem Drücken des
Auslösers.
Über die nachstehenden Anzeigepunkte in
den
Aufnahmeeinstellungen können Sie die
Anzahl Bilder pro Sekunde (fps), die
maximale Anzahl Bilder pro Serienbild und
die Zahl der einzubeziehenden
Vorwegbilder festlegen.
Schnellserie-Bildrate
Max. Serien-Bildzahl
Vorwegserie-Bildzahl
l
Konfigurieren der Aufnahmebedingungen
1. Wischen Sie nach links oder rechts über
den
Bildschirm, um den Aufnahmemodus
auf „Vorweg (Standbild)“ zu ändern.
2. Beobachten Sie das im Smartphone-
Display gezeigte Bild und richten Sie die
Kamera auf das Motiv.
3. Tippen Sie auf „Pre REC“.
Zum Abbrechen einer laufenden
Vorwegaufnahme tippen Sie bitte
erneut auf „Pre REC“.
4. Tippen Sie auf den Auslöser.
Dies speichert gemäß den
vorgenommenen Einstellungen die
aktuell im Speicher bereitgehaltenen
Vorwegbilder zusammen mit den Bildern
der sich anschließenden
Echtzeitaufnahme.
Aufnehmen eines Zeitraffer-Movies
Die Zeitrafferfunktion nimmt eine Reihe von
Bildern über eine feste Zeitdauer auf und
spleißt
diese zu einem Movie mit beschleunigt
wirkender Aktion zusammen.
Über die nachstehenden Punkte im
Aufnahmeeinstellungen-Bildschirm
können Sie das Aufnahmeintervall und die
Gesamtzeit der Aufnahme einstellen.
Intervall
Gesamtzeit
l
Konfigurieren der Aufnahmebedingungen
1. Wischen Sie nach links oder rechts über
den
Bildschirm, um den Aufnahmemodus
auf „Zeitraffer“ zu ändern.
2. Beobachten Sie das im Smartphone-
Display gezeigte Bild und richten Sie die
Kamera auf das Motiv.
3. Tippen Sie auf den Auslöser.
4. Tippen Sie auf „OK“.
Dies startet die Aufnahme. Die Aufnahme
stoppt, wenn die unter „Gesamtzeit“
eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Wenn die Verbindung zwischen
Kamera und Smartphone bei noch
laufender Aufnahme beendet wird,
erscheint wieder der Top-Screen der
Gʼz EYE-App.
Zum vorzeitigen Stoppen einer
laufenden Aufnahme drücken Sie bitte
die [MOVIE]-Taste der Kamera.
Aufnehmen mit der Kamera oder
einem optionalen Controller
Wenn eine W-LAN-Verbindung zwischen der
Kamera und einem Smartphone besteht, können
Sie mit der Kamera oder einem Fernauslöser bzw.
anderen optionalen Controller (Fernbedienung)
Bilder aufnehmen.
1. Tippen Sie bei bestehender W-LAN-
Verbindung zwischen der Kamera und einem
Smartphone im Top-Screen auf „Mit der
Kamera oder einer Option aufnehmen“.
2. Tippen Sie auf „OK“.
Sie können jetzt mit der Kamera oder einem
optionalen Controller aufnehmen. In diesem
Falle kann die Kamera nicht über die Gʼz EYE-
App gesteuert werden.
Wenn als einziger optionaler Controller ein
Fernauslöser (Remote Controller)
verbunden ist oder kein optionaler Controller
mit der Kamera verbunden ist, wird die W-
LAN-Verbindung zwischen Smartphone
und Kamera aufrechterhalten. Zum
Beenden einer W-LAN-Verbindung halten
Sie bitte für circa zwei Sekunden die
[WLAN]-Taste der Kamera gedrückt.
Zum Reaktivieren der Bedienung aus der
Gʼz EYE-App gehen Sie bitte zum Top-
Screen der Gʼz EYE-App und tippen Sie auf
„Aufnahme mit Kamera oder Option läuft“,
„Mit der App aufnehmen“ oder „Mit der App
Bilder betrachten“.
Außer wenn es sich beim verbundenen
optionalen Controller um den Fernauslöser
(Remote Controller) handelt, wird die W-
LAN-Verbindung beendet.
Gʼz EYE
5