Operation Manual

20050401
Beispiel Zu bestimmen ist die 1. Abeitung für die Funktion y = x
3
+ 4x
2
+ x 6 an
der Stelle x = 3 mit einer Genauigkeit von tol= 1E5 .
Geben Sie die Funktion f(x) ein.
AK4(CALC)2(d/dx)vMd+evx+v-g,
Geben Sie die Stelle x = a ein, an der Sie die 1. Ableitung bestimmen möchten.
d,
Geben Sie die Genauigkeitsschranke ein.
bE-f)
w
<Math>
A4(MATH)4(d/dx)vMde
+evx+v-ged
w
# In der Funktion f(x) kann nur X als die
Variable des Funktionsterms verwendet
werden. Andere Variablen (A bis Z,
ausschließlich X,
r,
θ
) werden wie Konstanten
behandelt und der aktuell diesen Variablen
zugeordnete Wert wird während der
Berechnung verwendet.
# Die Eingabe des Toleranzwertes (
tol) und der
schließenden Klammern kann weggelassen
werden. Falls Sie den Toleranzwert
(
tol)
weglassen, verwendet der Rechner
automatisch den Wert 1
E-10 für tol.
# Vorgegeben werden kann ein Toleranzwert
(
tol) von 1E-14 oder größer. Es kommt zu
einer Fehlermeldung (Time Out), wenn
kein Ergebnis gefunden werden kann, das
die vorgegebene Genauigkeit (Toleranz)
besitzt.
# In dem Math-Eingabemodus ist der
Toleranzwert auf 1
E-10 festgelegt und kann
nicht geädert werden.
# Ungenaue Ergebnisse und Fehler können
durch Folgendes verursacht werden:
- Unterbrochene Punkte in den
x-Werten
- Extreme Änderungen in den
x-Werten
- Einschluss des örtlichen Minimalpunktes und
des örtlichen Maximalpunktes in den
x-Werten
- Einschluss des Wendepunktes in den
x-
Werten
- Einschluss der nicht differenzierbaren Punkte
in den
x-Werten
- Differenzialrechnungsergebnisse nähern sich
Null
2-5-3
Numerische Berechnungen