Operation Manual
20050401
Formeln:
LEFT: linkes Intervall RIGHT: rechtes Intervall CNTR: zu
µ
symmetrisches Intervall
Führen Sie die folgende Tastenbedienung im STAT-Eingangsmenü (Listeneditor) aus.
5(DIST) ... Wahrscheinlichkeitsverteilung
1(NORM) ... Normalverteilung
3(InvN) ... Umkehrfunktion
Folgende Positionen erscheinen im Eingabefenster zur Festlegung der Parameter (Vorgabe-
werte, Einstellungen). Nachfolgend wird die Bedeutung der einzelnen Positionen beschrieben.
Tail ...............................
Lage des betrachteten x-Intervalls (Left, Right, Central), dessen
rechte, linke oder symmetrische Grenzen (Quantile) gesucht sind.
Area ............................ vorgegebene Intervallwahrscheinlichkeit γ (0 < Area = γ < 1)
σ
.................................. Standardabweichung der N(
µ
,
σ
2
)-Verteilung (
σ
> 0)
µ
.................................. Mittelwert der N(
µ
,
σ
2
)-Verteilung
Save Res .................... Listenspeicherplatz zur Speicherung der Berechnungsergeb-
nisse (Keine [None] oder Liste 1 bis 26)
Execute ....................... Führt die Berechnung aus
Nachdem Sie alle Parameter (Vorgabewerte) eingestellt haben,
verwenden Sie die c-Taste zur
Hervorhebung von „Execute“,
und drücken danach die nachfolgend dargestellte Funktionstaste,
um die Berechnung auszuführen.
• 1(CALC) ... Führt die Berechnung der Intervallwahrscheinlichkeit p aus.
Berechnungsergebnis-Ausgabebeispiele (Quantil x
γ
= z
1-
α
mit
α
= 5% bzw.
γ
=
95% und symmetrische Grenzen mit Intervallwahrscheinlichkeit
γ
= 5%)
x .................................... Intervallgrenze (Quantil), hier: für eine N(0,1)-Verteilung.
•Wenn [Left] für [Tail] gewählt ist:
Obere Grenze des Integrationsintervalls.
•Wenn [Right] für [Tail] gewählt ist:
Untere Grenze des Integrationsintervalls.
•Wenn [Central] für [Tail] gewählt ist:
Obere und untere Grenzen des Integrationsintervalls.
6-7-6
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
# Für die Umkehrfunktion der Normalverteilungs-
funktion kann keine Grafik gezeichnet werden.










