Operation Manual
20050401
0-1-1
Einführung
uGrafiken
In der Regel sind Grafikoperationen und -befehle auf
gegenüberliegenden Seiten dargestellt, wobei sich die
eigentlichen Grafikbeispiele auf der rechten Seite
befinden. Sie können die gleiche Grafik mit Ihrem
Rechner erzeugen, indem Sie die unter „Vorgang“
dargestellten Schritte zum Erhalt der Grafik ausführen.
Informieren Sie sich auf der richtigen Seite (Inhalts-
oder Stichwortverzeichnis nutzen) über den Typ der
gewünschten Grafik nach suchen Sie danach die für
diese Grafik angegebene Seite auf. Die Schritte unter
„Vorgang“ verwenden immer die dem Rechner
zugrunde liegenden RESET-Einstellungen.
Die Schrittfolgenummern in den Text-Abschnitten
„
Einstellung
“
und
„
Ausführung
“
auf der jeweils
linken Seite entsprechen den Schrittfolgenummern unter
„
Vorgang
“
auf der rechten Seite.
Beispiel:
Linke Seite Rechte Seite
3. Zeichnen Sie die Grafik. 3 5(DRAW)(oder w)
uu
uu
uBefehlsliste
Die PRGM-Menü-Befehlsliste (Seite 8-7) enthält ein grafisches Flussdiagramm der
verschiedenen Funktionstastenmenüs, die anzeigen, wie Sie in das Menü der erforder-
lichen Befehle gelangen können.
Beispiel: Die folgende Tastenbetätigung zeigt Xfct an: [VARS]-[FACT]-[Xfct]
uu
uu
uSeiteninhalte
Eine dreiteilige Seitennummer befindet sich jeweils
oben
in
der
Mitte
auf
jeder
Seite.
Die Seitennummer
„
5-1-2“ bezeichnet zum Beispiel das Kapitel 5,
Abschnitt 1, Seite 2.
uu
uu
uErgänzende Informationen
Ergänzende Informationen sind im unteren Teil einer Seite in einem mit dem Symbol
„
(Hinweise)“ markierten Rahmen aufgeführt.
Das Symbol
*
bezeichnet einen Hinweis zu einem Term oder einer Formel, die auf
der gleichen Seite wie der Hinweis stehen.
Das Symbol # bezeichnet einen Hinweis, der allgemeine Informationen zu dem
Thema enthält, das im gleichen Abschnitt wie der Hinweis dargestellt wird.
5-1-1
Grafikbeispiele
5-1-2
Grafikbeispiele
20050401
5-1 Grafikbeispiele
kk
kk
k Zeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion
ein.
Einstellung
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
Ausführung
2. Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten.
Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren
Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
3. Zeichnen Sie die Grafik.
20050401
Beispiel Die Funktion
y
= 3
x
2
ist grafisch darzustellen:
Vorg ang
1 m GRAPH
2dvxw
3 6(DRAW) (oder w)
Ergebnisanzeige
#Drücken Sie Abei auf dem Display
angezeigter Grafik, um an die
Bildschirmanzeige in Schritt 2
zurückzukehren.
5-1-1
Grafikbeispiele
5-1-2
Grafikbeispiele
20050401
5-1 Grafikbeispiele
kk
kk
k Zeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion
ein.
Einstellung
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
Ausführung
2. Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten.
Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren
Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
3. Zeichnen Sie die Grafik.
20050401
Beispiel Die Funktion
y
= 3
x
2
ist grafisch darzustellen:
Vorg ang
1 m GRAPH
2dvxw
3 6(DRAW) (oder w)
Ergebnisanzeige
#Drücken Sie Abei auf dem Display
angezeigter Grafik, um an die
Bildschirmanzeige in Schritt 2
zurückzukehren.










