DE fx-Manager PLUS Subscription für fx-9860GII fx-9750GII GRAPH75+ E GRAPH35+ E Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website https://edu.casio.com Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter https://world.casio.
Einführung k Von dieser Bedienungsanleitung einbezogene Software • Diese Bedienungsanleitung bezieht die folgende Software ein. fx-9860GII Manager PLUS fx-9750GII Manager PLUS GRAPH75+ E Manager PLUS GRAPH35+ E Manager PLUS • Emulatorgrafik Nachstehend sind die von den einzelnen Softwaretypen angezeigten Emulatorgrafiken gezeigt.
k Über fx-9860GII Manager PLUS • fx-9860GII Manager PLUS ist ein Emulator, mit dem Sie fx-9860GII-Operationen auf Ihrem Computer ausführen können. • Sie können die im Emulator ausgeführten Tastenbedienungen als „Key-Log“-Protokolle aufzeichnen und erforderlichenfalls überarbeiten. • Die Tasten im Key-Log-Bearbeitungsbildschirm und die Inhalte des Emulator-LCD-Bildschirms können in andere Anwendungen eingefügt werden.
k Systemanforderungen Betriebssysteme: Windows 7 (32 Bit/64 Bit), Windows 8.1 (32 Bit/64 Bit), Windows 10 (32 Bit/64 Bit) Ihre Hardware-Konfiguration benötigt höhere als die vom Betriebssystem empfohlenen Funktionalitäten.
Inhalt 1. Installieren und Deinstallieren der Software .....................................DE-5 2. Bildschirm-Konfiguration ....................................................................DE-6 Menüleiste .................................................................................................................... DE-7 Werkzeugleiste ........................................................................................................... DE-10 Statusleiste .......................................
1. Installieren und Deinstallieren der Software Installieren der Software 1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Computer auf die EXE-Datei der Anwendung fx-Manager PLUS. 2. Befolgen Sie dann die Anweisungen des auf dem Bildschirm erscheinenden Texts. Deinstallieren der Software Deinstallieren Sie die Software mithilfe der Windows-Systemsteuerung. Starten der Software 1. Klicken Sie am Computer-Bildschirm auf das Icon „fx-Manager PLUS Subscription“.
2. Bildschirm-Konfiguration Nachstehend ist der Bildschirm von fx-9860GII Manager PLUS abgebildet. Menüleiste Werkzeugleiste Emulator Statusleiste Key-Log-Fenster Bitmap-Dateifenster (ein Schnappschuss vom Emulator-LCD-Display) Datei-Anzeigebereich * Wenn das Emulatorfenster und das Key-Log-Fenster (oder eine Bitmap-Datei) gleichzeitig auf dem Bildschirm geöffnet sind, wird das Emulatorfenster stets oben liegend angezeigt.
Menüleiste • Wenn ein Menübefehl auch über die Werkzeugleiste ausgeführt werden kann, ist dort ebenfalls ein entsprechendes Schaltfeld vorhanden. k File-Menü (Dateien) Menü Werkzeugleiste Beschreibung New Legt eine neue Key-Log-Datei an. Open... Öffnet eine bestehende Datei. Close Schließt die aktuell geöffnete Datei. Capture Screen Nimmt ein Bild des Emulator-Displays auf. Save Speichert die aktuelle Arbeitsdatei durch Überschreiben der vorherigen (unbearbeiteten) Version. Save As...
k Edit-Menü (Bearbeiten) Menü Werkzeugleiste Beschreibung Undo Macht die letzte Bedienung rückgängig. Redo Annulliert die Rückgängigmachung der letzten Bedienung. Cut Bewegt die gewählten Daten in die Zwischenablage. Copy Kopiert die gewählten Daten in die Zwischenablage. Paste Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein. Clear Löscht die gewählten Daten. Select All Wählt alle Key-Log-Protokolle. * Während des Emulatorbetriebs ist das Bearbeitungsmenü deaktiviert.
k Key-Log-Menü Menü Werkzeugleiste Beschreibung Add Fügt neues Key-Log-Protokoll an (nur Key-LogEditiermodus). Delete Löscht das aktuell angezeigte Key-Log-Protokoll (nur Key-Log-Editiermodus). Emulator Ruft den Emulatormodus auf. Editor Ruft den Key-Log-Editormodus auf. Auto Play Startet die automatische Key-Log-Wiedergabe. Step Play Startet manuelle Key-Log-Wiedergabe. Stop Stoppt die Key-Log-Wiedergabe bzw. Protokollaufnahme. Pause Schaltet die Key-Log-Wiedergabe auf Pause.
k Tools-Menü (Werkzeuge) Menü Werkzeugleiste Beschreibung Screen Receiver Startet den Screen-Receiver. Options... Zeigt ein Dialogfenster zum Konfigurieren der optionalen Einstellungen an. k Help-Menü (Hilfe) Menü Manual Untermenü Beschreibung Calculator Link zu https://world.casio.com/manual/calc/. Laden Sie die Bedienungsanleitung des Rechners hier herunter. Manager PLUS Zeigt die Bedienungsanleitung von fx-Manager PLUS an. Activation Zeigt die Aktivierungs-Bedienungsanleitung an.
k Edit-Werkzeugleiste 1 2 3 4 5 6 1 Hinzufügen 2 Löschen 3 Pause einfügen 4 Schrift ... Zum Anweisen der Schrift für Texteingabe. 5 Schriftgröße ... Zum Anweisen der Schriftgröße für Texteingabe. 6 Key-Log-Aufzeichnung ... Zum Wählen des Key-Log-Protokolls zum Abspielen oder Bearbeiten. k Bitmap-Werkzeugleiste 1 2 3 1 Screenshot erstellen 2 Äußerer Rahmen Zum Anweisen eines äußeren Rahmens für Screen-Schnappschüsse. 3 Bitmap-Größe Legt die Bitmap-Größe fest.
3. Emulatormodus und Key-Log-Editormodus fx-9860GII Manager PLUS besitzt zwei Grundmodi. Sie können den gewünschten Modus durch eine der folgenden Bedienungen wählen. • Wählen Sie im [KeyLog]-Menü entweder [Emulator] oder [Editor]. • Klicken Sie in der Standard-Werkzeugleiste auf oder . Emulatormodus Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie vorwiegend Emulator-Operationen ausführen wollen. Key-Log-Editormodus Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie vorwiegend mit Key-Log-Daten arbeiten wollen.
4. Emulieren des fx-9860GII Rechnerbetriebs • Über den Emulator kann der Rechnerbetrieb des fx-9860GII unter Verwendung von Maus und Keyboard auf dem Computer nachgebildet (emuliert) werden. • Näheres zur Emulatorbedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des fx-9860GII. • Bitte beachten Sie, dass einige der Emulatorfunktionen von den Funktionen des Rechners fx-9860GII abweichen. Näheres hierzu finden Sie unter „9.
(2) Tasten der Computertastatur mit von den Emulatortasten abweichender Kennzeichnung Computertaste Emulatortaste [Tab] (Tabulatortaste) A [Insert] (Einfügungstaste) ! [Home] (Heimtaste) K [Page Up] (Bild hoch) J [Page Down] (Bild runter) m [End] (Endetaste) a [Esc] (Escape-Taste) J [Delete] (Entferntaste) D [Back Space] (Rücktaste) D [Enter] (Eingabetaste) w [*] * [/] / k Ändern der Emulatorgröße Sie können zwischen zwei Größen für die Tastatur und fünf Größen für das LCD-Display
k Verwenden der Floating-Emulator-Funktion • Sie können LCD-Display und Tastatur durch Ziehen beliebig auf dem Computerbildschirm anordnen. • Sie können LCD-Display und Tastatur des Emulators aus dem Hauptfenster ziehen und in eigenen Fenstern anzeigen. Herausziehen des LCD-Displays und/oder der Tastatur 1. Klicken Sie doppelt auf das LCD-Display und/oder die Tastatur. 2. Ziehen Sie das LCD-Display und/oder die Tastatur nach links aus dem Hauptfenster heraus und legen Sie sie dort ab.
k Aufnehmen eines Emulator-LCD-Displaybilds • Anhand der nachstehenden Anleitung können Sie einen Schnappschuss vom LCD-Display des Emulators aufnehmen. Aufnehmen des Emulator-LCD-Displaybilds 1. Wählen Sie im [File]-Menü den Punkt [Capture Screen], was einen Schnappschuss vom Emulator-LCD-Display anzeigt (Seite DE-6). • Sie können auch auf in der Bitmap-Werkzeugleiste klicken. • Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Rahmen zum aufgenommenen Bild hinzugeben oder den Zoomfaktor des Bildes ändern.
5. Verwenden des Emulator Key-Logs Dieser Abschnitt erläutert die Verwendung von Key-Log, einer Protokollierfunktion für die an der Tastatur des Emulators erfolgte Bedienung. Hier sind auch die Wiedergabe der gespeicherten Bedienung und die Bearbeitung der Key-Log-Protokolle beschrieben. Die gesamte Bedienung, die in diesem Abschnitt beschrieben ist, erfolgt über die Symbole der Werkzeugleiste. k Struktur der Key-Log-Dateien Eine Key-Log-Datei kann mehrere Key-Log-Protokolle enthalten.
Protokollaufnahme der Emulator-Tastenbedienung mit Key-Log 1. Klicken Sie auf zum Starten der Protokollaufnahme. 2. Benutzen Sie den Emulator. Die Tasten erscheinen in Reihenfolge der Betätigung 3. Klicken Sie auf zum Stoppen der Key-Log-Protokollaufnahme. 4. Klicken Sie auf zum Speichern der Key-Log-Datei. Automatisches Abspielen der in Key-Log protokollierten Bedienung 1. Klicken Sie auf und öffnen Sie die abzuspielende Key-Log-Datei. 2. Klicken Sie auf zum Starten der Wiedergabe.
3. Klicken Sie auf , um die Wiedergabe zu stoppen. Damit stellen sich alle Tasten auf ihre ursprünglichen Farben zurück. Hinweise • Sie können das Optionen-Dialogfenster (Seite DE-21) verwenden, um Wiedergabe-Einstellungen wie das Wiedergabe-Intervall nach einer Pause oder die Farbe der wiedergegebenen Tasten usw. einzustellen. • Gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Key-Log-Dateien ist nicht unterstützt.
Hinzufügen eines Key-Log-Protokolls zur aktuell geöffneten Key-LogDatei Klicken Sie nach dem Öffnen der Key-Log-Datei, an die das Protokoll angefügt werden soll, auf . Dies weist dem Key-Log-Protokoll automatisch einen Namen zu (z. B. „Data1“) und zeigt diesen im Menü an. Umbenennen eines Key-Log-Protokolls 1. Wählen Sie das umzubenennende Key-Log-Protokoll aus dem Menü. 2. Klicken Sie auf den Namen des Key-Log-Protokolls und ändern Sie ihn. 3. Drücken Sie [Enter]. Löschen eines Key-Log-Protokolls 1.
6. Einstellungen im Optionen-Dialogfenster k Einstellungen für LCD-Displaybildaufnahme 1 2 1 Wählen Sie diese Option, um einen Rahmen zu den aufgenommenen LCD-Displaybildern hinzuzufügen. 2 Geben Sie die gewünschte Anzeigegröße für die LCD-Displaybilder ein. Es kann eine Einstellung im Bereich von 1 bis 10 gewählt werden. k Key-Log-Wiedergabe 1 2 3 4 1 Wählen Sie diese Option, um die aktuelle Taste blau hervorzuheben. 2 Wählen Sie diese Option, um die nächste Taste orangefarbig zu umrahmen.
k Einstellungen für Arbeitsblatt 1 2 1 Sie können Kopieren & Einfügen so konfigurieren, dass entweder Werte oder Excel-Formeln in ein Arbeitsblatt eingefügt werden. Paste Formulas ... Fügt Formeln ein. Paste Values ... Fügt nur Werte ein. 2 Sie können auch die beim Einfügen in Microsoft Excel zu verwendende Sprache anweisen. Bei jedem Kopieren aus Arbeitsblatt und Einfügen in eine Excel-Formel wird die Formel in die gewählte Sprache konvertiert.
7. Andere Funktionen Drucken • Anhand der nachstehenden Anleitungen können Sie LCD-Displaybilder ausdrucken. 1. Klicken Sie auf das Fenster mit dem auszudruckenden LCD-Displaybild, um dieses zu wählen. 2. Klicken Sie auf . Hieraufhin erscheint das Druckdialogfenster. 3. Klicken Sie auf [OK], um das Drucken zu starten. Wichtig! • Jedes gewählte Displaybild wird auf einer getrennten Seite ausgedruckt.
k Druckvorschau • Durch Wählen von [Print Preview] im [File]-Menü wird die Druckvorschau angezeigt. 1 2 3 4 1 Zeigt das Druckdialogfenster an. 2 Vergrößert das Vorschaubild. 3 Verkleinert das Vorschaubild. 4 Schließt das Bild im Druckvorschaufenster. k Dialogfenster für Druckeinstellungen • Auf Wählen von [Print Setup] im [File]-Menü erscheint das Dialogfenster für Druckeinstellungen.
Tastaturkürzel-Menü • Auf Rechtsklicken der Maus erscheint ein Menü mit den verfügbaren Tastaturkürzeln. • Bei Key-Log-Bearbeitung • Bei Bitmap-Anzeige des Rechnerdisplays Ein Display-Zoomvorgang beeinflusst nur die Anzeige, bei der Sie das Tastaturkürzel-Menü aufrufen. Wenn gleichzeitig mehrere Displaybilder angezeigt sind, werden die anderen Displays durch den Zoomvorgang nicht verändert.
8. Von fx-9860GII Manager PLUS unterstützte Dateitypen • fx-9860GII Manager PLUS unterstützt Dateien mit den nachstehend beschriebenen DateinamenErweiterungen. Erweiterung Beschreibung Unterstützte Software g1m Datendatei (Variable, Programme usw.) des Emulator- oder RechnerBenutzerspeichers Gesamte fx-Manager PLUS-Software g2m Datendatei (Variable, Programme usw.) des Emulator- oder RechnerBenutzerspeichers Software seit fx-Manager PLUS Ver. 2.
9. Unterschiede zwischen den Funktionen von Rechner fx-9860GII und fx-9860GII Manager PLUS k eActivity-Anwendungen (SD-Kartenzugriff) (Nicht verfügbar beim fx-9750GII/GRAPH35+ E) Rechner: SD-Kartenzugriff unterstützt. Emulator: Bei Ausführung eines Vorgangs mit Zugriff auf eine SD-Karte erscheint ein Dialogfenster, über das eine auf dem Computer gespeicherte eActivity geöffnet bzw. eine eActivity auf dem Computer gespeichert werden kann.
4. Wählen Sie, wo die Datei auf dem Computer gespeichert werden soll, geben Sie den Dateinamen (ABC.g2e) ein und klicken Sie dann auf [Save]. • Dies ruft die Bearbeitungsanzeige für eActivity-Dateien auf. * Die weitere Bedienung ist mit der bei Benutzung des Rechners identisch. * Speichern Sie die Datei nach dem dazu geeigneten Vorgehen, wenn die Bearbeitung beendet ist. Beispiel: Verwenden des Emulators zum Öffnen einer eActivity-Datei (ABC.g2e), die auf einer SD-Karte (d.h.
k LINK-Anwendung Rechner: Ausführung von Datenübertragungen unterstützt. Emulator: Senden/Empfangen von Daten, Kabel-Konfigurierung, Wakeup und CaptureEinstellungen sind nicht unterstützt. k MEMORY-Anwendungen (SD-Kartenzugriff) Rechner: Datenspeichern auf und Datenlesen von SD-Karte unterstützt. (nur fx-9860GII SD) Emulator: Bei Ausführung eines Vorgangs mit Zugriff auf eine SD-Karte erscheint ein Dialogfenster, über das Daten in einer Computerdatei gespeichert bzw. Dateien importiert werden können.
3. Klicken Sie auf 2. • Hierdurch erscheint das Fenster zum Wählen des Ordners. 4. Wählen Sie den gewünschten Ordner und klicken Sie auf [OK]. • Die Sicherungsdaten werden im gewählten Ordner gespeichert. Wann Sie eine Datei auf der Festplatte des Computers wählen Wählen Sie eine Datei auf der Festplatte des Computers, wenn Sie einen der folgenden Vorgänge ausführen möchten. • Kopieren einer Datei von einer SD-Karte (d.h. Festplatte des Computers) in den Hauptspeicher oder Ablagespeicher. 1.
k SYSTEM-Anwendungen (Kontrast, Abschaltautomatik, Rückstellung) Rechner: Kontrastregelung, Konfigurieren der Abschaltautomatik und Formatieren von SD-Karten unterstützt. Emulator: Kontrastregelung, Konfigurieren der Abschaltautomatik und Formatieren von SD-Karten sind nicht unterstützt. k Installieren von Add-Ins (Nicht verfügbar beim fx-9750GII Manager PLUS/GRAPH35+ E Manager PLUS) Nach dem folgenden Vorgehen kann im Emulator eine Add-In-Anwendung, Add-In-Sprache oder eActivity installiert werden.
5. Klicken Sie auf E. 6. Klicken Sie auf J. 7. Klicken Sie auf m. • Im Hauptmenü sollte das Icon der gerade installierten Anwendung angezeigt sein. • Manche Add-In-Anwendungen können sich auf Rechner fx-9860GII anders verhalten als auf dem Emulator. k LIGHT-Taste (nur fx-9860GII/GRAPH75+ E) Rechner: Schaltet die Display-Hintergrundbeleuchtung ein. Emulator: Ohne Funktion k OFF (! + A) Rechner: Schaltet den Strom aus. Emulator: Schaltet den Emulator nicht aus. (! + A ist nicht belegt.
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie bestimmte Formeln bei einem Einfügevorgang automatisch modifiziert werden können.
Arbeitsblatt Einfügevorgang* Excel sinh #1 ⇔ SINHYP(#1) cosh #1 ⇔ COSHYP(#1) tanh #1 ⇔ TANHYP(#1) sinh–1 #1 ⇔ ARCSINHYP(#1) cosh–1 #1 ⇔ ARCCOSHYP(#1) tanh–1 #1 ⇔ ARCTANHYP(#1) Abs #1 ⇔ ABS(#1) GCD( ⇔ GGT( LCM( ⇔ KGV( MOD( ⇔ REST( Int #1 ⇔ KÜRZEN(#1) Intg #1 ⇔ GANZZAHL(#1) RndFix( ⇔ RUNDEN( #1P#2 ⇔ VARIATIONEN(#1;#2) #1C#2 ⇔ KOMBINATIONEN(#1;#2) P( ⇔ STANDNORMVERT( Ran# ⇔ ZUFALLSZAHL() Not #1 ⇔ NICHT(#1) #1 And #2 ⇔ UND(#1;#2) #1 Or #2 ⇔ ODER(#1;#
DE-35 TANH ASINH ACOSH ATANH NOT ABS TRUNC INT PERMUT COMBIN AND OR sinh-1 cosh-1 tanh-1 Not Abs Int Intg nPr nCr And Or ATAN tan-1 tanh SINH ACOS cos-1 SINH ASIN sin-1 COSH TAN tan sinh ATAN COS cos OU ET COMBIN PERMUTATION ENT TRONQUE ABS NON ATANH ACOSH ASINH TANH COSH ACOS ASIN TAN COS SIN EXP EXP LN LOG10 RACINE FACT LOG PUISSANCE ALEA PI SIN cosh REST KGV GGT RUNDEN PRODUKT SUMME MEDIAN MITTELWERT MAX MIN WENN German SI
DE-36 ASINH ACOSH ATANH NEM ABS CSONK INT VARIÁCIÓK KOMBINÁCIÓK ÉS VAGY cosh-1 tanh-1 Not Abs Int Intg nPr nCr And Or O E COMBINAZIONE PERMUTAZIONE INT TRONCA ASS NON ARCTANH ARCCOSH ARCSENH TANH COSH SENH ARCTAN ARCCOS ARCSEN TAN COS SEN EXP LN LOG10 RADQ FATTORIALE LOG POTENZA CASUALE PI.GRECO DISTRIB.NORM.ST RESTO MCM MCD ARROTONDA PRODOTTO SOMMA MEDIANA MEDIA MAX MIN SE Italian *2) Pretvori samo decimalni simbol in lo!ilo.
Hinweise Bestimmte mathematische Funktionen werden zwischen Microsoft Excel 2010 und der EmulatorTabellenkalkulation nicht korrekt kopiert und eingefügt. Ändern Sie die nachstehenden Funktionen in Excel auf die richtigen Funktionsnamen. Eingefügter Funktionsname Korrekter Funktionsname (Wie unten gezeigt umbenennen.) Tschechisch NE NENÍ Dänisch MIDDEL GENNEMSNIT STØRSTE.FÆLLES.DIVISOR FÆLLES.
10. Verwenden von Screen Receiver zum Anzeigen des Rechner-Displaybilds auf dem Computer Wichtig! • Beim ersten Anschließen von Rechner fx-9860GII an den Computer über das USB-Kabel erscheint das Dialogfenster für die Installation eines USB-Treibers. Befolgen Sie die im Dialogfenster erscheinenden Instruktionen. Screen Receiver arbeitet nicht einwandfrei, wenn der nstallationsvorgang abgebrochen wird. k Anzeigen des Rechner-Displaybilds auf dem Computer 1.
Wichtig! • Wenn das Rechnerdisplay nicht erscheint, trennen Sie bitte versuchsweise das USB-Kabel ab und wiederholen Sie den obigen Vorgang dann noch einmal ab Anfang. Falls das Rechnerdisplay auch danach nicht erscheint, führen Sie bitte die nachstehenden Maßnahmen durch. Bei diesem Problem: Tun Sie dies: USB-Kabel nicht angeschlossen. USB-Kabel neu anschließen. Mehrere Rechner angeschlossen. Andere Rechner abtrennen, damit nur ein Rechner angeschlossen ist.
View-Menü (Ansicht) Menü Untermenü Werkzeugleiste Beschreibung Expand Vergrößert das Rechner-Displaybild. Reduce Verkleinert das Rechner-Displaybild. Zoom* ×1 Zeigt das Rechnerdisplay in Istgröße. ×2 Zeigt das Rechnerdisplay in doppelter Größe. ×3 Zeigt das Rechnerdisplay in dreifacher Größe. ×4 Zeigt das Rechnerdisplay in vierfacher Größe. ×5 Zeigt das Rechnerdisplay in fünffacher Größe. ×6 Zeigt das Rechnerdisplay in 6-facher Größe. ×7 Zeigt das Rechnerdisplay in 7-facher Größe.
11. Fehlermeldungen-Tabelle k fx-Manager PLUS Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion An error occurred while reading the file . The file may be corrupted. Falsches Dateiformat. Kontrollieren Sie, ob die Datei korrumpiert ist. There is no more playable data. Keine abspielbaren Tasten rechts vom Eingabecursor. Platzieren Sie den Eingabecursor links von den abzuspielenden Tasten und starten Sie die Wiedergabe. You cannot delete all Key-Log records at once.
Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion A problem occurred while writing file . The disk being written to may be damaged or may not exist. Check the disk and try again. Problem beim Schreiben auf die Disk aufgetreten. Kontrollieren Sie die Disk auf korrumpierte Daten und überzeugen Sie sich, dass die Disk existiert. Dann erneut versuchen. A problem occurred while reading file . The file may have been moved or deleted.
Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion The path and/or filename exceeds the maximum length allowed by your Windows operating system. Die Zeichenzahl im angewiesenen Pfad oder Dateinamen überschreitet die zulässige Grenze. Verkürzen Sie den angewiesenen Pfad oder Dateinamen. A problem occurred while importing . Note that import of a file created on another model is not supported. Problem beim Importieren der Datei aufgetreten.
Meldung This data was created by a different model or different version. Because of this, some key names may be wrong. Though the Key-Log will play back, some operations may not be performed correctly. Beschreibung Sie versuchen, eine Key-LogDatei (g1k) zu öffnen, deren Version älter ist als die der aktuell laufenden Software. Bitte denken Sie daran, dass die Bedienung von der Bedienung in der Key-LogDatei abweichen kann.
Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion The image could not be sent Das Rechner-Displaybild kann from the calculator. aus irgendwelchen Gründen (1) Try pressing a key on the nicht gesendet werden. calculator. (2) Check to make sure that the calculator is in the Screen Receiver Mode. If the screen is not sent after you perform the above steps, disconnect the USB cable and check the calculator setup. Next, reconnect and try again.
Expat, Release 1.95.8 (MIT/X license) Copyright © 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd and Clark Cooper Copyright © 2001, 2002, 2003 Expat maintainers.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA1809-G © 2014 CASIO COMPUTER CO., LTD.