Software-Version 3.00 Bedienungsanleitung
15-18
  5. Gemeinsame Funktionen mit dem Graph-Menü 
  Die Funktionsmenüpositionen !1 bis 5 im Picture Plot-Bildschirm sind die gleichen, wie 
die entsprechenden Positionen im Graph -Menü. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf 
den nachfolgenden Seiten.
  • !1(TRACE) ... „Ablesen der Koordinaten auf einem Funktionsgraphen“ (Seite 5-52)
  • !2(ZOOM) ... „Zoom“ (Seite 5-8)
  • !3(V-WIN) ... „Einstellungen des Betrachtungsfensters (View Window)“ (Seite 5-5)
  • !4(SKETCH) ... „Zeichnen von Punkten, Linien und Text im Graphenbildschirm 
(Sketch)“ (Seite 5-50)
  • !5(G-SOLVE) ... „Analysieren von Graphen (Menü „G-SOLVE“)“ (Seite 5-54)
  Hinweis
  Nachdem Sie eine Tracefunktion durch Drücken der Taste !1(TRACE) gestartet haben, 
können Sie die Farbe des Plotpunkts ändern, an dessen Position sich der Trace-Cursor 
derzeit befindet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Farbe der Plotpunkte zu 
ändern. 
  1. Während der Picture Plot-Bildschirm geplottete Punkte enthält, drücken Sie 
 !1(TRACE).
  • Dadurch wird der Trace-Cursor an der Position des ersten Punktes angezeigt, der in dem 
Bild geplottet wurde.
  • Falls sich im Picture Plot-Bildschirm sowohl Plotpunkte als auch ein Graph befinden, wird 
der Trace-Cursor durch Drücken der Taste !1(TRACE) zuerst im Graph angezeigt. 
Verwenden Sie in diesem Fall die Tasten f und c, um den Trace-Cursor zwischen 
dem Graphen und den Plotpunkten zu bewegen.
  2. Bewegen Sie den Trace-Cursor mithilfe der Tasten e und d zu dem Plotpunkt, dessen 
Farbe Sie ändern möchten.
  3. Drücken Sie die Tasten !f(FORMAT), um das FORMAT-Dialogfeld anzuzeigen.
  4. Verwenden Sie die Cursortasten, um die Markierung auf die gewünschte Farbe zu 
verschieben, und drücken Sie anschließend auf w.
  • Die von Ihnen geänderte Farbe wird auch als Textfarbe der entsprechenden Plotdaten 
verwendet. 










