Software-Version 3.00 Bedienungsanleitung
8-38
   k Verwendung von Verteilungsgrafiken in einem Programm
  Verteilungsgrafiken werden in einem Programm mithilfe von speziellen Befehlen gezeichnet.
  •  Zeichnen einer Grafik einer kumulativen Normalverteilung
  DrawDistNorm < Lower >, < Upper > [, 
σ 
,  ]
  Mittelwert der Grundgesamtheit *  
1 
  Standardabweichung der Grundgesamtheit *  
1 
  Obere Datengrenze
  Untere Datengrenze
    *  
1  
 Diese Angabe kann weggelassen werden. Bei Weglassen dieser Elemente wird die 
Berechnung mit    = 1 und    = 0 ausgeführt.
  • Bei Ausführung von DrawDistNorm wird die obige 
Berechnung entsprechend den festgelegten Bedingungen 
ausgeführt und die Grafik gezeichnet. Gleichzeitig wird 
der Bereich ZLow < 
x  < ZUp in der Grafik ausgefüllt.
  • Gleichzeitig werden die Rechenergebniswerte für p , ZLow und ZUp den Variablen p , ZLow 
und ZUp zugewiesen und 
p  wird Ans zugewiesen.
  •  Zeichnen einer Grafik einer kumulativen Student- t -Verteilung
  DrawDistT < Lower >, < Upper >, < df >
  Freiheitsgrade
  Obere Datengrenze
  Untere Datengrenze
  • Bei Ausführung von DrawDistT wird die obige Berechnung entsprechend den festgelegten 
Bedingungen ausgeführt und die Grafik gezeichnet. Gleichzeitig wird der Bereich Lower < 
x  < 
Upper in der Grafik ausgefüllt.
  • Gleichzeitig werden der Rechenergebniswert für 
p  und die Eingabewerte für „Lower“ und 
„Upper“ den Variablen 
p , tLow und tUp zugewiesen und p  wird Ans zugewiesen.
πσ
2
p = 
dx
1
e
–
2 
2
σ
(x – μ)
2
μ
Upper
Lower
∫
ZUp =
σ
Upper –
μ
ZLow =
σ
Lower –
μ
tLow = Lower tUp = Upper
Γ
2
df + 1
df
x
2
1 +
df + 1
2
p =  × 
–
Γ
2
df
dx
df
× 
π
Upper
Lower
∫










