User Manual
β-1
Prüfungsmodus
Im Prüfungsmodus sind einige Rechnerfunktionen eingeschränkt, wodurch der Rechner bei 
Prüfungen oder Tests verwendet werden kann. Verwenden Sie den Prüfungsmodus nur dann, 
wenn Sie wirklich eine Prüfung oder einen Test schreiben.
Die Aktivierung des Prüfungsmodus wirkt sich wie nachfolgend beschrieben auf die 
Rechnerbedienung aus.
• Die folgenden Modi und Funktionen sind deaktiviert: eActivity-Menü, Memory-Menü, 
E-CON4-Menü, Program-Menü, Vektorbefehle, Programmbefehle (^ (Ausgabebefehl), 
: (Befehl mit Mehrfachanweisung), _ (Wagenrücklauf)), Datenübertragung, Add-
in-Anwendungen, Add-in-Sprachen, Zugang zur Speichereinheit, Bearbeitung des 
Benutzernamens, OS-Update
, QR Code-Katalogfunktion. 
• 
Benutzerdaten (Hauptspeicher) werden gesichert. Die gesicherten Daten werden 
wiederhergestellt, wenn Sie den Prüfungsmodus beenden. Alle Daten, die während einer 
Prüfmodussitzung erstellt werden, werden gelöscht, wenn der Prüfungsmodus beendet wird.
Wichtig!
• Vor der Verwendung des Prüfungsmodus wird empfohlen, die Batterien gegen frische 
Batterien auszutauschen.
• Im Prüfungsmodus wird die Helligkeit automatisch auf 1 gestellt, wenn Sie den 
Taschenrechner ca. 30 Sekunden lang nicht bedienen. Beachten Sie, dass im 
Prüfungsmodus 1 (und nicht 0) die dunkelste Stufe ist, so dass die Batterieladung im 
Prüfungsmodus schneller abnimmt. Beenden Sie den Prüfungsmodus möglichst schnell, 
sobald Sie ihn nicht mehr benötigen.
u Aktivieren des Prüfungsmodus
1. Drücken Sie !o(OFF), um den Rechner auszuschalten. 
2. Während Sie die Tasten c und h gedrückt halten, halten Sie ebenfalls die Taste o 
gedrückt bis das nachstehende Dialogfeld erscheint. 
Hinweis
Das Dialogfeld wird möglicherweise nicht angezeigt, wenn Sie die drei Tasten zu früh 
loslassen. Falls dies der Fall ist, führen Sie die vorstehend genannten Schritte, beginnend 
mit Schritt 1, noch einmal aus. 
3. Drücken Sie 1(Yes).
• Lesen Sie die Nachricht in dem angezeigten Dialogfeld.
4. Drücken Sie 2.
• Das nachstehende Dialogfeld erscheint.
β










