Software-Version 3.11 Bedienungsanleitung

4-3
2. Gleichungen höherer Ordnung (2. bis 6.
Grades)
Mit Ihrem Rechner können Sie Gleichungen höherer Ordnung, d. h. 2. bis 6. Grades, lösen.
• Quadratische Gleichung:
ax
2
+ bx + c = 0 ( a 0)
• Kubische Gleichung:
ax
3
+ bx
2
+ cx + d = 0 ( a 0)
• Quartische Gleichung:
ax
4
+ bx
3
+ cx
2
+ dx + e = 0 ( a 0)
1. Rufen Sie das Equation -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
2. Wählen Sie den POLY-Modus (Polynomgleichung höherer Ordnung), und geben Sie den
Grad der Polynomgleichung ein.
Sie können den Grad 2 bis 6 vorgeben.
3. Geben Sie die Koeffizienten nacheinander ein.
Der aktuell für die Eingabe gewählte Koeffizient wird markiert. Mit jeder Eingabe eines
Koeffizienten wird die Markierung in der folgenden Weise sequentiell verschoben:
a b c
Sie können auch gemeine Brüche und mit Werten belegte Variablen als Koeffizienten
eingeben.
Sie können den für den aktuellen Koeffizienten eingegebenen Wert löschen, indem Sie
die J-Taste vor dem Drücken der w-Taste zum Speichern des Koeffizientenwertes
betätigen. Dadurch wird wieder der vor der Eingabe vorhandene Koeffizient aktiv. Sie
können danach einen anderen Wert eingeben, wenn Sie dies wünschen.
Um den Wert eines Koeffizienten zu ändern, den Sie bereits durch Drücken der w-Taste
abgespeichert haben, verschieben Sie den Cursor auf den zu editierenden Koeffizienten.
Danach geben Sie den neuen Wert ein.
Durch Drücken der 3(CLEAR)-Taste werden alle Koeffizienten auf Null gesetzt.
4. Lösen Sie die Gleichungen.
Beispiel Lösen Sie die kubische Gleichung (Winkelmodus = Rad)
x
3
– 2 x
2
x + 2 = 0
1 m Equation
2 2(POLY)
2(3)
3 bw-cw-bwcw
4 1(SOLVE)
Mehrere Lösungen (Beispiel: x
3
+ 3 x
2
+ 3 x + 1 = 0)