Software-Version 2.02 Bedienungsanleitung
1-14
Funktion/Symbol Tastenbetätigung Byte
Σ -Rechnung*
4
(Eingabe aus dem MATH-Menü*
2
) 11
Matrix, Vektor (Eingabe aus dem MATH-Menü*
2
) 14*
5
Runde Klammern
( und )
1
Geschweifte Klammern (Werden für die
Listeneingabe verwendet.)
!*( { ) und !/( } )
1
Eckige Klammern (Werden für die
Matrix-/Vektoreingabe verwendet.)
!+( [ ) und !-( ] )
1
*
1
Gemischte Brüche werden nur im Math-Ein-/Ausgabemodus unterstützt.
*
2
Weitere Informationen über die Funktionseingabe aus dem MATH-Funktionsmenü erhalten
Sie im unten beschriebenen Abschnitt „Verwendung des MATH-Menüs“.
*
3
Sie können die Toleranz im Math-Ein-/Ausgabemodus nicht spezifizieren. Falls Sie die
Toleranz spezifizieren möchten, verwenden Sie den linearen Ein-/Ausgabemodus.
*
4
Für eine Σ -Rechnung im Math-Ein-/Ausgabemodus beträgt die Teilung immer 1. Falls Sie
eine unterschiedliche Teilung spezifizieren möchten, verwenden Sie den linearen Ein-/
Ausgabemodus.
*
5
Dies ist die Anzahl der Byte für eine 2 × 2 Matrix.
u Verwendung des MATH-Menüs
Drücken Sie im Run-Matrix-Menü 4(MATH), um das MATH-Menü anzuzeigen.
Sie können dieses Menü für die natürliche Eingabe von Matrizen, Differenzials, Integrals usw.
verwenden.
• {MAT/VCT} ... Zeigt das MAT/VCT-Untermenü für die natürliche Eingabe von Matrizen/
Vektoren an
• {2×2} ... Gibt eine 2 × 2 Matrix ein
• {3×3} ... Gibt eine 3 × 3 Matrix ein
• {
m×n} ... Gibt eine Matrix/einen Vektor mit m Zeilen und n Spalten ein (bis zu 6 × 6)
• {2×1} ... Gibt einen 2 × 1 Vektor ein
• {3×1} ... Gibt einen 3 × 1 Vektor ein
• {1×2} ... Gibt einen 1 × 2 Vektor ein
• {1×3} ... Gibt einen 1 × 3 Vektor ein
• {log
a
b} ... Startet die natürliche Eingabe des Logarithmus log
a
b
• {Abs} ... Startet die natürliche Eingabe des Absolutwertes |X|
• {d/d
x} ... Startet die natürliche Eingabe der ersten Ableitung
dx
d
f
(
x
)
x
=
a
• {d
2
/dx
2
} ... Startet die natürliche Eingabe der zweiten Ableitung
dx
2
d
2
f
(
x
)
x
=
a
• {∫dx} … Startet die natürliche Eingabe des Integrals
f
(
x
)
dx
a
b
• {Σ(} … Startet die natürliche Eingabe der Σ-Rechnung
f
(
x
)
x=α
β
α
Σ