User Manual

Table Of Contents
17-31
Beschreibung
def f(x,y,z):
Legt eine benutzerdefinierte Funktion mit dem Funktionsnamen f
und den Argumenten x, y und z fest.
if x>0: Wenn die Variable x größer als 0 ist,
t=x+y+z wird die Variable t als Ausführungsergebnis von x+y+z festgelegt.
else: Ansonsten (wenn die Variable x gleich 0 oder kleiner ist),
t=x-y-z wird die Variable t als Ausführungsergebnis von x-y-z festgelegt.
return(t) Macht t zum Rückgabewert.
Das Ausführen dieses py-Skripts als selbstständiges Skript legt nur die benutzerdefinierte
Funktion fest. Die Funktion wird nicht ausgeführt, weshalb das py-Skript ohne Ausgabe endet.
Ausführungsergebnis
Muster 4: Importieren einer py-Datei
Zweck
import kann zum Importieren von py-Dateien in andere
py-Dateien und zum Ausführen der in den importierten py-
Dateien geschriebenen Verfahren verwendet werden.
Dies ermöglicht das Verwenden von benutzerdefinierten
Funktionen und Variablen über mehrere py-Dateien hinweg.
Verwenden Sie den nachfolgenden Syntax zum Ausführen
einer Modulfunktion oder Variablen.
<py-Datei (Modul) Name>.<Funktionsname oder Variablenname>
Beschreibung
import userfunc Importiert userfunc-py und führt den beschriebenen Vorgang aus.
a=userfunc.f(1,2,3)
Importiert Argumente 1, 2 und 3 zu der von userfunc.py festgelegten
benutzerdefinierten Funktion f, führt die Funktion f aus und bestimmt
Variable a als Ergebniswert.
print(a) Gibt den in der Variablen a gespeicherten Wert aus.