User Manual

Table Of Contents
17-13
Bedienungsbeispiel: Verwenden der math-Modulfunktionen u
1. Drücken Sie auf dem Dateilistenbildschirm 4(SHELL).
2. Drücken Sie !e(CATALOG), um den Katalog anzuzeigen.
3. Drücken Sie 6(CAT), um den Kategoriebildschirm anzuzeigen, und drücken Sie dann
d(math).
4. Führen Sie die nachfolgende Tastenbetätigungssequenz aus.
h(M)w (Gibt „math.“ ein)
!e(CATALOG)I(C)w (Gibt „ceil()“ ein)
5. Drücken Sie b.cw.
Das math-Modul ist nicht importiert, weshalb die „ceil()“-
math-Modulfunktion einen Fehler erzeugt.
6. Drücken Sie !e(CATALOG), um den Katalog erneut
anzuzeigen, drücken Sie ((I) zum Auswählen von
„import math“ und drücken Sie dann w.
7. Drücken Sie w erneut, um „import math“ auszuführen.
Nun wird das math-Modul importiert.
8. Verwenden Sie f, um die Zeile „math.ceil(1.2)“, die Sie
im Schritt 5 oben eingegeben haben, auszuwählen, und
drücken Sie dann w.
Dies wird die ausgewählte Zeile in die Aufforderungszeile
kopieren.
9. Drücken Sie w.
Dies zeigt das Ausführungsergebnis von „math.ceil(1.2)“
an.
Das obige Vorgehen kann direkt durchgeführt werden, indem Sie Befehle auf dem SHELL-
Bildschirm ausführen. Weitere Informationen über SHELL finden Sie unter „Verwenden von
SHELL“ (Seite 17-14).
Zum Verwenden einer math-Modul-, random-Modul- und/oder casioplot-Modulfunktion in
einem py-Skript muss der anwendbare Modul-Importbefehl vor dem ersten Verwenden der
Funktion in eine Zeile geschrieben werden.