User Manual

Table Of Contents
8-35
k Verwendung von Wertetabellen und Grafikfunktionen (für
Zahlenfolgen, Rekursionsformeln, Partialsummenfolgen) in einem
Programm
Durch Verwendung von Befehlen für Wertetabellen und Grafikfunktionen (für Zahlenfolgen,
Rekursionsformeln, Partialsummenfolgen) in einem Programm können Sie numerische
Wertetabellen generieren und Grafikoperationen ausführen. Nachfolgend sind verschiedene
Befehle (Befehlssyntax) aufgeführt, die Sie benötigen, wenn Sie Programme mit Wertetabellen
& Grafikfunktionen für die oben genannten Folgen erstellen.
Eingabe der Rekursionsformel
a
n
+1
Type _ .... definiert den Formeltyp der Rekursion (Zahlenfolge).
"3
a
n
+ 2" a
n
+1
_
"4
b
n
+ 6" b
n
+1
_
Einstellung des Tabellenindexbereichs Generieren numerischer Wertetabellen
1 R Start _ DispR-Tbl
5 R End _ Grafik-Zeichenoperation
1
a
0
_ Zusammenhängender Typ: DrawR-Con,
DrawRΣ-Con
2
b
0
_
Plot-Typ: DrawR-Plt, DrawRΣ-Plt
1
a
n
Start_
Grafik für statistische Konvergenz/Divergenz
3
b
n
Start_
(WEB-Grafik)
DrawWeb
a
n
+1
, 10
k Konfigurieren der Einstellungen für die Berechnung des Residuums in
einem Programm
Sie können die Einstellungen für die Berechnung des Residuums in einem Programm
konfigurieren und die Residuen in einer angegebenen Liste speichern. Dazu verwenden Sie
eine Syntax wie in den folgenden Beispielen.
Festlegen einer Speicherliste und Ausführen der Residuenberechnung
Resid-List <Listenzahl> ... Zahl: 1 bis 26
Überspringen der Residuenberechnung
Resid-None
k Festlegen einer Listendatei zur Verwendung in einem Programm
Sie können die Listendatei festlegen, die bei der Ausführung einer Listen-Operation in einem
Programm verwendet wird. Die Anzeigeformate sind im folgenden Beispielkasten dargestellt.
File <Dateizahl> ... Zahl: 1 bis 6