User Manual
2-33
Hinweise zur Integralrechnung (bestimmte Integrale)
• Da die numerische Integration verwendet wird, kann ein großer Fehler zu berechneten
Integrationswerten führen, wegen des Inhalts von
f(x), positiven und negativen Werten
innerhalb des Integrationsintervalls oder der Integration des Intervalls. (Beispiele:
Wenn es Teile mit diskontinuierlichen Punkten oder einen abrupten Wechsel gibt.
Wenn das Integrationsintervall zu groß ist.) In solchen Fällen könnte das Aufteilen
des Integrationsintervalls in mehrere Teile und das anschließende Durchführen von
Berechnungen die Berechnungsgenauigkeit verbessern.
• In der Funktion
f ( x ) kann nur X als die Variable des Funktionsterms verwendet werden.
Andere Variablen (A bis Z (aber ausschließlich X),
r , ) werden wie Konstanten behandelt
und bei der Berechnung wird der diesen Variablen aktuell zugeordnete Wert verwendet.
• Die Eingabe von „
tol “ und der schließenden Klammern kann weggelassen werden. Wenn
Sie „ tol “, weglassen, verwendet der Rechner automatisch den Vorgabewert von 1 × 10
–5
.
• Integrationsberechnungen können lange dauern.
• Achten Sie darauf, dass ein Ableitungsbefehl für die 1. oder 2. Ableitung, ein Integrations-,
Σ -, Maximalwert-/Minimalwert-, Nullstellenberechnungs- (Solve-) oder RndFix-Befehl nicht
innerhalb eines Integrationsbefehls verwendet werden kann.
• Im Math-Ein-/Ausgabemodus ist der Toleranzwert auf 1 × 10
–5
festgelegt und kann nicht
geändert werden.
k Σ -Berechnungen (Partialsummen einer Zahlenfolge) [OPTN] - [CALC] - [ Σ (]
Um Σ zu berechnen, öffnen Sie zuerst das Funktionsanalysemenü und geben danach die
Werte unter Verwendung der nachfolgenden Syntax ein.
<Math-Ein-/Ausgabemodus>
K4(CALC) 6( g) 3( Σ ( )
a k e k e
α
e
β
oder
4(MATH) 6( g) 2( Σ ( )
a k e k e
α
e
β
<Linearer Ein-/Ausgabemodus>
K4(CALC) 6( g) 3( Σ ( )
a k , k ,
α
,
β
, n )
( n : Schrittweite)
Beispiel Berechnen Sie folgende Summe:
Verwenden Sie n = 1 als Schrittweite.
AK4(CALC) 6( g) 3( Σ ( ) a,(K)
x-da,(K) +fe
a,(K) ecegw
β
Σ
(
a
k
,
k
,
α
,
β
,
n
)
=
Σ
a
k
=
a
α
+
a
α
+1
+........+
a
β
k =
α
6
Σ
(
k
2
–3
k
+5)
k = 2