DE fx-CG Manager PLUS Subscription (für Windows®, für Macintosh) Bedienungsanleitung CASIO Weltweite Schulungs-Website https://edu.casio.com Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter https://world.casio.
Einführung k Über fx-CG Manager PLUS • fx-CG Manager PLUS ist ein Emulator, mit dem Sie fx-CG10/fx-CG20/fx-CG20 CN*/fx-CG50/ fx-CG50 AU/GRAPH90+ E-Operationen auf Ihrem Computer ausführen können. * nur Windows • Es gibt zwei Typen des fx-CG Manager PLUS: Typ A und Typ B. Die emulierten Rechner hängen von dem Typ ab. Typ A: Emuliert den fx-CG50, fx-CG50 AU und GRAPH90+ E. Typ B: Emuliert den fx-CG10, fx-CG20 und fx-GC20 CN.
k Systemanforderungen Windows Betriebssysteme: Windows 8.1, Windows 10 Ihre Hardware-Konfiguration benötigt höhere als die vom Betriebssystem empfohlenen Funktionalitäten.
Inhalt 1. Installieren, Deinstallieren und Updaten der Software .....................DE-4 Automatische Update-Benachrichtigung ...................................................................... DE-4 2. Bildschirm-Konfiguration ....................................................................DE-6 Menüleiste .................................................................................................................... DE-7 Werkzeugleiste ...........................................................
1. Installieren, Deinstallieren und Updaten der Software Die Installationsverfahren für die Betriebssysteme Windows und Mac OS weichen geringfügig voneinander ab. Führen Sie die Installation gemäß den Anweisungen aus, die auf dem Computerbildschirm erscheinen. Installieren der Software 1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Computer auf die EXE-Datei der Anwendung fx-CG Manager PLUS. 2. Befolgen Sie dann die Anweisungen des auf dem Bildschirm erscheinenden Texts.
Starten der Software 1. Windows: Doppelklicken Sie am Computer-Bildschirm auf das Icon „fx-CG Manager PLUS Subscription for fx-CG50series*“. Mac OS: Doppelklicken Sie im Ordner „Programme“ - „CASIO“ auf „fx-CG Manager PLUS Subscription for fx-CG50series*“. * Typ B: fx-CG Manager PLUS Subscription Windows Mac OS • Windows: Wenn diese Anwendung zum ersten Mal gestartet wird, erscheint ein Dialogfeld zur Auswahl des Rechnermodells. Wählen Sie ein Rechnermodell aus und klicken Sie auf [OK].
2. Bildschirm-Konfiguration Nachstehend ist der Bildschirm von fx-CG Manager PLUS abgebildet.
Menüleiste • Wenn ein Menübefehl auch über die Werkzeugleiste ausgeführt werden kann, ist dort ebenfalls ein entsprechendes Schaltfeld vorhanden. k File-Menü (Datei) Menü Werkzeugleiste Beschreibung New Legt eine neue Key-Log-Datei an. Open... Öffnet eine bestehende Datei. Close Schließt die aktuell geöffnete Datei. Capture Screen Nimmt ein Bild des Emulator-Displays auf. Save Speichert die aktuelle Arbeitsdatei durch Überschreiben der vorherigen (unbearbeiteten) Version. Save As...
k Edit-Menü (Bearbeiten) Menü Werkzeugleiste Beschreibung Undo Macht die letzte Bedienung rückgängig. Redo Annulliert die Rückgängigmachung der letzten Bedienung. Cut Bewegt die gewählten Daten in die Zwischenablage. Copy Kopiert die gewählten Daten in die Zwischenablage. Paste Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein. Clear Löscht den aktuell gewählten Bereich. Select All Wählt alle Key-Log-Protokolle. * Während des Emulatorbetriebs ist das Bearbeitungsmenü deaktiviert.
k Key-Log-Menü Menü Werkzeug- leiste Beschreibung Add Fügt neues Key-Log-Protokoll an. (nur Key-LogEditiermodus) Delete Löscht das aktuell angezeigte Key-Log-Protokoll. (nur KeyLog-Editiermodus) Emulator Ruft den Emulatormodus auf. Editor Ruft den Key-Log-Editormodus auf. Auto Play Startet die automatische Key-Log-Wiedergabe. Step Play Startet manuelle Key-Log-Wiedergabe. Stop Stoppt die Key-Log-Wiedergabe bzw. Protokollaufnahme. Pause Schaltet die Key-Log-Wiedergabe auf Pause.
k Tools-Menü (Werkzeuge) (nur Windows) Menü Options...*1 Beschreibung Zeigt ein Dialogfenster zum Konfigurieren der optionalen Einstellungen an. *1 Mac OS: Im Menü [fx-CG Manager PLUS] Option [Preferences...] ausgewählt. k Help-Menü (Hilfe) Menü Manual Untermenü Beschreibung Calculator Link zu https://world.casio.com/manual/calc/. Laden Sie die Bedienungsanleitung des Rechners hier herunter. Manager PLUS Zeigt die Bedienungsanleitung von Manager PLUS an.
k Edit-Werkzeugleiste 1 2 3 4 5 6 1 Hinzufügen 2 Löschen 3 Pause einfügen 4 Schrift... Zum Anweisen der Schrift für Texteingabe. 5 Schriftgröße... Zum Anweisen der Schriftgröße für Texteingabe. 6 Key-Log-Aufzeichnung ... Zum Wählen des Key-Log-Protokolls zum Abspielen oder Bearbeiten. k Bitmap-Werkzeugleiste 1 2 3 1 Screen-Schnappschuss 2 Äußerer Rahmen Zum Anweisen eines äußeren Rahmens für Screen-Schnappschüsse. 3 Bitmap-Größe Legt die Bitmap-Größe fest.
3. Emulatormodus und Key-Log-Editormodus Diese Anwendung besitzt zwei Grundmodi. Sie können den gewünschten Modus durch eine der folgenden Bedienungen wählen. • Wählen Sie im [KeyLog]-Menü entweder [Emulator] oder [Editor]. • Klicken Sie in der Standard-Werkzeugleiste auf oder . Emulatormodus Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie vorwiegend Emulator-Operationen ausführen wollen. Key-Log-Editormodus Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie vorwiegend mit Key-Log-Daten arbeiten wollen.
4. Emulieren des Rechnerbetriebs • Über den Emulator kann der Rechnerbetrieb unter Verwendung von Maus und Keyboard auf dem Computer nachgebildet (emuliert) werden. • Näheres zur Emulatorbedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Rechners. Die Bedienungsanleitung kann durch Wählen von [Manual] - [Calculator] im Help-Menü eingesehen werden. • Bitte beachten Sie, dass einige der Emulatorfunktionen von den Funktionen des Rechners abweichen. Näheres hierzu finden Sie unter „9.
Im Emulatormodus kann der Emulator über die Computertastatur bedient werden. Nachstehend sind die Tasten beschrieben, die für die einzelnen Emulator-Operationen verwendet werden. (1) Tasten der Computertastatur mit gleicher Kennzeichnung wie die Emulatortasten a—j, .
k Verwenden der Floating-Emulator-Funktion • Sie können LCD-Display und Tastatur durch Ziehen beliebig auf dem Computerbildschirm anordnen. • Sie können LCD-Display und Tastatur des Emulators aus dem Hauptfenster ziehen und in eigenen Fenstern anzeigen. Herausziehen des LCD-Displays und/oder der Tastatur 1. Klicken Sie doppelt auf das LCD-Display und/oder die Tastatur. 2. Ziehen Sie das LCD-Display und/oder die Tastatur nach links aus dem Hauptfenster heraus und legen Sie sie dort ab.
k Aufnehmen eines Emulator-LCD-Displaybilds • Anhand der nachstehenden Anleitung können Sie einen Schnappschuss vom LCD-Display des Emulators aufnehmen. Aufnehmen des Emulator-LCD-Displaybilds 1. Wählen Sie im [File]-Menü den Punkt [Capture Screen], was einen Schnappschuss vom Emulator-LCD-Display anzeigt (Seite DE-6). • Sie können auch auf in der Bitmap-Werkzeugleiste klicken. • Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Rahmen zum aufgenommenen Bild hinzugeben oder den Zoomfaktor des Bildes ändern.
5. Verwenden des Emulator Key-Logs Dieser Abschnitt erläutert die Verwendung von Key-Log, einer Protokollierfunktion für die an der Tastatur des Emulators erfolgte Bedienung. Hier sind auch die Wiedergabe der gespeicherten Bedienung und die Bearbeitung der Key-Log-Protokolle beschrieben. Die gesamte Bedienung, die in diesem Abschnitt beschrieben ist, erfolgt über die Symbole der Werkzeugleiste. k Struktur der Key-Log-Dateien Eine Key-Log-Datei kann mehrere Key-Log-Protokolle enthalten.
Protokollaufnahme der Emulator-Tastenbedienung mit Key-Log Bei Auswahl von [Main Memory R/W: ON] im [KeyLog]-Menü 1. Klicken Sie auf zum Starten der Protokollaufnahme. • Das Hauptmenü erscheint mit bereits hervorgehobenem Icon für das Run-Matrix-Menü. • Klicken Sie auf , um die aktuellen Hauptspeicher-Inhalte zu speichern und ein ) an der aktuellen Cursorposition in der Emulatoranzeige einzufügen.
Automatisches Abspielen der in Key-Log protokollierten Bedienung Bei Auswahl von [Main Memory R/W: ON] im [KeyLog]-Menü 1. Klicken Sie auf und öffnen Sie die abzuspielende Key-Log-Datei. 2. Klicken Sie auf zum Starten der Wiedergabe. Nächste zu spielende Taste grün*1. Abgespielte Tastenbedienung magentarot*2. Die letzte wiederzugebende Taste ist magentarot umrahmt.*3 Die nächste wiederzugebende Taste ist grün*1 umrahmt. *1 Typ B: orange *2 Typ B: blau *3 Typ B: Die letzte gespielte Taste ist blau.
• Beim Schließen einer Key-Log-Datei erscheint die Meldung „Backed up memory contents will be restored.“ Sie können anweisen, ob die Inhalte des Hauptspeichers in den Zustand zurückversetzt werden sollen, der vorgelegen hat, als die Inhalte beim Starten der Wiedergabe der Key-Log-Datei automatisch gesichert wurden (siehe oben).
3. Bearbeiten Sie Tastenfolgen und Text des Key-Log-Protokolls. • Das Bearbeiten der Tastenfolgen in einem Key-Log-Protokoll ist durch normale Texteingabe und Bearbeitung möglich. • Beim Eingeben von Text können Sie die zu verwendende Schrift und Schriftgröße anweisen. Schrift Schriftgröße Hinweis • Kopieren und Einfügen von Speicherzeichen wird unterstützt.
k Kopieren von Tasten oder Text und Einfügen in andere Anwendung Sie können Tasten und Text kopieren und in eine andere Anwendung einfügen, um zum Beispiel zu verteilendes Material oder Aufgaben usw. auszuarbeiten. Kopieren von Tasten oder Text und Einfügen in eine andere Anwendung 1. Ziehen Sie den Cursor über die zu kopierende Tasten- oder Textpassage. 2. Klicken Sie auf , um die gewählte Passage in die Zwischenablage zu kopieren. 3.
6. Einstellungen im Optionen-Dialogfenster k Einstellungen für LCD-Displaybildaufnahme 1 2 1 Wählen Sie diese Option, um einen Rahmen zu den aufgenommenen LCD-Displaybildern hinzuzufügen. 2 Gibt die Anzeigegröße für die LCD-Displaybilder an. Die unterstützten Größen sind Small (Klein), Normal, ×2 und ×3. k Key-Log-Wiedergabe 1 2 3 4 1 Wählen Sie diese Option, um die aktuelle Taste magentarot zu umrahmen.*1 2 Wählen Sie diese Option, um die nächste Taste grün*2 zu umrahmen.
k Einstellungen für Arbeitsblatt (nur Windows) 1 2 1 Sie können Kopieren & Einfügen so konfigurieren, dass entweder Werte oder Excel-Formeln in ein Arbeitsblatt eingefügt werden. Paste Formulas ... Fügt Formeln ein. Paste Values ... Fügt nur Werte ein. 2 Sie können auch die beim Einfügen in Microsoft Excel zu verwendende Sprache anweisen. Bei jedem Kopieren aus Arbeitsblatt und Einfügen in eine Excel-Formel wird die Formel in die gewählte Sprache konvertiert.
7. Andere Funktionen QR Code-Funktion • Durch das Klicken auf den QR Code auf dem LCD-Display wird der Browser gestartet und auf die im QR Code registrierte URL zugegriffen. Drucken • Anhand der nachstehenden Anleitungen können Sie LCD-Displaybilder ausdrucken. 1. Klicken Sie auf das Fenster mit dem auszudruckenden LCD-Displaybild, um dieses zu wählen. 2. Klicken Sie auf . Hieraufhin erscheint das Druckdialogfenster. 3. Klicken Sie auf [OK], um das Drucken zu starten.
k Druckvorschau (nur Windows) • Durch Wählen von [Print Preview] im [File]-Menü wird die Druckvorschau angezeigt. 1 2 3 4 1 Zeigt das Druckdialogfenster an. 2 Vergrößert das Vorschaubild. 3 Verkleinert das Vorschaubild. 4 Schließt das Bild im Druckvorschaufenster. k Dialogfenster für Druckeinstellungen • Auf Wählen von [Print Setup] im [File]-Menü erscheint das Dialogfenster für Druckeinstellungen.
Tastaturkürzel-Menü • Auf Rechtsklicken der Maus (Windows) oder auf control+Klicken (Mac OS) erscheint ein Menü mit den verfügbaren Tastaturkürzeln. • Bei Key-Log-Bearbeitung • Bei Bitmap-Anzeige des Rechnerdisplays Ein Display-Zoomvorgang beeinflusst nur die Anzeige, bei der Sie das Tastaturkürzel-Menü aufrufen. Wenn gleichzeitig mehrere Displaybilder angezeigt sind, werden die anderen Displays durch den Zoomvorgang nicht verändert.
8. Von der Anwendung unterstützte Dateitypen • Von der Memory-Anwendung werden die folgenden Dateinamen-Erweiterungen unterstützt. Dateiendung Beschreibung .g1m, .g2m, .g3m, .g1r oder .g2r In der Hauptspeicher-Informationsanzeige aufgeführte Datenelemente, die in den Massenspeicher kopiert wurden. .g1e, .g2e oder .g3e eActivity-Dateien .g3a, .g3l .g3a: Add-in-Anwendungen .g3l: Add-in-Sprachen und Add-in-Menüs .g3p Bilddateien .g3b Flipbook-Dateien .bmp Bitmap-Dateien .txt Textdateien .
9. Unterschiede zwischen den Funktionen von Rechner und Emulator k Link-Anwendung Rechner: Ausführung von Datenübertragungen unterstützt. Emulator: Senden/Empfangen von Daten, Kabel-Konfigurierung, Wakeup und CaptureEinstellungen sind nicht unterstützt. k System-Anwendungen (Display-, Stromversorgungs- und BatterieEinstellungen, Benutzername, Betriebssystem-Update) Rechner: Display-, Stromversorgungs- und Batterie-Einstellungen, Benutzername sowie Betriebssystem-Update unterstützt.
2. Klicken Sie auf 3(PC). 3. Klicken Sie auf 1(Import). • Dies zeigt ein Dialogfenster zum Öffnen einer Datei an. 4. Wählen Sie die zu importierende Datei und klicken Sie dann auf [Open]. 5. Wählen Sie den Ordner, in den Sie die Datei importieren wollen, und klicken Sie dann auf 1(SAVE). 6. Klicken Sie auf J.
Eine Datei exportieren 1. Rufen Sie aus dem Hauptmenü das Memory-Menü auf. 2. Klicken Sie auf 3(PC). 3. Klicken Sie auf 2(Export). 4. Stellen Sie die Hervorhebung auf die zu exportierende Datei. Klicken Sie dann auf 1(SELECT) und anschließend 2(Copy). • Dies zeigt ein Dialogfenster zum Wählen des Zielordners für die exportierte Datei an. 5. Wählen Sie den gewünschten Zielordner und klicken Sie dann auf [OK]. 6. Klicken Sie auf J.
k Installieren von Add-Ins Nach dem folgenden Vorgehen kann im Emulator eine Add-In-Anwendung oder Add-In-Sprache installiert werden. Installieren einer Add-In-Anwendung oder Add-In-Sprache 1. Rufen Sie im Hauptmenü das Memory-Menü auf. 2. Klicken Sie auf 3(PC)1(Import). • Dies zeigt ein Dialogfenster zum Öffnen einer Datei an. 3. Wählen Sie die gewünschte Add-In-Datei und klicken Sie dann auf [Open].
4. Wählen Sie den Ordner, in dem Sie die Add-In-Datei speichern möchten, und klicken Sie dann auf 1(SAVE). 5. Klicken Sie auf J. 6. Wenn Sie eine Add-In-Anwendung installieren, klicken Sie auf m. • Im Hauptmenü sollte das Icon der gerade installierten Anwendung angezeigt sein. • Manche Add-In-Anwendungen können sich auf Rechner anders verhalten als auf dem Emulator. k OFF (! + o) Rechner: Schaltet den Strom aus. Emulator: Schaltet den Emulator nicht aus. (! + o ist nicht belegt.
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie bestimmte Formeln bei einem Einfügevorgang automatisch modifiziert werden können.
Arbeitsblatt Einfügevorgang* Excel tanh #1 ⇔ TANHYP(#1) sinh–1 #1 ⇔ ARCSINHYP(#1) cosh #1 ⇔ ARCCOSHYP(#1) tanh–1 #1 ⇔ ARCTANHYP(#1) Abs #1 ⇔ ABS(#1) GCD( ⇔ GGT( LCM( ⇔ KGV( MOD( ⇔ REST( Int #1 ⇔ KÜRZEN(#1) Intg #1 ⇔ GANZZAHL(#1) RndFix( ⇔ RUNDEN( #1P#2 ⇔ VARIATIONEN(#1;#2) #1C#2 ⇔ KOMBINATIONEN(#1;#2) P( ⇔ STANDNORMVERT( Ran# ⇔ ZUFALLSZAHL() Not #1 ⇔ NICHT(#1) #1 And #2 ⇔ UND(#1;#2) #1 Or #2 ⇔ ODER(#1;#2) –1 * Nachstehend sind die Symbole der Spalte
DE-36 FACT SQRT LOG10 LN EXP SIN COS TAN ASIN ACOS ATAN SINH COSH TANH ASINH ACOSH ATANH NOT ABS TRUNC INT PERMUT COMBIN AND OR ! 㺕 log10 ln 10^ sin cos tan sin-1 cos-1 tan-1 sinh cosh tanh sinh-1 cosh-1 tanh-1 Not Abs Int Intg nPr nCr And Or MOD MOD LOG LCM LCM log GCD GCD POWER ROUND RndFix RAND PRODUCT CellProd ^ SUM CellSum Ran# MEDIAN CellMedian NORMSDIST AVERAGE CellMean PI MAX CellMax MIN P IF CellMin English CellIF
DE-37 MARADÉK STNORMELOSZL PI VÉL HATVÁNY LOG MOD P Ran# ^ log SIN COS TAN ARCSIN ARCCOS ARCTAN SINH COSH TANH ASINH ACOSH ATANH NEM ABS CSONK INT VARIÁCIÓK KOMBINÁCIÓK ÉS VAGY sin cos tan sin-1 cos-1 tan-1 sinh cosh tanh sinh-1 cosh-1 tanh-1 Not Abs Int Intg nPr nCr And Or O E COMBINAZIONE PERMUTAZIONE INT TRONCA ASS NON ARCTANH ARCCOSH ARCSENH TANH COSH SENH ARCTAN ARCCOS ARCSEN TAN COS SEN EXP LN LOG10 RADQ POTENZA CASUALE P
Hinweis Bestimmte mathematische Funktionen werden zwischen Microsoft Excel 2010 und der EmulatorTabellenkalkulation nicht korrekt kopiert und eingefügt. Ändern Sie die nachstehenden Funktionen in Excel auf die richtigen Funktionsnamen. Eingefügter Funktionsname Korrekter Funktionsname (Wie unten gezeigt umbenennen.) Tschechisch NE NENÍ Dänisch MIDDEL GENNEMSNIT STØRSTE.FÆLLES.DIVISOR FÆLLES.
10. Fehlermeldungen-Tabelle Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion Fehler beim Lesen der Datei aufgetreten. Datei möglicherweise beschädigt. Falsches Dateiformat. Kontrollieren Sie, ob die Datei korrumpiert ist. Keine weiteren abspielbaren Daten vorhanden. Keine abspielbaren Tasten rechts vom Eingabecursor. Platzieren Sie den Eingabecursor links von den abzuspielenden Tasten und starten Sie die Wiedergabe. Sie können nicht sämtliche Key-Log-Datensätze auf einmal löschen.
Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion Problem beim Schreiben von Datei aufgetreten. Die Festplatte, auf die sie geschrieben wird, ist eventuell beschädigt oder existiert nicht. Festplatte kontrollieren und erneut versuchen. Problem beim Schreiben auf die Disk aufgetreten. Kontrollieren Sie die Disk auf korrumpierte Daten und überzeugen Sie sich, dass die Disk existiert. Dann erneut versuchen. Problem beim Lesen der Datei aufgetreten.
Meldung Systemfehler aufgetreten. (1) Stoppen Sie alle aktuell nicht benutzten Anwendungen. (2) Kontrollieren Sie, wieviel Speicherplatz auf der Festplatte des Computers frei ist. (3) Schließen Sie den Emulator und starten Sie ihn neu. Falls dies das Problem nicht behebt, ist möglicherweise die Emulator Datei beschädigt. Installieren Sie in diesem Falle den Emulator bitte neu. Beschreibung Erforderliche Aktion Befolgen Sie die im Display gezeigten Schritte und versuchen Sie es erneut.
Meldung Beschreibung Erforderliche Aktion Systemfehler aufgetreten. Schließen Sie den Emulator und starten Sie ihn neu. Wenn dies das Problem nicht behebt, ist möglicherweise die Emulator-Datei beschädigt. Installieren Sie den Emulator neu. Systemfehler aufgetreten. Es wird empfohlen, den Emulator neu zu installieren. Unzulässiger Dateiname Sie haben einen nicht zulässigen Dateinamen angewiesen. Stellen Sie sicher, dass der angewiesene Dateiname korrekt ist.
Expat, Release 1.95.8 (MIT/X license) Copyright © 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd and Clark Cooper Copyright © 2001, 2002, 2003 Expat maintainers.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA2004-K © 2013 CASIO COMPUTER CO., LTD.