Bedienungsanleitung
DE-21
3. Bearbeiten Sie Tastenfolgen und Text des Key-Log-Protokolls.
• Das Bearbeiten der Tastenfolgen in einem Key-Log-Protokoll ist durch normale Texteingabe
und Bearbeitung möglich.
• Beim Eingeben von Text können Sie die zu verwendende Schrift und Schriftgröße anweisen.
Schrift Schriftgröße
Hinweis
• Kopieren und Einfügen von Speicherzeichen wird unterstützt. Wenn Sie ein Speicherzeichen
an einer anderen Stelle einfügen, werden an der neuen (eingefügten) Stelle die an
der ursprünglichen Stelle des Speicherzeichens gespeicherten Hauptspeicher-Inhalte
herangezogen.
4. Klicken Sie auf zum Speichern der Key-Log-Datei.
Hinzufügen eines Key-Log-Protokolls zur aktuell geöffneten Key-Log-
Datei
Klicken Sie nach dem Öffnen der Key-Log-Datei, an die das Protokoll angefügt werden soll, auf
.
Dies weist dem Key-Log-Protokoll automatisch einen Namen zu (z. B. „Data1“) und zeigt diesen im
Menü an.
Umbenennen eines Key-Log-Protokolls
1. Wählen Sie das umzubenennende Key-Log-Protokoll aus dem Menü.
2. Klicken Sie auf den Namen des Key-Log-Protokolls und ändern Sie ihn.
3. Drücken Sie [Enter].
Löschen eines Key-Log-Protokolls
1. Wählen Sie das zu löschende Key-Log-Protokoll aus dem Menü.
2. Drücken Sie , um das gewählte Key-Log-Protokoll zu löschen und das nächste
anzuzeigen.
Hinweis
• Es muss mindestens ein Key-Log-Protokoll gespeichert sein. Das Löschen eines Key-Log-
Protokolls ist nicht möglich, wenn dieses das letzte im Speicher erhaltene Protokoll ist.
k Eingeben eines Pausezeichens
Durch Eingeben eines Pausezeichens stoppt die Wiedergabe automatisch bei Erreichen des
Zeichens. Klicken Sie zum Eingeben eines Pausezeichens auf .