User manual - fx-570_991ES_PLUS

G-35
Zahlentabelle.
1. Drücken Sie N7 (TABLE), um in den TABLE-Modus umzuschalten.
2. Geben Sie eine Funktion im Format
f ( x ) ein und verwenden Sie dabei die
X-Variable.
Stellen Sie sicher, dass Sie die X-Variable ( S)(X)) bei der
Generierung der Zahlentabelle eingeben. Jede andere Variable wird als
Konstante behandelt.
Folgendes kann in der Funktion nicht verwendet werden: Pol, Rec, ,
d / dx , Σ .
3. Geben Sie nach Anzeige der Eingabeaufforderungen die Werte, die Sie
verwenden möchten, ein. Drücken Sie nach jedem Wert die Taste =.
Für diese
Eingabeaufforderung:
Geben Sie dieses ein:
Start? Eingabe der Untergrenze von X
(Vorgabewert = 1).
End? Eingabe der Obergrenze von X
(Vorgabewert = 5).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der
Endwert immer größer als der Startwert ist.
Step? Eingabe des Inkrements (Vorgabewert = 1).
Hinweis: Das Inkrement gibt an, um wie viel
der Startwert schrittweise erhöht werden
soll, um die Zahlentabelle zu generieren.
Wenn Sie Startwert = 1 und Inkrement
(Step) = 1 festlegen, wird X nacheinander
der Wert 1, 2, 3, 4 usw. zugeordnet, um
die Zahlentabelle zu generieren, bis der
Endwert erreicht wird.
Geben Sie das Inkrement (Step) ein und drücken Sie die Taste =, um
die Zahlentabelle entsprechend der von Ihnen spezifizierten Parameter
zu generieren und anzuzeigen.
Drücken Sie während der Anzeige der Zahlentabelle die A-Taste, um
zur Funktionseditoranzeige in Schritt 2 zurückzukehren.
Erstellen Sie eine Zahlentabelle für die Funktion
f
(
x
) =
x
2
+
2
1
mit
dem Bereich –1 x 1, mit Inkrementen von 0,5 B
N7(TABLE)
S)(X) x+ 1 ' 2
=- 1 = 1 = 0.5 =
Hinweis: • Sie können die Zahlentabellenanzeige nur zum Ansehen von
Werten verwenden. Tabelleninhalte können nicht bearbeitet werden. • Die
Generierung der Zahlentabelle bewirkt, dass der Inhalt der Variablen X
geändert wird.
MathMath
MathMath
MathMath