User manual - fx-570_991ES_PLUS
G-34
• Wenn Sie den Inhalt von MatAns kopieren möchten, drücken Sie
die folgenden Tasten, um den Bildschirm MatAns einzublenden:
A14(MATRIX) 6(MatAns) =.
2. Drücken Sie 1t(STO), und führen Sie dann eine der folgenden
Tastenoperationen aus, um das Kopierziel anzugeben: - (MatA),
$(MatB) oder w(MatC).
• Damit wird der Matrix-Editor mit dem Inhalt des Kopierziels angezeigt.
Rechenbeispiele mit Matrizen
Die folgenden Beispiele verwenden MatA =
2 1
1 1
und MatB =
2 –1
–1 2
von
1
, und MatC =
1 0 –1
0 –1 1
von
2
. Sie können eine Matrixvariable in eine
Tastenoperation eingeben, indem Sie 14(MATRIX) und dann eine der
folgenden Zahlentasten drücken: 3(MatA), 4(MatB), 5(MatC).
3 × MatA (Skalarmultiplikation).
A 3 *MatA =
Bestimmen Sie die Determinante von MatA (det(MatA)).
A14(MATRIX) 7(det) MatA )= 1
Bestimmen Sie die Transponierte von MatC (Trn(MatC)).
A14(MATRIX) 8(Trn) MatC )=
Bestimmen Sie die inverse Matrix von MatA (MatA
–1
).
Hinweis: Sie können nicht 6 für diese Eingabe verwenden. Verwenden
Sie die Taste E zur Eingabe von „
–1
“.
AMatA E=
Bestimmen Sie den Absolutwert jedes Elements von MatB
(Abs(MatB)).
A1w(Abs) MatB )=
Bestimmen Sie das Quadrat und die dritte Potenz von MatA
(MatA
2
, MatA
3
).
Hinweis: Sie können nicht 6 für diese Eingabe verwenden. Verwenden
Sie w für das Quadrat und 1w(
x
3
) für die dritte Potenz.
AMatA w=
AMatA 1w( x
3
) =
Generieren einer Zahlentabelle aus
einer Funktion (TABLE)
TABLE generiert eine Zahlentabelle für x und f ( x ) unter Verwendung einer
eingegebenen Funktion
f ( x ). Der nachfolgende Vorgang generiert eine
33
44
55
66
77
88