User manual - fx-570_991ES_PLUS
G-30
Bestimmen Sie das logische AND von 1010
2
und 1100
2
(1010
2
and
1100
2
)
A 1010 13(BASE) 1(and) 1100 =
0000000000001000
Bestimmen Sie das logische OR von 1011
2
und 11010
2
(1011
2
or
11010
2
)
A 1011 13(BASE) 2(or) 11010 =
0000000000011011
Bestimmen Sie das logische XOR von 1010
2
und 1100
2
(1010
2
xor
1100
2
)
A 1010 13(BASE) 3(xor) 1100 =
0000000000000110
Bestimmen Sie das logische XNOR von 1111
2
und 101
2
(1111
2
xnor
101
2
)
A 1111 13(BASE) 4(xnor) 101 =
1111111111110101
Bestimmen Sie das bitweise Komplement von 1010
2
(Not(1010
2
))
A13(BASE) 5(Not) 1010 )=
1111111111110101
Negieren Sie (Zweierkomplement) 101101
2
(Neg(101101
2
))
A13(BASE) 6(Neg) 101101 )=
1111111111010011
Hinweis: Bei einem negativen Binär-, Oktal- oder Hexadezimalwert
wandelt der Taschenrechner den Wert in einen Binärwert um, bestimmt
das Zweierkomplement und wandelt das Ergebnis dann wieder in den
ursprünglichen Zahlentyp um. Bei dezimalen Werten (Basis 10) fügt der
Taschenrechner einfach ein Minuszeichen hinzu.
Berechnungen mit Gleichungen (EQN)
Mit dem folgenden Verfahren im EQN-Modus können Sie lineare
Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten sowie quadratische
und kubische Gleichungen lösen.
1. Drücken Sie N5(EQN), um in den EQN-Modus umzuschalten.
2. Wählen Sie im angezeigten Menü einen Gleichungstyp aus.
Zum Wählen dieses Rechnungstyps: Drücken Sie diese Taste:
Lineares Gleichungssystem mit zwei
Unbekannten
1(a
n
X + b
n
Y = c
n
)
Lineares Gleichungssystem mit drei
Unbekannten
2(a
n
X + b
n
Y + c
n
Z = d
n
)
Quadratische Gleichung
3(aX
2
+ bX + c = 0)
Kubische Gleichung
4(aX
3
+ bX
2
+ cX + d = 0)
3. Benutzen Sie den Koeffizienten-Editor zur Eingabe der Werte der
Koeffizienten.
• Zum Lösen von 2
x
2
+ x – 3 = 0 drücken Sie 3 in Schritt 2 und geben
Sie danach folgendes für die Koeffizienten ein (
a = 2, b = 1, c = –3):
2 =1 =-3 =.
• Um bereits eingegebene Werte von Koeffizienten zu ändern, bewegen
Sie den Cursor zur entsprechenden Zelle, geben Sie den neuen Wert
ein und drücken Sie danach =.
• Durch Drücken von A werden alle Koeffizienten auf Null
zurückgesetzt.