User manual - fx-570_991ES_PLUS

G-26
Regressionskoeffizienten: A, B, Korrelationskoeffizient: r , Schätzwerte:
m, n
11(STAT) 5(Reg) 1
bis
5
Regressionskoeffizienten für quadratische Regression: A, B, C,
Schätzwerte:
m
1
, m
2
, n
11(STAT) 5(Reg) 1
bis
6
Beachten Sie die Tabelle für Regressionsformeln am Anfang dieses
Abschnitts in dieser Bedienungsanleitung.
m, m
1
, m
2
und n sind keine Variablen. Es handelt sich um Befehle mit einem
Argument unmittelbar davor. Siehe „Schätzwerte berechnen“ für weitere
Informationen.
Minimalwert: minX*, minY, Maximalwert: maxX*, maxY
11(STAT) 6(MinMax) 1
bis
4
Hinweis: Bei Auswahl von statistischen Berechnungen mit einer einzelnen
Variablen können Sie die Funktionen und Befehle zur Berechnung der
Normalverteilung über das Menü eingeben, das bei Verwendung der folgenden
Tasten eingeblendet wird: 11(STAT) 5(Distr). Ausführliche Informationen
dazu finden Sie unter „Berechnungen von Normalverteilungen“.
Geben Sie die Daten
x = {1, 2, 2, 3, 3, 3, 4, 4, 5} für eine einzelne
Variable ein, verwenden Sie dabei die FREQ-Spalte, um die Anzahl
der Wiederholungen für jedes Element anzugeben ({ x
n
; freq
n
} =
{1;1, 2;2, 3;3, 4;2, 5;1}), und berechnen Sie den Mittelwert und die
Gesamtheits-Standardabweichung.
1N(SETUP) c4(STAT) 1(ON)
N3(STAT) 1(1-VAR)
1 = 2 = 3 = 4 = 5 =ce
1 = 2 = 3 = 2 =
A11(STAT) 4(Var) 2( o) =
A11(STAT) 4(Var) 3(
σ x ) =
Ergebnisse: Mittelwert: 3
Gesamtheits-Standardabweichung: 1,154700538
Berechnen Sie die Korrelationskoeffizienten für die lineare und
logarithmische Regression für folgende gepaarte Variablendaten
und die Regressionsformel für die stärkste Korrelation: (
x , y ) =
(20, 3150), (110, 7310), (200, 8800), (290, 9310). Spezifizieren Sie
„Fix 3“ (3 Dezimalstellen) für die Ergebnisse.
1N(SETUP) c4(STAT) 2(OFF)
1N(SETUP) 6(Fix) 3
N3(STAT) 2(A+BX)
20 = 110 = 200 = 290 =ce
3150 = 7310 =8800 = 9310 =
A11(STAT) 5(Reg) 3(r) =
A11(STAT) 1(Type) 4(In X)
A11(STAT) 5(Reg) 3(r) =
22
STATSTAT
33
STAT
FIX
STAT
FIX