User manual - fx-570_991ES_PLUS
G-20
Ausführen der folgenden Rechnungen, wenn Fix 3 für die Anzahl
der anzuzeigenden Dezimalstellen gewählt wurde: 10 ÷ 3 × 3 und
Rnd(10 ÷ 3) × 3 b
1N(SETUP) 6(Fix) 3 10 / 3 * 3 = 10.000
10(Rnd) 10 / 3 )* 3 = 9.999
Berechnungen mit komplexen Zahlen
(CMPLX)
Um Berechnungen mit komplexen Zahlen durchzuführen, drücken Sie
zuerst N2(CMPLX), um in den CMPLX-Modus zu wechseln. Sie
können kartesische Koordinaten (
a + b i ) oder Polarkoordinaten ( r ∠ ) zur
Eingabe komplexer Zahlen verwenden. Die Ergebnisse der Berechnungen
mit komplexen Zahlen werden in Übereinstimmung mit dem im Setupmenü
festgelegten Format für komplexe Zahlen angezeigt.
(2 + 6
i ) ÷ (2 i ) = 3 – i (Format für komplexe Zahlen: a + b i )
( 2 + 6 W(
i ) )/( 2 W( i ) )= 3– i
2 ∠ 45 =
'
2
+
'
2
i Bv (Format für komplexe Zahlen: a + b i )
2 1-( ∠ ) 45 =
'
2
+
'
2
i
'
2
+
'
2
i = 2 ∠ 45 Bv (Format für komplexe Zahlen: r ∠ )
! 2 e+! 2 eW(
i ) = 2 ∠ 45
Hinweis: • Wenn die Eingabe der Zahlen und die Anzeige des
Rechnungsergebnisses in Polarkoordinaten erfolgen sollen, geben Sie die
Winkeleinheit ganz am Anfang an. • Der
-Wert des Rechnungsergebnisses
wird im Bereich –180°
180° angezeigt. • Bei Auswahl der linearen
Anzeige werden im Rechnungsergebnis
a und b i (oder r und ) in
verschiedenen Zeilen angezeigt.
Berechnungsbeispiele für den CMPLX-Modus
(1 – i )
–1
=
1
2
1
2
+
i
B (Format für komplexe Zahlen: a + b i )
( 1 -W( i ) )E=
1
2
1
2
+
i
(1 + i )
2
+ (1 – i )
2
= 0 B
( 1 +W(
i ) )w+( 1 -W( i ) )w= 0
Bestimmen Sie die konjugiert komplexe Zahl von 2 + 3 i (Format für
komplexe Zahlen:
a + b i )
12(CMPLX) 2(Conjg) 2 + 3 W(
i ) )= 2–3 i
Bestimmen Sie den Absolutwert und das Argument von 1 + i
Bv
Absolutwert: 1w(Abs) 1 +W(
i ) =
'
2
Argument: 12(CMPLX) 1(arg)1 +W( i ) )= 45
1717