User manual - fx-991ES

G-44
k Differenzialrechnungen
Ihr Rechner führt die Differenzialrechnungen durch Annäherung der
Ableitung aus, die auf der mittleren Differenzannäherung beruht.
d/dx( f(x), a, tol
)
f(x): Funktion von X (alle anderen Variablen als X werden als
Konstante behandelt)
a:Geben Sie einen Wert ein, um den Punkt zu spezifizieren,
für den die Ableitung erhalten werden soll (Differenzial-
punkt)
tol:Toleranzbereich (Eingabe/Ausgabeformat: Linear)
•Sie können die Spezifizierung des Toleranzbereichs weglassen.
In diesem Fall wird ein Vorgabewert von 1 × 10
–10
verwendet.
(, d/dx(, Pol(, Rec( und Σ( dürfen nicht innerhalb von f(x), a oder
tol verwendet werden.
•Die Differenzialrechnungen können nur in dem COMP-Modus
ausgeführt werden.
•Wenn Sie eine Differenzialrechnung mit trigonometrischen
Funktionen ausführen, spezifizieren Sie Rad (Bogenmaß) als das
Vorgabewinkelargument des Rechners.
•Es kommt zu einem Fehler (Time Out), wenn eine Differenzial-
rechnung beendet wird, ohne dass die Endbedingung erfüllt wurde.
•Ein kleinerer Wert für tol führt zu verbesserter Genauigkeit, wobei
jedoch für die Rechnung eine längere Zeitspanne benötigt wird.
Spezifizieren Sie für tol einen Wert von 1 × 10
–14
oder größer.
•Sie können keinen Wert für tol eingeben, wenn Sie das Math-
Format verwenden.
•Ungenaue Ergebnisse und Fehler können durch Folgendes
verursacht werden:
-Unterbrochene Punkte in den x-Werten
-Extreme Änderungen in den x-Werten
-Einschluss des örtlichen Minimalpunktes und des örtlichen
Maximalpunktes in den x-Werten
-Einschluss des Wendepunktes in den x-Werten
-Einschluss der nicht differenzierbaren Punkte in den x-Werten
-Differenzialrechnungsergebnisse nähern sich Null
Durch Drücken der A-Taste können Sie die Differenzialrechnung
während der Ausführung unterbrechen.
Anhang
<#033> Bestimmen Sie f ’( ), wenn f(x) = sin(x)
(Spezifizierung von tol weggelassen.)
<#034> (3x
2
– 5x + 2, 2, 1×10
–12
) = 7
π
2
d
dx