User manual - fx-9860GII_Soft
7-2
I Ergebnisanzeige als TVM-Grafik
Nach Abschluss einer Finanzberechnung können Sie (GRPH) drücken, um die Ergebnisse 
grafisch darzustellen, so wie unten dargestellt.
• Während der grafischen Anzeige drücken Sie (TRCE) um die Trace-Funktion 
zu aktivieren, die zur Anzeige anderer Finanzwerte verwendet werden kann. Im Fall 
z.B. der einfachen Kapitalverzinsung drücken Sie anschließend die Cursortaste C zur 
Anzeige von 
PV, SI, und SFV. Wenn Sie die Taste B drücken, werden die gleichen 
finanzmathematischen Werte in umgekehrter Reihenfolge angezeigt.
• Die Zoom-, Scroll- und Sketch-Funktionen sind im TVM-Menü nicht aktiv und somit nicht 
benutzbar.
• Ob Sie für den aktuellen Geldbetrag (PV) einen positiven oder negativen Zahlenwert 
benutzen oder ob z.B. der Stückpreis eines Wertpapiers (PRC) positiv oder negativ 
erscheint, ist durch das finanzmathematische Modell bestimmt, mit dem Sie Ihre 
Berechnungen durchführen wollen.
• TVM-Grafiken sollten nur zur Veranschaulichung einer Berechnung aber nicht als 
Berechnungsergebnis selbst verwendet werden.
• Beachten Sie, dass die Berechnungsergebnisse in diesem Menü nur als Referenzwerte zu 
betrachten sind.
• Wenn Sie aktuelle Geldbewegungen oder Geldanlagen usw. berechnen wollen, müssen Sie 
die Berechnungen besonders sorgfältig durchführen und die Ergebnisse prüfen, um sie dann 
mit den Berechnungen Ihres Geldinstitutes vergleichen zu können.
2. Einfache Kapitalverzinsung
Im Rechner werden zur einfachen Kapitalverzinsung folgende Formeln verwendet.
S Formel
365-Tage-Modus  SI : Zinsen
n  :  Anzahl der Zinstage
360-Tage-Modus 
PV : Anfangskapital
  I% : Jahreszinssatz
SFV :   Endkapital (Grundkapital + 
Zinsen)
Drücken Sie (SMPL) im Display Finanzmathematik 1 um das Eingabefenster für die 
Tilgungsberechnungen zu öffnen.
SI' = 
n
365
× PV × i
SI' = 
n
360
× PV × i
I%
100
i =
I%
100
i =
SI' = 
n
365
× PV × i
SI' = 
n
360
× PV × i
I%
100
i =
I%
100
i =
SI = –SI'
SFV = –(PV + SI' )
SI = –SI'
SFV = –(PV + SI' )










