User Manual

Table Of Contents
2-43
k Operationen mit Matrixelementen (Matrixzellen)
Verfahren Sie wie folgt, um die Matrix für die Zellenoperationen vorzubereiten:
1. Wenn der Matrix-Editor im Display angezeigt wird, verwenden Sie die f- und c-Tasten,
um den Namen der zu verwendenden Matrix hervorzuheben.
Durch die Eingabe des Buchstabens, der dem Matrixnamen entspricht, springen Sie zu
einer bestimmten Matrix. Durch die Eingabe von beispielsweise ai(N), springen Sie zu
Mat N.
Durch Drücken der Tasten !-(Ans) springen Sie zum aktuellen Matrix-Speicher.
2. Drücken Sie die w-Taste. In der unteren Zeile des Matrix-Editors, der nun geöffnet ist,
erscheint das Funktionsmenü mit den folgenden Positionen:
• { R
OP } ... {Zeilenoperationsmenü}
• { ROW }
• { DEL } / { INS } / { ADD } ... {Löschen}/{Einfügen}/{Hinzufügen} von Zeilen
• { COL }
• { DEL } / { INS } / { ADD } ... {Löschen}/{Einfügen}/{Hinzufügen} von Spalten
• { EDIT } ... {Editieranzeige für das markierte Element}
Alle nachfolgenden Beispiele verwenden Matrix A.
u Zeilenoperationen
Das folgende Menü erscheint, wenn Sie 1(R
OP) drücken, während eine aufgerufene
Matrix im Display angezeigt wird.
• { SWAP } ... {Vertauschen von Zeilen}
• { × Rw } ... {Multiplikation eines Skalars mit der markierten Zeile}
• { × Rw+ } ... {Addition des skalaren Vielfachen der markierten Zeile zu einer anderen Zeile}
• { Rw+ } ... {Addition der markierten Zeile zu einer anderen Zeile}
u Vertauschen zweier Zeilen
Beispiel Vertauschen der Zeilen 2 und 3 der folgenden Matrix:
Alle Bedienungsbeispiele verwenden die folgende Matrix:
Matrix A =
1 2
3 4
5 6
1(R
OP) 1(SWAP)
Geben Sie die Zeilen-Nummern der zu vertauschenden
Zeilen ein.
cwdww
u Skalare Multiplikation einer Zeile
Beispiel Multiplizieren von Zeile 2 mit dem skalaren Faktor 4:
1(R
OP) 2( × Rw)