User Manual

Table Of Contents
2-25
3(Simp) w
Der Wert bei „F=“ ist der Teiler.
Beispiel 2 Vereinfachen von
27
63
bei Vorgabe von 9 als Teiler
=
27
63
3
7
Ach'*gdwK4(CALC)**
6(g)6(g)3(Simp)jw
* fx-7400GIII: v
** fx-7400GIII: 3(CALC)
Es kommt zu einer Fehlermeldung, wenn sich mit dem vorgegebenen Teiler keine
Vereinfachung durchführen lässt.
Bei Ausführung von 'Simp während der Anzeige eines Terms, der sich nicht vereinfachen
lässt, wird der ursprünglichen Term ausgegeben, wobei „F=“ nicht angezeigt wird.
k Nullstellenberechnung [OPTN] - [CALC] - [Solve]
Nachfolgend ist die Syntax für die Verwendung des Solve-Befehls zur Lösung einer
Nullstellengleichung in einem Programm aufgeführt.
Solve( f ( x ), n , a , b ) ( a : untere Grenze, b : obere Grenze, n : geschätzter Anfangswert)
Es gibt zwei unterschiedliche Methoden zur Eingabe der Nullstellengleichung: direkte Eingabe
eines Formelterms oder Eingabe mittels Koeffiziententabelle.
Bei der direkten Eingabe eines Formelterms (die hier beschriebene Methode) nutzen Sie den
Funktionsterm zur Berechnung der Funktionswerte. Diese Art der Eingabe ist identisch mit der
Eingabe, die Sie mit dem Solve-Befehl im PRGM -Menü verwenden können.
Die Eingabe mittels Koeffiziententabelle wird im EQUA -Menü verwendet. Diese
Eingabemethode wird in den meisten Fällen praktiziert und empfohlen.
Es kommt zu einer Fehlermeldung (Time Out), wenn das Iterationsverfahren zur
Nullstellenbestimmung nicht konvergiert und keine Nullstelle gefunden wird.
Weitere Informationen über Nullstellengleichungen können Sie
Seite 4-4 entnehmen.
Innerhalb der obigen Funktionen dürfen Sie keine 2. Ableitung, keine Σ -Berechnung, keine
Maximal-/Minimalwertberechnung und keinen Solve-Berechnungsausdruck verwenden.
Durch Drücken der A-Taste während der Berechnung einer Solve (wenn der Cursor nicht
im Display angezeigt wird) können Sie die Rechnung unterbrechen.
k Berechnen der Nullstellen einer Funktion f ( x ) [OPTN] - [CALC] - [SolvN]
Verwenden Sie SolvN, um die Nullstellen einer Funktion
f ( x ) durch numerische Analyse zu
bestimmen. Nachfolgend ist die Syntax für die Eingabe aufgeführt.
SolveN (linke Seite [=rechte Seite] [,Variable] [, unterer Grenzwert, oberer Grenzwert])