User Manual

Table Of Contents
2-21
Beispiel 1 Berechnen der Anzahl der möglichen Variationen, wenn 4
unterschiedliche Elemente aus 10 möglichen ausgewählt werden.
Formel Tastenfolge
10 P 4 = 5040
10 K6( g) 3(PROB) * 2( n P r ) 4 w
*
fx-7400GIII: 2(PROB)
Beispiel 2 Berechnen der Anzahl der möglichen Kombinationen, wenn 4
unterschiedliche Elemente aus 10 möglichen ausgewählt werden.
Formel Tastenfolge
10 C 4 = 210
10 K6( g) 3(PROB) * 3( n C r ) 4 w
*
fx-7400GIII: 2(PROB)
k Größter gemeinsamer Teiler (GCD), kleinstes gemeinsames Vielfaches
(LCM)
Beispiel Tastenfolge
Bestimmen des größten gemeinsamen
Teilers von 28 und 35:
(GCD (28, 35) = 7)
K6( g) 4(NUM) * 6( g) 2(GCD) 28 ,
35 )w
Bestimmung des kleinsten gemeinsamen
Vielfachen von 9 und 15:
(LCM (9, 15) = 45)
K6( g) 4(NUM) * 6( g) 3(LCM) 9 ,15
)w
*
fx-7400GIII: 3(NUM)
k Divisionsrest (MOD), Rest bei Division von Zahlen in
Potenzschreibweise (MOD Exp)
Beispiel Tastenfolge
Bestimmen des Rests, wenn 137 durch 7
dividiert wird:
(MOD (137, 7) = 4)
K6( g) 4(NUM) * 6( g) 4(MOD) 137 ,7
)w
Bestimmung des Rests, wenn 5
3
durch 3
dividiert wird:
(MOD
E (5, 3, 3) = 2)
K6( g) 4(NUM) * 6( g) 5(MOD
E)
5 ,3 ,3 )w
*
fx-7400GIII: 3(NUM)
k Brüche
Im Math-Ein-/Ausgabemodus ist die Verfahrensweise zur Eingabe von Bruchzahlen von der
nachfolgend beschriebenen verschieden. Zur Eingabe von Bruch-Termen im Math-Ein-/
Ausgabemodus siehe Seite 1-14.
Wählen Sie in der Einstellanzeige (SET UP) unbedingt „Comp“ für „Mode“.