User Manual

Table Of Contents
9-10
k Eingeben von Text in eine Zelle
Um Text einzugeben, müssen Sie zuerst a5(”) in die Zelle eingeben. Anhand des
Anführungszeichens (") erkennt der Rechner, das Text folgt, welcher genau so ohne
Berechnung angezeigt werden soll. Das Anführungszeichen (") wird nicht als Teil des Textes
angezeigt.
k Eingeben einer Formel in eine Zelle
Beispiel: Erstellen wir eine Tabelle mit Daten, die auf der Formel <PRICE> × <QUANTITY>
= <TOTAL> basieren. Dazu geben wir Werte für den Preis <PRICE> in Spalte A ein, füllen
Spalte B mit Werten für die Menge <QUANITY> aus. Darüber hinaus benötigt Spalte C
Berechnungsformeln (wie z. B. = A1 × B1, = A2 × B2 usw.). Bei aktivierter Funktion „Auto Calc“
(Einstellung „On“) werden die Werte in Spalte C neu berechnet und aktualisiert, immer wenn
wir die Werte in Spalte A oder B ändern.
Beachten Sie in diesem Beispiel, dass wir den Daten in Spalte C ein Gleichheitszeichen (=)
voranstellen müssen, um anzugeben, dass es sich um eine Formel handelt. Neben Werten,
arithmetischen Operatoren und Zellenreferenznamen kann eine Formel auch integrierte
Funktionsbefehle (
Seite 2-13) und spezielle S
SHT -Menübefehle (Seite 9-16) enthalten.
u Beispiel für Formeleingabe
A B C
1
PRICE
(Preis)
QUANTITY
(Menge)
TOTAL
(Summe)
2 35 15 525
3 52 15 780
4 78 20 1560
Vorgehensweise (Schritte der Programmerstellung)
1. Geben Sie den Text für Zeile 1 und die zutreffenden Werte in die Zellen A2 bis B4 ein.
2. Verschieben Sie den Cursor an die Zelle C2, und geben Sie die Formel für A2 × B2 ein.
!.(=) av(A) c*al(B) cw
3. Kopieren Sie die Formel von Zelle C2 in die Zellen C3 und C4. Verschieben Sie den
Zellencursor an die Zelle C2, und führen Sie danach Folgendes aus.
2(EDIT) 2(COPY) c1(PASTE) c1(PASTE) J
Einzelheiten zu den Kopier- und Einfügeoperationen
finden Sie unter „Kopieren und Einfügen von
Zelleninhalten“ (
Seite 9-12).