User Manual

Table Of Contents
1-24
*
3
Nach dem Hervorheben der Berechnungsergebniszeile, die Sie kopieren möchten, und
vor dem Ausführen von Schritt 3 des Vorgangs, können Sie die folgende Tastenbetätigung
verwenden, um das Format der Anzeige des Berechnungsergebnisses zu ändern. Das
Anzeigeformat eines kopierten Ergebnisses ist dasjenige, das gültig ist, wenn Sie w in
Schritt 3 drücken.
- Bruch, Wurzel, π-Format und Dezimalzahl: f (Seiten 1-25, 2-22)
Beispiel:
f
w
w
- Unechter Bruch und gemischter Bruch: f(F) (Seite 2-22)
- Sexagesimal: K6(g)5(ANGL)5(
° ’ ”
) (Seite 2-15)
- ENG: K6(g)6(g)1(ESYM)6(g)6(g)2(ENG) (Seiten 2-15, 2-22)
- ENG: K6(g)6(g)1(ESYM)6(g)6(g)3(ENG) (Seiten 2-15, 2-22)
*
4
In den folgenden Fällen wird das Kopieren nicht ausgeführt, wenn w gedrückt wird.
(a) Falls das Berechnungsergebnis, das Sie in Schritt 3 ausgewählt haben, eines ist, das
nicht kopiert werden kann (Liste, Matrix, Vektor oder ein sonstiges Berechnungsergebnis
mit speziellem Format)
(b) Falls das Berechnungsergebnis, das Sie in Schritt 3 ausgewählt haben, ein Zahlentyp
oder eine Art von Wert ist, der nicht in das Kopierziel eingegeben werden kann
(c) Falls das kopierte Ergebnis die Anzahl der zulässigen Byte des Kopierziels überschreitet
In den Fällen (b) und (c) werden die Inhalte nicht auf die Cursorposition kopiert, aber die
Inhalte, die Sie ausgewählt haben, werden in die Zwischenablage kopiert.
k Rechenoperationen im Math-Ein-/Ausgabemodus
Dieser Abschnitt beinhaltet Rechenbeispiele im Math-Ein-/Ausgabemodus.
Details zu Rechenoperationen finden Sie im „Kapitel 2 Manuelle Berechnungen“.
u Durchführen von Funktionsrechnungen im Math-Ein-/Ausgabemodus
Beispiel Tastenfolge
=
4×5
6
10
3
=
3
π
2
1
( )
cos
(Winkel: Rad)
A6
'4*5w
Ac(!
5(π)'3e)w