User Manual

Table Of Contents
5-25
Beispiel Verwenden Sie die dynamische Grafik, um die Kurvenschar y = A x ,
schrittweise grafisch darzustellen. Der Scharparameter A soll sich
mit der Schrittweite 1 von 1 bis 4 ändern. Die Animation soll 10 Mal
wiederholt werden.
1 m DYNA
2 !3(V-WIN)1(INIT)J
3 !m(SET UP)
cc1(On)J
4 5(B-IN)1(SEL)
5 4(VAR)bwaw
6 2(SET)bwewbwJ
7 3(SPEED)3(
)J
8 6(DYNA)
k Grafikrechnung-DOT-Umschaltfunktion
Verwenden Sie diese Funktion, um alle Punkte oder jeden zweiten Punkt auf der X-Achse
der dynamischen Grafik zeichnen zu lassen. Diese Einstellung gilt nur für die dynamische
Funktionsgrafik „Y=“.
1. Drücken Sie !m(SET UP), um die Einstellanzeige einzublenden.
2. Drücken Sie
ccc, um Y=Draw Speed zu wählen.
3. Wählen Sie die Grafikmethode.
1(Norm) … Alles auf Punkte auf der X-Achse zeichnen (anfängliche Vorgabe)
2(High) … Zeichnet jeden zweiten Punkt der X-Achse (schnelleres Zeichnen als mit
„Norm“)
4. Drücken Sie J.
k Verwendung des Dynamik-Grafikspeichers
Sie können die dynamischen Grafikbedingungen und die Anzeigedaten im Dynamik-
Grafikspeicher abspeichern und später bei Bedarf wieder aufrufen. Dadurch können Sie Zeit
sparen, weil Sie nach dem Aufrufen der Daten sofort mit dem Zeichnen der dynamischen
Grafik beginnen können. Achten Sie darauf, dass Sie jeweils nur einen Satz von Daten
abspeichern können.
u Abspeichern der Daten im Dynamik-Grafikspeicher
1. Während das Zeichnen der dynamischen Grafik ausgeführt wird, drücken Sie die A-Taste,
um in das Einstellungsmenü für die Geschwindigkeit zu wechseln.
2. Drücken Sie 5(STO). Als Antwort auf den erscheinenden Bestätigungsdialog drücken Sie
die 1(Yes)-Taste, um die Daten zu speichern.
····
····