User Manual

Table Of Contents
14-8
k Verwenden des Funktionsmenüs zur Befehlseingabe
(Bedingungszweige oder Schleifen) als Anweisungsblocks
Im Skript-Bearbeitungsbildschirm können Sie das Funktionsmenü {COM}-Menü verwenden,
um Anweisungsblocks für Bedingungszweigbefehle und Schleifenbefehle einzugeben.
1
Diese Tastenbetätigung
ausführen:
Um diesen
Anweisungsblock
einzugeben:*
Diese Tastenbetätigung
ausführen:
Um diesen
Anweisungsblock
einzugeben:*
6(g)1(COM)
1(if)
if
|
:

6(g)1(COM)
4(for)
foriin
|
:

6(g)1(COM)
2(ifelse)
if
|
:

else:

6(g)1(COM)
5(f · ran)
foriinrange(
|
):

6(g)1(COM)
3(ifelif)
if
|
:

elif:

else:

6(g)1(COM)
6(while)
while
|
:

* Die Kästchensymbole () in den obigen Tabellen stehen für Leerzeichen. Kästchensymbole
erscheinen nicht auf dem Display. Die vertikalen Linien (
|
) sind Cursor-Positionen direkt
nach der Eingabe. Das Zeichen der vertikalen Linie (
|
) wird nicht eingefügt.
Zusätzlich zu den sechs oben aufgeführten Anweisungsblocks können Sie ebenfalls den
Katalog (Seite 14-9) verwenden, um die unten aufgeführten Anweisungsblocks einzugeben.
• for:range(,)
• for:range(,,)
if · and:else
if · or:else
• def:return
Der SHELL-Bildschirm erlaubt nur einzeilige Eingabe, weshalb Anweisungsblocks
nicht möglich sind. Durch das Auswählen eines Menüs im SHELL-Bildschirm, das
Anweisungsblocks eingibt, wird nur die erste Zeile des Blocks eingegeben.