Instructions
2-17
RanList# (3, 1)
(Generiert die erste, zweite und dritte
Zufallszahl aus der Zufallszahlen-Folge 1
und zeigt das Ergebnis auf der ListAns-
Anzeige an.)
JK6( g) 3(PROB) * 4(RAND)
5(List) 3 ,1 )w
(Generiert dann die vierte, fünfte und
sechste Zufallszahl aus der Zufallszahlen-
Folge 1 und zeigt das Ergebnis auf der
ListAns-Anzeige an.)
Jw
Ran# 0 (Initialisiert die Zufallsfolge.)
J1(Ran#) 0 w
RanList# (3, 1)
(Generiert erneut die erste, zweite und dritte
Zufallszahl aus der Zufallszahlen-Folge 1
und zeigt das Ergebnis auf der ListAns-
Anzeige an.)
5(List) 3 ,1 )w
* fx-7400G
II : 2(PROB)
u Generieren einer zufälligen Ganzzahl (RanInt#)
RanInt# generiert zufällige Ganzzahlen, die zwischen zwei vorgegebenen Ganzzahlen liegen.
RanInt# (A, B [,n]) A < B |A|,|B| < 1
E 10 B – A < 1 E 10 1 < n < 999
• A ist der Startwert und B ist der Endwert. Wird für
n kein Wert eingegeben, erfolgt die
Rückgabe einer entsprechend dem Ist-Zustand generierten Zufallszahl. Durch Vorgabe
eines Wertes für
n erhalten Sie die gewünschte Anzahl von Zufallszahlen in Form einer
Liste.
Beispiel Tastenfolge
RanInt# (1, 5)
(Generiert eine zufällige Ganzzahl im
Bereich von 1 bis 5.)
K6( g) 3(PROB) * 4(RAND) 2(Int)
1 ,5 )w
RanInt# (1, 10, 5)
(Generiert fünf zufällige Ganzzahlen im
Bereich von 1 bis 10 und zeigt das Ergebnis
auf der ListAns-Anzeige an.)
K6( g) 3(PROB) * 4(RAND) 2(Int)
1 ,10 ,5 )w
* fx-7400G
II : 2(PROB)
u Generieren einer Zufallszahl entsprechend der Normalverteilung
(RanNorm#)
Diese Funktion generiert eine Zufallszahl mit 10 Dezimalstellen entsprechend der
Normalverteilung auf der Grundlage eines spezifizierten Mittelwertes und einer
Standardabweichung .
RanNorm# (
, [,n]) > 0 1 < n < 999
• Wird für
n kein Wert eingegeben, erfolgt die Rückgabe einer entsprechend dem Ist-Zustand
generierten Zufallszahl. Durch Vorgabe eines Wertes für n erhalten Sie die gewünschte
Anzahl von Zufallszahlen in Form einer Liste.