Instructions
2-13
  • { RAND } ... {Generieren einer Zufallszahl}
  • { Ran# } / { Int } / { Norm } / { Bin } / { List } ... {Generieren einer Zufallszahl (zwischen 0 und 1)}/
{Generieren einer zufälligen Ganzzahl}/{Generieren einer Zufallszahl entsprechend 
der Normalverteilung auf der Grundlage eines Mittelwertes 
  und einer 
Standardabweichung  }/{Generieren einer Zufallszahl entsprechend der 
Binomialverteilung auf der Grundlage einer Anzahl von Versuchen bzw. Stichproben n  
und einer Wahrscheinlichkeit p }/{Generieren einer Zufallszahl (zwischen 0 und 1) und 
Speicherung des Ergebnisses in ListAns}
  • { P (} / { Q (} / { R (} ... Wahrscheinlichkeit entsprechend Normal- oder Gaußverteilung {P( 
t )}/{Q( t )}/
  {R( t )}
  • { 
t (} ... {Wert der standardisierten Zufallsvariablen t ( x )}
   u Numerische Berechnungen (NUM)   [OPTN]  -  [NUM] 
  • { Abs } ... {Um den Absolutwert/Betrag einer Zahl zu erhalten, wählen Sie die Abs-Funktion 
   und geben die Zahl ein} 
  • { Int } / { Frac } ... Um den {ganzzahligen Teil}/{Bruchteil} einer Zahl zu erhalten, wählen Sie die 
   Int- oder Frac-Funktion und geben die Zahl ein.
  • { Rnd } ... {Rundet den Wert, der für interne Berechnungen verwendet wird, auf die 
   Mantissenlänge 10 (um der Darstellung im Antwortspeicher zu entsprechen) oder auf 
   die von Ihnen festgelegte Anzahl von Dezimalstellen (Fix) oder die von Ihnen 
   festgelegte Mantissenlänge (Sci)}
  • { Intg } ... {Um für eine vorgegebene Zahl die größte ganze Zahl zu erhalten, die nicht größer 
   als die Zahl selbst ist, wählen Sie die Intg-Funktion und geben die Zahl ein}
  • { RndFi } ... {rundet den für die interne Berechnung verwendeten Wert auf die festgelegte 
Anzahl von Stellen (0 bis 9) ab (siehe Seite 2-2)}
  • { GCD } ... {größter gemeinsamer Teiler zweier Zahlen}
  • { LCM } ... {kleinstes gemeinsames Vielfaches zweier Zahlen}
  • { MOD } ... {Divisionsrest (Ausgabe des Rests, wenn 
n  durch m ) dividiert wird}
  • { MOD  
 •  
E } ... {Rest, wenn eine Division einer Potenzzahl erfolgt (Ausgabe des Rests, wenn n  
mit 
p  potenziert und dann durch m ) dividiert wird}
   u Winkelsymbole, Koordinatenumrechnung, Sexagesimal-Operationen 
(ANGL)   
[OPTN]  -  [ANGL] 
  • { ° } / { r } / { g } ... Bezeichnet {Altgrad}/{Bogenmaß}/{Neugrad} für einen Eingabewert.
  • { ° ’ ” } ... {bezeichnet Grad (Stunden), Minuten und Sekunden, wenn ein Sexagesimalwert 
  eingegeben wird}
  • { 
° ’ ” 
} ... {wandelt einen Dezimalwert in einen Sexagesimalwert Grad/Minuten/Sekunden um} 
   •  Die Menü-Operation { 
° ’ ” 
} steht nur dann zur Verfügung, wenn ein Berechnungsergebnis 
im Display angezeigt wird.
  • { Pol( } / { Rec( } ... wandelt {kartesische in Polarkoordinaten}/{Polar- in kartesische Koordinaten} 
  um 
  • { 'DMS } ... {wandelt einen Dezimalwert in einen Sexagesimalwert um}










