Instructions

13-6
4. Hinweise zur Datenübertragung
Folgenden Arten von Datenpositionen können gesendet werden.
Datenelemente Inhalt
Überschreib-
Prüfung
*
6
ALPHA MEM Alphaspeicherinhalte Nein
<CAPTURE> Einfangspeichergruppe
CAPT
n
Daten des Einfangspeichers (1 bis 20) Nein
CONICS*
1
Kegelschnitt-Einstelldaten Nein
DYNA MEM*
1
Dynamische Grafikfunktionen Ja
EQUATION Koeffizienten für Gleichungsberechnungen Nein
<E-CON2>*
1
E-CON2- oder E-CON3-Speichergruppe
CP
n*
1
Speicherinhalte anwendungsspezifischer
Prüfkopf (1 bis 99)
Ja
SU
n*
1
Speicherinhalte-E-CON-Einstellung (1 bis 99) Ja
SD
n*
1
Speicherinhalte E-CON Maß (CH1, CH2, CH3,
CHSNC, CHMIC, CHFFT)
Ja
Econ2Now*
2
Speicherinhalte aktuelle E-CON2-Einstellung Ja
Econ3Now*
3
Speicherinhalte aktuelle E-CON3-Einstellung Ja
FINANCIAL*
1
Finanzielle Daten Nein
<F-MEM> Funktionsspeichergruppe
F-MEM
n
Inhalte der Funktionsspeiherdateien (1 bis 20) Nein
<G-MEM> Grafikspeichergruppe
G-MEM
n
Inhalte der Grafikspeicher (1 bis 20) Ja
<LISTFILE> Listendateigruppe
LIST
n
Inhalte der Listenspeicher (1 bis 26 und Ans) Ja
LIST FILE
n
Inhalte der Listendateispeicher (1 bis 6) Ja
<MAT_VCT>*
5
Matrix-/Vektorgruppe
<MATRIX>*
4
Matrixgruppe*
4
MAT n*
1
Inhalte der Matrixspeicher (A bis Z und Ans) Ja
VCT
n*
5
Inhalte des Vektorspeichers (A bis Z und Ans) Ja
<PICTURE> Bildspeichergruppe
PICT
n
Daten der Bildspeicher (Grafik) (1 bis 20) Nein
<PROGRAM> Programmgruppe
Programmnamen
Programminhalte (Eigenprogrammierung) (Alle
Programme sind aufgelistet.)
Ja
RECURSION*
1
Rekursionsdaten Nein
SETUP Einstellungsdaten Nein
STAT Statistische Ergebnisdaten Nein
<STRING> Kettenspeichergruppe
STR
n
Daten des Kettenspeichers (1 bis 20) Nein
SYSTEM
Betriebssystem und von den Applikationen
gemeinsam verwendete Daten (Zwischenablage,
Wiederholungswiedergabe, Ablauf usw.)
Nein