Instructions

1-17
Funktion Tastenbetätigung
Ursprünglicher
Ausdruck
Ausdruck nach dem
Einfügen
Integral
4(MATH)6(g)1(
dx)
Σ-Rechnung
4(MATH)6(g)2(Σ( )
Falls Sie !D(INS) in dem linearen Ein-/Ausgabemodus drücken, dann wird auf den
Einfügemodus umgeschaltet. Für weitere Informationen siehe Seite 1-6.
u Bearbeitung der Rechnungen in dem Math-Ein-/Ausgabemodus
Die Vorgänge für die Bearbeitung der Rechnungen in dem Math-Ein-/Ausgabemodus sind
grundlegend gleich mit den in dem linearen Ein-/Ausgabemodus verwendeten Vorgängen.
Für weiter Informationen siehe „Editieren von Berechnungsformeln“ (Seite 1-6).
Achten Sie jedoch darauf, dass die folgenden Punkte unterschiedlich zwischen dem Math-Ein-/
Ausgabemodus und dem linearen Ein-/Ausgabemodus sind.
Die in dem linearen Ein-/Ausgabemodus verfügbare Überschreibmoduseingabe wird von
dem Math-Ein-/Ausgabemodus nicht unterstützt. In dem Math-Ein-/Ausgabemodus wird die
Eingabe immer an der aktuellen Cursorposition eingefügt.
In dem Math-Ein-/Ausgabemodus können Sie durch Drücken der D-Taste immer einen
Rückschrittvorgang ausführen.
Beim Eingeben von Berechnungen im Math-Ein-/Ausgabemodus ist folgende
Cursorsteuerung möglich.
Um dies zu tun: Drücken Sie diese Taste:
Cursor vom Ende der Berechnung zum Anfang bewegen
e
Cursor vom Anfang der Berechnung zum Ende bewegen
d
k Verwenden der Operationen Rückgängig und Wiederholen
Sie können folgende Vorgehensweisen während der Eingabe von Rechnungsterms im
Math-Ein-/Ausgabemodus verwenden (bis Sie die w-Taste drücken), um die letzte
Tastenoperation rückgängig zu machen und die Tastenoperation, die Sie gerade rückgängig
gemacht haben, zu wiederholen.
- Um die letzte Tastenoperation rückgängig zu machen, drücken Sie: aD(UNDO).
- Um eine Tastenoperation, die Sie gerade rückgängig gemacht haben, zu wiederholen,
drücken Sie: Wieder aD(UNDO).
Sie können ebenfalls UNDO dazu verwenden, um eine A-Tastenoperation abzubrechen.
Nachdem Sie die A-Taste gedrückt haben, um einen Term, den Sie eingegeben haben, zu
löschen, wird das Drücken von aD(UNDO), das wiederherstellen, was auf dem Display
angezeigt wurde, bevor Sie A gedrückt haben.
Sie können ebenfalls UNDO dazu verwenden, um eine Cursortastenoperation abzubrechen.
Wenn Sie während der Eingabe die e-Taste drücken und dann aD(UNDO) drücken,
dann kehrt der Cursor wieder dahin zurück, wo er war, bevor Sie die e-Taste gedrückt
haben.
Die UNDO-Operation ist deaktiviert solange die Buchstaben der Tastatur festgestellt sind.
Durch Drücken von aD(UNDO), während die Buchstaben der Tastatur festgestellt sind,
wird die gleiche Löschoperation durchgeführt, wie durch alleiniges Drücken der D-Taste.