Instructions

8-25
u Syntax anderer Grafikbefehle
V-Window View Window <Xmin>, <Xmax>, <Xscale>, <Ymin>, <Ymax>, <Yscale>,
<T
θ
min>, <T
θ
max>, <T
θ
pitch>
StoV-Win <Speicher des Betrachtungsfensters> ......Speicher: 1 bis 6
RclV-Win <Speicher des Betrachtungsfensters> ......Speicher: 1 bis 6
Zoom Factor <X-Faktor>, <Y-Faktor>
ZoomAuto........................................ Kein Parameter
• Pict StoPict < Speicher des Bildes > ........ Speicher: 1 bis 6
numerischer Term
RclPict < Speicher des Bildes > ........ Speicher: 1 bis 6
numerischer Term
• Sketch PlotOn <X-Koordinate>, <Y-Koordinate>
PlotOff <X-Koordinate>, <Y-Koordinate>
PlotChg <X-Koordinate>, <Y-Koordinate>
PxlOn <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
PxlOff <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
PxlChg <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
PxlTest <Zeilenposition>, <Spaltenposition>
Text <Zeilenposition>, <Spaltenposition>, "<Text>"
Text <Zeilenposition>, <Spaltenposition>, <Term>
SketchThick <Skizzen- oder Grafikanweisung>
SketchBroken <Skizzen- oder Grafikanweisung>
SketchDot <Skizzen- oder Grafikanweisung>
SketchNormal <Skizzen- oder Grafikanweisung>
Tangent <Funktion>, <X-Koordinate>
Normal <Funktion>, <X-Koordinate>
Inverse <Funktion>
Line
F-Line <X-Koordinate 1>, <Y-Koordinate 1>, <X-Koordinate 2>,
<Y-Koordinate 2>
Circle <X-Koordinate des Mittelpunktes>, <Y-Koordinate des Mittelpunktes>,
<Radiuswert R>
Vertical <X-Koordinate>
Horizontal <Y-Koordinate>
k Verwendung dynamischer Grafikfunktionen in einem Programm
Durch die Verwendung der dynamischen Grafikfunktionen in einem Programm können
dynamische Grafikoperationen wiederholt ausgeführt werden. Nachfolgend ist gezeigt, wie
z.B. der Dynamikbereich für den Scharparameter A der Kurvenschar Y=AX+1 in einem
Programm einzugeben ist.
• Dynamikbereich (Parameterbereich der darzustellenden Kurvenschar)
1 D Start _
5 D End _
1 D pitch _