Instructions

8-21
Beschreibung: Ein Grafikterm (Y
n
, r, X
t
, Y
t
, X), eine Rekursionsformel ( a
n
, a
n
+1
, a
n
+2
, b
n
,
b
n
+1
, b
n
+2
, c
n
, c
n
+1
, c
n
+2
) oder ein Funktionsspeicher (f
n
) kann als erstes Argument (<Formel>)
verwendet werden.
StrCmp(
Funktion: Vergleicht „<Kette 1>“ und „<Kette 2>“ (Zeichencodevergleich).
Syntax: StrCmp("<Kette 1>", "<Kette 2>"[)]
Beschreibung: Vergleicht zwei Zeichenketten und gibt einen der folgenden Werte zurück.
Gibt 0 zurück, wenn „<Kette 1>“ = „<Kette 2>“.
Gibt 1 zurück, wenn „<Kette 1>“ > „<Kette 2>“.
Gibt –1 zurück, wenn „<Kette 1>“ < „<Kette 2>“.
Strlnv(
Funktion: Kehrt die Reihenfolge einer Zeichenkette um.
Syntax: StrInv("<Kette>"[)]
StrJoin(
Funktion: Verbindet „< Kette 1>“ und „< Kette 2>“.
Syntax: StrJoin("<Kette 1>", "<Kette 2>"[)]
Hinweis: Dasselbe Ergebnis kann auch mit dem Befehl „+“ erreicht werden (Seite 8-22).
StrLeft(
Funktion: Kopiert eine Zeichenkette bis zum
n -ten Zeichen von links.
Syntax: StrLeft("<Kette>",
n [)] (0 < n < 9999, n ist eine natürliche Zahl)
StrLen(
Funktion: Gibt die Länge einer Zeichenkette (die Anzahl ihrer Zeichen) zurück.
Syntax: StrLen("<Kette>"[)]
StrLwr(
Funktion: Konvertiert alle Großbuchstaben einer Zeichenkette in Kleinbuchstaben.
Syntax: StrLwr("<Kette>"[)]
StrMid(
Funktion: Extrahiert alle Zeichen einer Zeichenkette vom
n -ten bis zum m -ten Zeichen.
Syntax: StrMid("<Kette>",
n [, m )] (0 < n < 9999, n ist eine natürliche Zahl)
Beschreibung: Wenn „
m “ ausgelassen wird, werden vom n -ten Zeichen bis zum Ende der
Zeichenkette alle Zeichen extrahiert.
StrRight(
Funktion: Kopiert eine Zeichenkette bis zum
n-ten Zeichen von rechts.
Syntax: StrRight("<Kette>",
n[)] (0 < n < 9999, n ist eine natürliche Zahl)