Instructions
6-51
• Umkehrfunktion der kumulativen Binomialverteilung
5(DIST) 5(BINM) 3(InvB)
Mit der Umkehrfunktion der kumulativen Binomialverteilung
(Inverse Binomial) wird die Mindestanzahl der Versuche
einer kumulativen Binomialverteilung für bestimmte Werte
berechnet.
Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
Bei Angabe einer Liste Bei Angabe einer Variablen ( x )
• Für die Umkehrfunktion der kumulativen Binomialverteilung können keine Grafiken erstellt
werden.
Wichtig!
Bei der Berechnung der Umkehrfunktion der kumulativen Binomialverteilung verwendet der
Rechner den angegebenen Area-Wert und den Wert, der um 1 kleiner als die Mindestanzahl
der signifikanten Stellen des Area-Werts ( `Area-Wert) ist, zum Berechnen der Mindestanzahl
der Versuche.
Die Ergebnisse werden den Systemvariablen
x Inv (Rechenergebnis mit Area) und `x Inv
(Rechenergebnis mit `Area) zugewiesen. Der Rechner zeigt immer nur den x Inv-Wert an.
Wenn aber die x Inv- und `x Inv-Werte verschieden sind, wird die folgende Meldung mit
beiden Werten angezeigt.
Die Rechenergebnisse von Umkehrfunktion der kumulativen Binomialverteilung sind
Integer. Die Genauigkeit kann reduziert werden, wenn das erste Argument 10 oder mehr
Stellen hat. Beachten Sie, dass selbst eine geringe Abweichung bei der Berechnung die
Rechenergebnisse beeinflussen. Wenn eine Warnmeldung erscheint, überprüfen Sie die
angezeigten Werte.
k Poisson-Verteilung
• Poisson-Wahrscheinlichkeit 5(DIST) 6( g) 1(POISN) 1(PPd)
Mithilfe der Poisson-Wahrscheinlichkeit kann die
Wahrscheinlichkeit für einen einzelnen
x -Wert oder jedes
Listenelement für die diskrete Poisson-Verteilung mit dem
bestimmten Mittelwert berechnet werden.